zum Hauptinhalt

Pascal E. wollte lustig sein: Im "SchülerVZ" drohte er mit einem Amoklauf. Der Scherz ging für den 21-Jährigen nach hinten los. Vor dem Jugendgericht beteuerte er, er habe niemals ernste Absichten gehabt.

Hilfe vom Senat für Mehrkosten gefordert: Die Zahl der Fälle in der die Bezirke Hilfen zur Erziehung leisten müssen steigt. Die Kosten für psychologische Betreuung verhaltensauffälliger Jugendlicher, Unterbringung von misshandelten Kindern und Hilfen für überforderte Eltern steigt auf 363 Millionen Euro.

Von Sabine Beikler
263252_0_eb5c3caa.jpg

Mit Schweigeminuten und Gebeten reagierten Berliner Schulen auf die Gewalttat von Winnenden. Pädagogen und Schüler warnten vor den Folgen von Ausgrenzung und alltäglichem Mobbing.

Von Tanja Buntrock

Seit der Bluttat von Erfurt hat Berlin einen anerkannten Krisenstab, aber bei täglichen Problemen sind die Schulen selbst gefragt. Den Kopfzerbrechen bereiten vor allem Mobbing, Konflikte und tägliche Gewalt. Die Zahl der Psychologen reicht nicht aus.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })