zum Hauptinhalt

247 Millionen Euro Schulden: Die Sanierung der BVG ist nach Ansicht der Grünen gescheitert. Der Senat habe den Wettbewerb gescheut, daher seien die Berliner Verkehrsbetriebe zu teuer. Das Unternehmen müsse attraktiver werden und von den übermäßigen Kosten runter, meint Finanzexperte Esser.

Die Regierungsparteien SPD und Linke sind offenbar gerade noch einmal an einem großen Koalitionskrach vorbeigeschrammt. Am späten Dienstagabend wollte die Fraktion der Linken auf einer Klausurtagung beim Streit um Mietobergrenzen und Hilfen für Mieter einlenken.

Von Lars von Törne
262926_0_f485f260.jpg

Das Kaufhaus Wertheim an der Schloßstraße bereitet sich auf das Ende vor. Am 27. März verabschiedet es sich endgültig von den Kunden - als letztes Wertheim überhaupt. Die Umsätze sind überraschend hoch.

Die Bewährungsstrafe gegen den früheren CDU-Fraktionschef wegen Untreue in Bankenaffäre wurde bestätigt. Im Sommer beginnt ein neuer Prozess gegen Landowsky. Seine Zulassung als Anwalt darf er behalten.

Von
  • Werner van Bebber
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Ihre Zahl stieg seit Oktober um 200 auf 1350 an. Viele Reformen und schwierige Schüler tragen dazu bei. Auf dem "Gesundheitstag" am Donnerstag werden Hilfestellungen angeboten.

Von Susanne Vieth-Entus

Eine 39-jährige Fußgängerin ist am Dienstag früh bei einem Verkehrsunfall in Lichterfelde ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte die Frau gegen 5.

Erstickt, erwürgt und weggeworfen: Immer wieder machen grausige Funde von toten Babys Schlagzeilen. Seit 2001 wurden in Berlin 58 Kinder in Babyklappen abgelegt oder kamen in Kliniken anonym zur Welt. Im aktuellen Fall aus Wilmersdorf hat die Polizei noch keine konkrete Spur.

Von Hadija Haruna

Die CDU in Steglitz-Zehlendorf legt sich mit der NPD an. Sie mietet einen Seniorentreff in Lankwitz an. Dort wollten am Sonnabend die Rechtsextremen tagen

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })