zum Hauptinhalt
Gauck bei der Filmpremiere von "Gold".

Bundespräsident Joachim Gauck war begeistert: Stehend spendeten sie am Freitagnachmittag minutenlang Beifall für die Weltpremiere des Dokumentarfilms „Gold“. Darin werden drei behinderte Spitzensportlerauf dem Weg zu den Paralympics in London 2012 begleitet.

Von Annette Kögel

Nach dem Flusssäure Zwischenfall am Alexanderplatz Ende Januar ermitteln die Behörden nun einem neuen Fall. Offenbar handelt es sich um Rückstände, die durch Graffiti-Tags entstanden sind.

Von Tanja Buntrock
Ein kleines Privatflugzeug ist am Freitagmorgen auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld bei der Landung verunglückt.

Die Flugzeuge in Schönefeld starten und landen wieder. Die ankommenden Passagiere hatten Glück im Unglück: Nur wenige Flüge mussten ausfallen, und wurden nach Tegel umgeleitet. Nur die abfliegenden Passagiere waren genervt.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Claus-Dieter Steyer
  • Nele Pasch
Ende gut, alles Knut. Berlins berühmtester Bär wartet als Plastik im Foyer des Naturkundemuseums vier Wochen lang auf Besucher.

Ein Symbol? Ein Idol? Oder einfach nur Dermoplastik? Der ausstaffierte Knut ist im Naturkundemuseum zu sehen – seine Fellhaare sind nicht mehr babyweiß, seine Augen aus Glas.

Von Lars von Törne
Sichergestellt. Crystal Meth sieht auf den ersten Blick nicht gefährlich aus, wirkt aber potenziell tödlich. Die Droge wird geschnupft oder geraucht.

Crystal Meth hält lange wach, macht extrem schnell abhängig, führt zu Psychosen und langfristig zum Tod. In Brandenburg gibt es bereits tausende Konsumenten. Jetzt schlagen Suchtberater auch Alarm für Berlin.

Von Sandra Dassler

Das Ding hat acht Rotoren, ist filigran steuerbar – und schon bei Hollywood-Drehs im Einsatz: eine Drohne transportiert Hightech-Kameras. Die Erfindung eines Kreuzbergers revolutioniert die Filmbranche.

Von Christoph Spangenberg

Eine Familie wird zum Symbol: In Kreuzberg wird die Wohnung der Gülbols zwangsgeräumt, und hunderte Menschen protestieren.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Tiemo Rink
Sie werden mehr. Die Zahl der Neonazis in Brandenburg, hier Bilder einer Neonazi-Kundgebung in Lübben, steigt an. Und auch ihre Gewaltbereitschaft wächst. Foto: ddp

Die Zahl der rechtsextremistischen Straftaten ist in Brandenburg erstmals wieder gestiegen. Besonders in der Lausitz sind Neonazis in Netzwerken aktiv – doch die Sensibilität wächst.

Von Alexander Fröhlich
Anna Maria Mühe, Jennifer Ulrich und Cristina do Rego machen Party bei

Schöne SchwabenAugen zu, Zeittunnel eingeschaltet, und dann vergessen wir mal alles, was wir über Schwaben in Berlin gehört haben. Augen wieder auf.

MEHR ABITURIENTEN Wegen der Verkürzung der Abiturzeit an Gymnasien auf 12 Jahre haben im letzten Schuljahr deutlich mehr Schüler als sonst, nämlich zwei Jahrgänge auf einmal, die Hochschulreife erlangt. Dementsprechend stieg die Zahl der Abiturienten – von 40,4 Prozent (2010/11) auf 49,1 Prozent (2011/12).

Alfred gab das nächste Ziel vor, und sie suchte den Weg dorthin

Von Thomas Loy

DER STREITDie von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) gewünschte Vereinheitlichung der Ausbildungen von Gymnasial- und Sekundarschullehrern stößt in der CDU weiterhin auf Kritik. Sie befürchtet, das Gymnasium könnte entwertet werden.

Potsdam/Berlin – Tausende Mitarbeiter im Brandenburger Nahverkehr atmeten am Donnerstag tief durch: In der dritten Verhandlungsrunde wurde ein Tarifabschluss für die rund 3000 Beschäftigten erzielt. Wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte, habe der Vertrag eine Laufzeit von zwei Jahren und beginne rückwirkend am 1.

Von Fußball steht nichts im Elyséevertrag, dessen 50-jähriges Bestehen in diesen Tagen in Frankreich und Deutschland gefeiert wird. Aber das ist kein Grund, eine Fernsehübertragung des Fußballländerspiels der Frauen zwischen beiden Staaten nicht zum Anlass eines weiteren unkonventionellen Festes zu machen.

Eine Neuordnung der City West nördlich vom Bahnhof Zoo soll im Rahmen eines öffentlichen Forums unter Beteiligung von Senat, Bezirken und Anliegern diskutiert werden. Dies regt der stellvertretende Fraktionschef der CDU, Stefan Evers, an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })