
Die Berliner Linke wählt am Sonntag ihren Spitzenkandidaten mit 95,2 Prozent. Der eröffnet den Wahlkampf mit Attacken auf Banken und Bundesregierung.
Die Berliner Linke wählt am Sonntag ihren Spitzenkandidaten mit 95,2 Prozent. Der eröffnet den Wahlkampf mit Attacken auf Banken und Bundesregierung.
Berlins CDU wählt sich eine neue Parteispitze Merkel lobt den Neubaufbruch nach tiefem Streit
Parteitag fordert zusätzliches Geld und Personal für Gemeinschaftsschulen – Absage an Gymnasien
Martin Lindner ist der neue Spitzenkandidat der Berliner Liberalen für den Bundestag. Landeschef Löning verliert bei der Abstimmung überraschend deutlich.
Bei der Restaurierung der East Side Gallery gibt es Streit um Motive und Geld. Dmitri Vrubel war zu Besuch in Berlin und konnte sein weltberühmtes Bild nicht mehr finden - dank der Komplettsanierung. Andere Künstler verlangen hohe Honorare für das Nachmalen ihrer Werke.
Die Reichbahnerinnen werden schicker, und ein Ost-Grab erhält West-Hilfe
Die alten Wolkenkratzer-Pläne sind passé, doch mit jedem neu eröffneten Geschäftshaus zieht der einst öde Alex mehr Menschen an. "Die Mitte" hat den Charakter des Platzes angenehm verändert. Er ist die neue wichtige Shopping-Adresse Berlins.
Mit einer Beschwerde bei der EU-Kommission wollen zwei Frauen aus Treptow-Köpenick erreichen, dass der Senat in seinem Lärmminderungsplan den Krach vom Flughafen Schönefeld stärker berücksichtigt.
Andreas Conrad plädiert für radikale Wege in der Kunstpflege
Mehr als 20.000 Menschen demonstrierten in Berlin gegen die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung. Bei kurzzeitigen Randalen gab es zwanzig Festnahmen.
Das Staatsorchester Frankfurt (Oder) will seinen Chefdirigenten Howard Griffith unbedingt behalten. Auch der Bürgermeister ist sein Fan.
Länger schlafen ist gesund, sagen Wissenschaftler. Und: "In Berlin muss keiner mehr morgens Kühe melken". Sollen die Berliner deshalb später aufstehen? Ein Pro & Contra zum Beginn der Sommerzeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster