zum Hauptinhalt

Der nächste Schritt bei der Sanierung der maroden Staatsoper ist getan: Der Stuttgarter Architekt HG Merz wird den Umbau vornehmen. Das hat die zuständige Jury entschieden. Der Experte ist erfahren im Umgang mit historischer Bausubstanz in Berlin.

Von Bernhard Schulz
Zoellner

Angesichts des Lehrermangels pocht der Berliner Bildungssenator Zöllner darauf, dass sich die Länder bei der Ausbildung der Pädagogen untereinander abstimmen. Hintergrund ist die Abwerbung von Junglehrern aus der Hauptstadt durch Baden-Württemberg.

Türkische und arabische Frauen sollen Einwandererfamilien im Brunnenkiez besuchen und beraten. Das Projekt profitiert von den Erfahrungen der "Stadteilmütter" in Neukölln.

Schauspieler Leonard Lansink alias Georg Wilsberg ist einer von 24 Berlinern, die am 23. Mai den Bundespräsidenten wählen dürfen. Dort trifft er auf den ehemaligen ARD-Tatort-Kommissar Peter Sodann.

Von Sabine Beikler
262063_0_7147be62.jpg

Mit einem Festakt wurde am Donnerstag die Schlüsselübergabe für das neue Haus gefeiert. Politiker und Gäste lobten Architekt Chipperfield, der sich erneut gegen die Kritik wehrte, er betreibe Ruinenromantik.

Von Bernhard Schulz

Seit Freitag heißt es bei der U-Bahn bauen statt fahren: Mit Arbeiten an der U-Bahnlinie 1 beginnt am Gleisdreieck das Jahr der Großbaustellen. Beinahe 100 Jahre haben den Anlagen zugesetzt.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })