
Soll das Land die Hälfte des Schulessens bezahlen? Oder soll es eine einkommensabhängige Staffelung geben? Zum Thema Schulessen gibt es verschiedene Meinungen - hier ein Pro und ein Contra.
Soll das Land die Hälfte des Schulessens bezahlen? Oder soll es eine einkommensabhängige Staffelung geben? Zum Thema Schulessen gibt es verschiedene Meinungen - hier ein Pro und ein Contra.
Bekommt die U-Bahn eine 3, die S-Bahn sogar die Note 6? 800 000 Fahrgäste werden ab Montag in Bussen und Bahnen befragt, um die Zufriedenheit der Kunden zu ermitteln. Für die Unternehmen wie S-Bahn und BVG geht es um sehr viel Geld.
Mehr Blumen, mehr Grün: Anrainer des Kurfürstendamms wollen neue Pflanzgefäße vor ihren Läden aufstellen. Der Boulevard soll wieder schöner werden. Und das, nachdem das Bezirksamt die alten Kübel aus Kostengründen entfernt hatte.
Für einen 68-jährigen Mann in Heiligensee kam jegliche Hilfe zu spät: Die Feuerwehr kann den Behinderten nicht mehr aus brennendem Haus retten.
Eine Stunde, 37 Kilometer, 27 Bahnhöfe, sieben Bezirke: Der S-Bahn-Ring ist zugleich Partyzug und Pendlergeißel, Anziehungspunkt für Sprayer ebenso wie für Nostalgiker. Eine Rundreise auf einem Berliner Wahrzeichen.
Erst vor wenigen Wochen geriet die Charité in die Schlagzeilen: Ein Pfleger soll ein 16-jähriges Mädchen missbraucht haben. Jetzt wurde ein weiterer Fall bei Vivantes bekannt. Der Verdächtige soll mindestens drei Frauen sexuell missbraucht haben.
Noch nie war am Flughafen Tegel so viel los wie heute – gar nicht so leicht, dort den Überblick zu behalten. Menschen wie Janine Kersten zeigen den Piloten, wo es langgeht auf dem vollen Rollfeld.
Auf Einladung der DFFB kamen zur Berlinale Studenten aus ganz Europa nach Berlin. Sie schlafen bei Berliner Filmstudenten auf der Couch - und knüpfen so wichtige Kontakte für ihre Karriere.
Männertag bei der Berlinale: Hugh Jackman, Shia LaBeouf, Til Schweiger, James Franco und Rupert Grint – alle waren sie da. Und Anne Hathaway kam mit kurzen Haaren.
Nicht nur unvorhersehbare Probleme, nein, auch die Ignoranz von Planern und Verwaltung scheint die Sanierung der Staatsoper zu verzögern: Die Probleme am Bühnenturm sollen seit 2001 bekannt gewesen sein, doch offenbar hat niemand auf die Gutachter gehört.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
www.tagesspiegel.de/berlinale.
Eine Bronzetafel in Tegel, ein Brecht-Denkmal in Mitte.
Die Hufeisensiedlung in Neukölln gehört zum Weltkulturerbe. Nun hat ein Paar dort ein Haus im Stil der 20er Jahre renoviert. Ein Besuch über Nacht.
Martin Lindner heizt den jungen Liberalen ein.
Gedrängel an den FördertöpfenFilmboard-Chefin Kirsten Niehuus kennt ihre Pappenheimer. „Ich merke schon, dass Sie sich rasend für meine Ausführungen interessieren“, flachst sie Samstagabend bei der Eröffnung des traditionellen Berlinale-Empfangs im Ritz-Carlton.
Vivantes-Chef Bovelet kündigte seinen Rücktritt an Sein Verhältnis zu Nußbaum war zerrüttet.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2843 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 18!
Werner van Bebber schaut auf das letzte Wahlplakat Berlins.
Neben den beiden Zoos gibt es derzeit 17 Wildtiergehege in Berlin. Doch eines wird in diesem Jahr geschlossen: Charlottenburg verabschiedet sich von Wildschweinen und Hirschen im Jungfernheidepark.
Am Salzufer wurde ein Biber entdeckt, und auf dem Kanzleramt leben Silbermöwen. Derk Ehlert kann noch ein paar mehr Geschichten aus der Stadt erzählen, die so kaum einer kennt.
Bad Freienwalde ist das nördlichste Skigebiet in Deutschland und lockt heute mit einem Wintersporttag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster