
Gutachter analysierten 2003 im Auftrag der Finanzverwaltung das „Einsparpotenzial“ bei der Berliner S-Bahn. Die Geschäftsführung setzte die Ergebnisse später weitgehend um – und fuhr damit in die große Krise.
Gutachter analysierten 2003 im Auftrag der Finanzverwaltung das „Einsparpotenzial“ bei der Berliner S-Bahn. Die Geschäftsführung setzte die Ergebnisse später weitgehend um – und fuhr damit in die große Krise.
Wilhelm Bender gilt als Hoffnungsträger für den Pannen-Flughafen BER. Doch der Manager überlegt noch, ob er den Chef-Posten übernehmen soll. In den derzeit laufenden Verhandlungen geht es um Umfang und Bezahlung für Benders mögliches Engagement.
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen ...
Er ist fast 50 Meter lang, schlägt Kurven und ist fachmännisch befestigt. Der unterirdische Einbruchsschacht in Steglitz gibt immer neue Rätsel auf: Suchten die Täter nicht nach Geld oder Gold, sondern etwas Bestimmtes? Eine Suche nach Antworten – in der Vergangenheit und unter der Erde.
Kann Hertha BSC seine Siegesserie auch im neuen Jahr fortsetzen und sich bei Schlusslicht Regensburg in die richtige Stimmung für das kommende Berlin-Derby schießen? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie das Spiel live.
Die Berlinale beginnt am Donnerstag, doch vor der zentralen Kasse am Potsdamer Platz campieren bereits jetzt Filmfans für erste Tickets, die ab Montag verkauft werden. Wie kommt man garantiert in den favorisierten Film? Hier enthüllen wir das Geheimnis.
Herabfallender Beton, stürzende Stahlbalken, Rohrbrüche – Berlins S- und U-Bahnstationen scheinen nicht mehr sicher. Doch Experten sagen, die Häufung der Vorfälle sei purer Zufall.
Hans-Christian Ströbele peilt bei der Bundestagswahl den vierten Sieg als Direktkandidat der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg an. Der 73-jährige Bundestagskandidat pflegt dafür das Image des Alt-Linken und findet kritische Worte für die SPD und ihren Kanzlerkandidaten.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2842 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 17!
Die EU zeichnet das Quartiersmanagement mit einem "RegioStars Award" aus. Das Projekt befähigt Bewohner von Brennpunkten, sich selbst zu helfen.
Gibt es eine unsichtbare Mauer des Schweigens nicht nur zwischen Ost und West, sondern auch zwischen Ost und Ost? Viele heikle Themen des Alltags in der DDR-Diktatur bekommen Jugendliche und Kinder von heute selten zu hören – in den Schullehrplänen kommt die Geschichte der deutschen Teilung auch in Berlin und Brandenburg oft zu kurz, und das Gespräch mit den Eltern dreht sich allzu oft eher um schöne Urlaubserinnerungen am Balaton als etwa um verräterische Familiengeheimnisse oder Stasi-Verstrickungen im Freundeskreis.
Alt Luxemburg, Windscheidstr. 31, Charlottenburg, Tel.
Bei welchen Spitzenköchen isst man besonders gut, und wo geht man sonst hin? Ein kulinarischer Führer von Bernd Matthies.
öffnet in neuem Tab oder Fenster