
Stefan Raab hat seine neue RTL-Show stark an den Klassiker „TV total“ angelehnt. Fünfmal ist er mit 15-Minuten-Ausgaben diese Woche in der Primetime zu sehen. Der Auftakt lockte viele Neugierige an.
Stefan Raab hat seine neue RTL-Show stark an den Klassiker „TV total“ angelehnt. Fünfmal ist er mit 15-Minuten-Ausgaben diese Woche in der Primetime zu sehen. Der Auftakt lockte viele Neugierige an.
Deutschland rutscht im weltweiten Innovationsranking erneut ab – auf Platz 11. Spitzenreiter bleiben die Schweiz, Schweden und die USA. Wo liegt die größte Herausforderung?
Vorläufiges Ergebnis Kommunalwahl NRW: CDU holt 33,3 Prozent
Von Start-ups bis Mittelstand: Berlin bietet viele Jobs. Die aktuelle Tagesspiegel-Studie verrät, wo sich die Bewerbung wirklich lohnt.
Schon 2026 könnte das Deutschlandticket teurer werden. Das wollen die Länder auf einer Sonder-Verkehrsministerkonferenz vorschlagen. Für stabile Preise reichen die staatlichen Zuschüsse nicht.
Blicke in „psychologische, gesellschaftliche und politische Abgründe“: Die Jury des Deutschen Buchpreises hat ihre Favoriten bekanntgegeben.
Potsdams Bauverwaltung will in der Stadtverordnetenversammlung eine „Leitentscheidung“ für das Vorhaben am Brauhausberg-Campus erwirken. Nun gibt es ein Beschlusspapier.
Anke Ballmann und Claudija Stolz haben das provokante Buch „Die Krippenlüge“ veröffentlicht. Ein Gespräch mit den Pädagogik-Expertinnen über Gewalt, tränenreiche Trennungen und den Sinn von Osterbasteleien.
Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim ist der Angeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die islamistische Tat hatte eine intensive Abschiebungsdebatte ausgelöst.
Im Krimi um die Wahlkreis-Zuschnitte in Friedrichshain-Kreuzberg wurde nun offiziell die Bezirksaufsicht eingeschaltet. Es muss schnell gehen, sonst sind die Wahlen in Berlin in Gefahr.
Deutschland zum zweiten Mal Basketball-Europameister
Jung oder alt: Wer nutzt in Deutschland wirklich Online-Banking? Und wie schneiden wir im Vergleich zu unseren Nachbarn ab?
Im fernen Samarkand spielt Schach-Großmeister Matthias Blübaum ein überragendes Turnier. Dadurch wird ihm als erstem Deutschen seit 34 Jahren eine besondere Ehre zuteil.
Verbraucherschützer wollen Dazn wegen angeblich rechtswidriger Preiserhöhungen zur Rechenschaft ziehen. Der Sport-Streamingdienst rechtfertigt sich.
Ganz zu Recht wurde das Buch in Frankreich zu einem Bestseller: Philippe Collin hat mit „Der Barmann des Ritz“ ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben.
Jeden Tag gehen rund 1,2 Millionen Männer zu Prostituierten. Das hat Auswirkungen auf die betroffenen Frauen – und auf die Familien der Freier.
Polens neuer Präsident Nawrocki kommt zum Antrittsbesuch: Er ist kein Wunschpartner für Kanzler Merz und Präsident Steinmeier. Wegen der Gefahrenlage in Europa haben sie jedoch allen Grund zur Kooperation.
In gleich drei Bundesländern gehen Terrorermittler gegen eine mutmaßlich rechtsradikale Gruppe vor. Die acht Beschuldigten sollen vollautomatische Schusswaffen und Kriegswaffen besitzen.
Prognose: CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW
Kraken gelten als kluge und feinfühlige Tiere. Sie können angeblich sogar in die Zukunft planen. Doch die sieht eher finster aus. Der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke will ihnen helfen.
Geld eintreiben, Wohnungen räumen – Berliner Gerichtsvollzieher haben oft keinen ungefährlichen Job. Künftig sollen sie im Einsatz besser geschützt sein.
Deutsche Basketballer erreichen Finale bei der EM
Lange wurde FCKW in Kühlgeräten, Haarspray und anderem verwendet. Seit einigen Jahrzehnten werden diese Stoffe fast vollständig aus dem Verkehr gezogen – mit positiven Effekten.
Antibiotika, Hustensäfte für Kinder, Mittel für Asthma – bei einigen Medikamente gibt es seit Längerem Lieferengpässe. Sorgen vor einem Totalausfall müsse aber niemand haben, sagt ein Branchenvertreter.
„Modern Family“-Star Sofia Vergara wollte am Sonntag gerade zur Preisverleihung der Emmys aufbrechen, als sie bemerkte, dass etwas mit ihrem Auge nicht stimmte.
Rastlos unterwegs, Erfolge in Berlin, Tod in einer Heilanstalt: Susan Bernofsky schildert in einem beeindruckenden Buch das Leben des Schweizer Schriftstellers Robert Walser.
Trump ist der Meinung, dass die Kriminalität in Memphis ausufert. Die Stadt ist nun die dritte demokratisch regierte, in die der US-Präsident die Nationalgarde schickt.
Im usbekischen Samarkand spielt Schach-Großmeister Matthias Blübaum ein überragendes Turnier. Das bringt ihn als ersten Deutschen seit 34 Jahren in eine besondere Situation.
Der Deutsche Wetterdienst warnt: In Teilen Brandenburgs drohen am Dienstag Sturmböen bis 85 Kilometer pro Stunde. Auch in Berlin ist es windig. Wer rausgeht, sollte vorsichtig sein.
Es brennt im Lager eines Pflanzencenters, eine gewaltige Rauchwolke steigt auf. Die Feuerwehr rückt mit Dutzenden Einsatzkräften an.
72 Tote und viele Verletzte: Das ist die Bilanz der Proteste in Nepal. Nach dem Rücktritt des Premierministers ruht die Hoffnung auf einer Juristin. Expertin Natalia Figge ordnet das ein.
Besserung auf dem Wohnungsmarkt ist laut einem Ifo-Bauexperten mittelfristig nicht zu erwarten. Hohe Baukosten und politische Einschränkungen bei Miethöhen machten Bauen unattraktiv, sagt er.
Im Interview spricht Tim Klüssendorf über das schlechte Ergebnis seiner Partei in Nordrhein-Westfalen. Und über eine Reformidee, die sehr Vermögenden nicht gefallen dürfte.
Im Ringen um die US-Notenbank feiert Trump einen Sieg und muss zugleich eine einstweilige Niederlage hinnehmen. Im Fed-Vorstand prallen nun Welten aufeinander.
Online-Diagnosen und ärztliche Teleberatungen kennt man auch in Deutschland. In Frankreich hat man die Idee wegen des Landärzte-Mangels erweitert: Dort finden Beratungen in einer Hightech-Box statt.
Mit lahmen Debatten kehrt „Hart aber fair“ zurück ins Programm. Als es um die Ampel geht, zitiert Ricarda Lang Taylor Swift. Eine Unternehmerin ersetzt die FDP. Die TV-Kritik.
Kaum eine Baustelle hat Berlin so verändert wie der Neubau der Dresdner Bahn. Die Strecke wirkt bereits fertig. Ein Blick hinter die hohen Lärmschutzwände.
In den großen Zentralen von Serveranbietern schlummert noch viel ungenutztes Potential für die Wärmewende. Ein Beispiel aus Berlin zeigt, wie es gehen könnte.
Die Inflation hat der ultraliberale Präsident gesenkt, den Staatshaushalt hat er ausgeglichen. Doch angesichts der bevorstehenden Parlamentswahlen will Milei nun Zugeständnisse machen.
Nato reagiert auf russische Luftraumverletzungen
Die Zeitung sei „zu einem regelrechten "Sprachrohr" der radikalen linken Demokratischen Partei geworden“, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social.
Der Stuttgarter Jakob Johnson spielt seit dieser Saison für die Houston Texans. Gegen die Tampa Bay Buccaneers gelingt ihm etwas, was in der NFL extrem selten vorkommt.
Bei Männern ist es klar: Cannabiskonsum beeinträchtigt ihre Spermien. Jetzt zeigt eine Studie an über 1000 Frauen, dass der Inhaltsstoff THC auch die Entwicklung von Eizellen verändern kann.
Das Bauareal in Lichterfelde-Süd ist riesig, bis 2033 soll dort ein ganzes Stadtquartier entstehen. Geschützte Ameisen führen jetzt zu Unruhe zwischen Bauherr und Bezirksamt.
„Die Stefan Raab Show“ läuft in dieser Woche von Montag bis Freitag als Kurzstrecke zur Primetime. Theoretisch ein spannendes Fernsehexperiment, doch die Premiere ließ die Neugier weitgehend verpuffen.
US-Vizepräsident JD Vance erklärten, im Andenken an Kirk müssten linksgerichtete Organisationen verfolgt werden, die Gewalt förderten und die nationale Einheit unterminierten.
Der US-Präsident will Lisa Cook ihres Amtes entheben, Gerichte machen ihm aber zunächst einen Strich durch die Rechnung. Bei einem anderen Manöver ist Trump erfolgreicher.
2028 ist Flag Football erstmals Teil der Olympischen Spiele. Im März gibt es in der Sportart nun einen Wettkampf, an dem sogar NFL-Legende Tom Brady teilnimmt. Er ist nicht der einzige große Name.
öffnet in neuem Tab oder Fenster