
Seit Jahren reden alle über das Hochhausviertel am Alexanderplatz - aber gebaut wurde es nicht. Bislang. Ein Investor hat nun konkrete Pläne für einen Wolkenkratzer, die er anlässlich der Eröffnung eines neues Geschäftshauses am Alex vorstellte.
Seit Jahren reden alle über das Hochhausviertel am Alexanderplatz - aber gebaut wurde es nicht. Bislang. Ein Investor hat nun konkrete Pläne für einen Wolkenkratzer, die er anlässlich der Eröffnung eines neues Geschäftshauses am Alex vorstellte.
Im Auffanglager Marienfelde sollen ab April 125 Flüchtlinge aus dem Irak auf ein dauerhaftes Leben in Deutschland vorbereitet werden. Sie erhalten zunächst eine dreijährige Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung.
Ein Lastkahn mit einer 300 Tonnen schweren Turbine an Bord ist im Weddinger Humboldthafen Leck geschlagen. Feuerwehrtaucher konnten das Loch notdürftig stopfen.
Das 16 Monate alte Mädchen, das die Feuerwehr vergangenen Freitag aus einer völlig verwahrlosten Wohnung in Charlottenburg gerettet hat, beschäftigt die Behörden. Derzeit wird vom zuständigen Kinder- und Jugendgesundheitsdienst und Jugendamt geprüft, ob die Vernachlässigung hätte vermieden werden können.
Im ersten rot-grünen Berliner Senat saßen 1989 acht Frauen. Nun trafen sie sich wieder zum Plausch - natürlich im Rathaus Schöneberg.
Kein Freibrief für kranke Lehrer: Wer nicht mehr vor der Klasse stehen kann, soll andere schulische Aufgaben übernehmen können.
Ohne höhere Zuschüsse aus dem Landeshaushalt könne die BVG nicht dauerhaft über die Runden kommen, erklärt der Vorstand. Trotzdem beteuert Unternehmenschef Sturmowski: Wir sind kein Sanierungsfall.
Bildungssenator Jürgen Zöllner kassiert harsche Kritik bei einer Bürgersprechstunde in Pankow.
Als bundesweit erster Wasserversorger zahlen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) ihren Kunden zu viel entrichtete Umsatzsteuer zurück. Davon profitierten fast 46 000 Menschen, die nach dem 10.
Bernd Matthies über den kurzsichtigen Umgang mit ausgebrannten Lehrern
Das Abgeordnetenhaus wird auf seiner Sitzung am heutigen Donnerstag voraussichtlich den Nachtragshaushalt verabschieden. Nach zwei ausgeglichenen Haushaltsjahren muss sich Berlin infolge der Konjunkturkrise wieder neu verschulden.
Völlig identisch ist dasErbgut eineiiger Zwillinge nicht – auch wenn sie aus derselben befruchteten Eizelle hervorgegangen sind. Denn im Lauf des Lebens, wenn die DNA wieder und wieder kopiert wird, können sich an einzelnen Punkten Abweichungen ergeben.
Kampagnenstart für den Volksentscheid Pro Reli: Befürworter und Gegner kleben erste Plakate in der Stadt. Wähler können sich entscheiden, ob Kinder entweder Ethik- oder Religionsunterricht machen können, oder ob Religion weiterhin freiwilliges Zusatzfach bleibt.
Bayer Schering will das Weddinger Werksgelände neu gestalten. Es soll ein moderner Campus entstehen
öffnet in neuem Tab oder Fenster