zum Hauptinhalt

Nach Aktenlage stank es nach Betrug: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Reinhard Schultz hatte Flugkosten Münster-Berlin-Münster zu einem Gerichtstermin erst über das Parlament abgerechnet. Dann kam seine Firma für die 522,67 Euro auf. Am Ende sollte doch wieder der Staat zahlen.

Eine große Mehrheit der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende ist dafür, dass Gaststätten und Lebensmittelbetriebe, die gegen die Hygienevorschriften verstoßen, auf Listen im Internet veröffentlicht werden. 91,7 Prozent der Anrufer und 94,3 Prozent der Teilnehmer an unserer Internet-Umfrage sprachen sich für die Veröffentlichung aus, 8,3 Prozent bzw.

Das "Risikospiel" zwischen Union Berlin und Dynamo Dresden am Sonntag ist ohne größere Auseinandersetzungen der Fans abgelaufen. Absprachen mit den Vereinen ermöglichten einen zurückhaltenden Einsatz der Sicherheitskräfte. Dennoch waren 1600 Beamte präsent.

Von Jörn Hasselmann

Mindestens 148 rechtsextrem motivierte Angriffe hat die Berliner Beratungsstelle „Reach Out“ für 2008 gezählt. Damit sei die Zahl der bisher bekannt gewordenen Gewalttaten im Vergleich zu 2007 gestiegen – damals wurden 112 Angriffe registriert.

Immer mehr Mädchen aus Migrantenfamilien werden gegen ihren Willen ins Ausland gebracht. Behörden und Beratungsstellen bieten schnelle Hilfe an. Ärzte, Lehrer und Mitschüler sollten aufmerksam sein.

Von Sabine Beikler

Die Grünen-Fraktion hofft, dass die Verlängerung der Stadtautobahn A 100 noch gekippt wird. Ein externer Gutachter soll die Planung kritisch überprüfen.

262771_0_0591445c.jpg

Polizisten, Busfahrer und Straßenkehrer sollen freundlicher werden. Das ist das Ziel der Freundlichkeitskampagne des Senats. Was halten Sie von der Offensive? Erzählen Sie uns Ihre Erlebnisse mit der typischen "Berliner Schnauze".

Von Werner van Bebber

"Dein Jesicht hat Heimweh": Bernd Matthies fragt sich, ob die Nation Selbstironie als Mittel der Berlin-Werbung verstehen wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })