
Dieser Junge macht immer mehr Spaß. Michael Olise trumpft bei Bayerns Comeback-Gala gegen Freiburg mit fünf Scorer-Punkten auf. Aber der kometenhafte Aufstieg eines Teenagers überstrahlt alles.

Dieser Junge macht immer mehr Spaß. Michael Olise trumpft bei Bayerns Comeback-Gala gegen Freiburg mit fünf Scorer-Punkten auf. Aber der kometenhafte Aufstieg eines Teenagers überstrahlt alles.

Der einstige Tennisstar und seine Frau Lilian geben die Geburt einer Tochter bekannt. Zoë Vittoria Becker kam in Mailand zur Welt – einen Tag vor dem 58. Geburtstag ihres Papas.

Aktenberge, die hin- und hergetragen werden – mit der elektronischen Akte soll das anders werden. Doch die E-Akte ist bei Berlins Gerichten noch nicht flächendeckend eingeführt.

Deutschlandweit haben Fußballanhänger bei den Spielen am Wochenende gegen Maßnahmen der Politik für mehr Sicherheit in den Stadien protestiert. Der deutsche Rekordmeister bezieht Position.

Japanerinnen und Japaner lieben klassische westliche Musik. Die neuen Fans kommen aber vor allem aus den Nachbarländern Südkorea, Taiwan und China.

Der deutsche Nationalspieler erzielt mit 37 Punkten einen persönlichen Saisonbestwert und führt Orlando zum dritten Sieg in Serie. Dennis Schröder stoppt mit Sacramento die Niederlagenserie.

Trotz einer holprigen Generalprobe gehen die deutschen Handballerinnen voller Zuversicht in die Heim-WM. Dort will sich das DHB-Team von seiner besten Seite zeigen.

Die Lichtenberger „Winterzeit“ ist der überdrehteste und schrillste Weihnachtsmarkt Berlins. Hier kann man bestaunen, wie ein Weihnachtsfest ohne Christentum aussieht: eigentlich ganz geil.

Viele Frauen spüren, dass sich ihr Körper im Wochentakt verändert. Trotzdem trainieren sie, als wäre jeder Tag gleich. Was weiß die Forschung über „Cycle Syncing“ – und was lässt sich gut in den Alltag übertragen?

Der „Halb & halb“ gilt als Königsdisziplin der Kloßküche. Seit Jahren will unser Autor sie meistern – vergebens. Nun hat er einen letzten Anlauf genommen.

Im November werben Unternehmen mit besonderen Schnäppchen, doch viele Kunden nehmen dafür auch Schulden auf. Das kann richtig teuer werden. Die Linke will das nun ändern.

Lek Chailert ist Thailands Elefantenflüsterin. Mit Liebe, Geduld und sanften Schlafliedern heilt sie nahe Chiang Mai traumatisierte Tierseelen. Zu Besuch bei einer außergewöhnlichen Frau.

Nach jahrzehntelangem Betrieb hört ein bekannter Buchladen in Prenzlauer Berg auf. Für Inhaberin Steffi Diez führten viele Faktoren zum Entschluss. Das Flair der Fünfzigerjahre werden viele Liebhaber vermissen.

Die Trump-Regierung stellt den Plan zur Beendigung des Krieges als ihren Entwurf dar. Doch nun streiten Senatoren und Außenminister Rubio über die Urheberschaft. Auch ein Medienbericht wirft Fragen auf.

Autoreifen greifen nicht mehr, auf dem Fahrrad rutscht der Reifen weg, Fußgängern fehlt der Halt: Winterliche Glätte kann schnell gefährlich werden. Diese Tipps helfen auf vereisten Wegen.

Limousine und Kombi kommen rundum überarbeitet, mit frischer Optik und vollelektrisch, als Hybrid oder Plug-in. Auch der Diesel bleibt.

Der Literatur-Salon Potsdamer Straße lädt zu Kiez-Veranstaltungen, mit denen sich die Wiederentdeckung Adelbert von Chamissos fortsetzt. Auch sein Grab wurde restauriert.

Fußball-Fans wehren sich am Wochenende mit Protesten gegen strengere Regeln und Verbote. Politiker dagegen verlangen personalisierte Tickets und härtere Stadionverbote.

Im Zuge von Homeoffice stehen in Frankfurt massig Büros leer. Zugleich zahlen Banken hohe Mieten für Luxusbüros, um Mitarbeiter zu locken. Ein Ende der großen Kluft ist nicht in Sicht.

Am Montag startet in Samarkand die internationale Artenschutzkonferenz. Es werden harte Verhandlungen um den Handel mit Elfenbein, Haien und Fröschen erwartet. Worum geht es genau?

Von der „Nestbeschmutzerin“ zur Preisträgerin: Sprembergs Bürgermeisterin hat eine Debatte über rechtsextreme Umtriebe entfacht. Sie und zwei Pfarrerinnen erfahren eine besondere Würdigung.

Engagierte Unternehmen investieren, andere profitieren nur. Die neue Umlage kann das endlich ändern, meint unsere Kolumnistin.

Zehn Tage haben Fern- und Regionalzüge einen großen Bogen um den Kölner Hauptbahnhof machen müssen. Nun soll bald alles wieder normal laufen.

Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz beschreibt der Präsident des Bundesumweltamts, Dirk Messner, als „alles andere als ideal“. Wie es aus seiner Sicht nun weitergehen sollte beim Klimaschutz.

Ein Stuttgarter Sonntagskrimi, wo weniger ermittelt als erzählt wird – leise, beklemmend und mit einer Figur, die lange nachwirkt.

Lust auf mittelalterliches Lagerfeuer, süße Schokoparadies oder magische Zirkus-Workshops? Fünf besondere Weihnachtserlebnisse in Brandenburg.

Nach Sachbeschädigung an über 200 Fahrzeugen in mehreren Bundesländern gehen Ermittler beim Motiv von Wahlbeeinflussung aus. Sitzt der Auftraggeber in Russland?

Brandenburg an der Havel entscheidet über den künftigen Oberbürgermeister. Wie spannend wird die Stichwahl zwischen dem CDU-Amtsinhaber und einem SPD-Mann?

Sie war als Hunde-Kauspielzeug verkleidet - und wurde jetzt enttarnt. Dass Natalia Wörner in der ProSieben-Musikshow „The Masked Singer“ hinter der Figur „Quietsch“ steckte, ahnte wohl keiner.

Teheran gilt als eine der am stärksten verschmutzten Metropolen der Welt. Nun warnte die Umweltbehörde die Bevölkerung eindringlich, da die Luftqualität einen kritischen Wert erreicht hat.

Der Teenager sorgt weiter für Furore. Beim Weltcup in Calgary über die 1.500 Meter ist nur ein Kontrahent schneller.
öffnet in neuem Tab oder Fenster