zum Hauptinhalt
Alex

Der Alexanderplatz ist und bleibt umstritten. Ob Wowereit sich über das Alexa beschwert, oder Mittes Baustadtrat Gothe im Alex einen zukünftigen "Weltstadtplatz" sieht - der Alex polarisiert. Entwickelt sich der Platz in die richtige Richtung? Diskutieren Sie mit!

Zu viel Ruhe bekommt ihm offenbar nicht. Martin Lindner , Fraktionschef der FDP im Berliner Abgeordnetenhaus, musste die Auseinandersetzung um das Amt des FDP-Landeschefs nicht suchen.

Von Werner van Bebber
266735_3_090331_olympiastadion_KKH.jpg

Die Herthaner planen einen Umzug ins Leipziger Zentralstadion - übergangsweise. So will der Verein eine Kollision mit den Aufbauarbeiten im Olympiastadion für die Leichtathletik-WM vermeiden. Was meinen Sie? Wäre Leipzig der richtige Ersatzstandort?

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Michael Rosentritt

Mit fast 120.000 Käufen nutzten in der vergangenen Saison 12,1 Prozent mehr Fahrgäste das Ostsee-Ticket als im Vorjahreszeitraum. Das Ticket wird nun zwar teurer, Fahrten an die Küste bleiben trotzdem weiter günstig

266450_0_2891b8be.jpg

Die Kritik an den Festnahmetrupps während der G20-Demonstration gegen die Krisenpolitik in Berlin wird lauter. Provozierte die Polizei mit ihrer neuen Einsatztaktik Randale?

Von Christoph Stollowsky

In Berlin haben Experten jetzt eine verpflichtende behördliche Überprüfung von Spielzeug und anderen Artikeln für Kinder sowie neue Sicherheitsgesetze gefordert. Anlass ist ein Vorfall, bei dem ein vierjähriges Mädchen aus Neukölln einen Plastiksplitter vom Becherrand eines Disney-Eisbechers verschluckte und sich verletzte.

Martenstein

Jeder Satz ein Lacher. Manchmal sogar zwei oder drei. Diese Regel gilt, wenn Tagesspiegel-Autor Harald Martenstein aus seinen Kolumnensammlungen vorliest. Wie auch diesmal im Kabarett "Die Distel" an der Friedrichstraße.

266505_0_ffba6f28.jpg

Am Sonntag drängten die Berliner ins Freie - schon am frühen Morgen. Ob Jogger, Harley-Fahrer oder Spaziergänger - jeder genoss das schöne Wetter.

Von Andreas Conrad

Die CDU hat sich dafür ausgesprochen, "die Innovationskraft der KMU’s genügend zu stärken". Es wird gern in Abkürzungen geredet, Kürzel sind zur Manie geworden. Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker

Von Brigitte Grunert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })