zum Hauptinhalt

In einer Mastanlage im Landkreis Märkisch-Oderland sind Enten an dem gefährlichen Virus H5N1 erkrankt. Brandenburg hat ein Krisenzentrum eingerichtet, um die Bekämpfung der Seuche zu koordinieren.

Der Sexualtäter lauerte nachts am S-Bahnhof Heerstraße: Vier Frauen wurden in vier Monaten nach dem gleichen Muster überfallen. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft war es ein einschlägig vorbestrafter Mann, der von April bis August 2012 zuschlug.

Von Kerstin Gehrke

Das Schreiben war eindeutig: „Das Bundesverkehrsministerium wird gebeten, Einfluss auf die Deutsche Flugsicherung (DFS) dahingehend zu nehmen, dass die DFS ihre Stellungnahme … modifiziert“, schrieb der damalige Flughafenchef Götz Herberg 1998 an das Bundesverkehrsministerium. Er reagierte damit auf einen Hinweis der DFS, dass bei parallelen Starts am künftigen BER-Flughafen die Piloten bei ihren Kursen einen Abknickwinkel von 15 Grad einhalten müssen.

Am Unfallort. Rettungskräfte eilten zum Flugzeug, das ins Gras gerutscht war. Im Hintergrund ist der neue BER-Terminal zu erkennen. Foto: dpa

Der Flughafen Schönefeld wird nach einer Bruchlandung gesperrt. Tausende warten oder müssen nach Tegel.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit
  • Claus-Dieter Steyer
Gedenkrosen. Am Mahnmal für die Opfer des 17. Juni 1953 werden regelmäßig Blumen und Kränze niedergelegt. Den Opferverbänden reicht das nicht aus.

Eine Straße des 17. Juni gibt es in Berlin zwar bereits. Doch bald könnte auch ein Platz an den DDR-Volksaufstand von 1953 erinnern. Nur der Senat muss die "Signale" noch hören.

Von Thomas Loy

Teddys knuddeln in KreuzbergDer schöne Melancholiker Rufus Wainwright sang als Stargast, Stammgäste wie Rosa von Praunheim und Schirmherr Klaus Wowereit eilten herbei. Und natürlich war Panorama-Chef und Preis-Erfinder Wieland Speck da – ohne ihn geht sowieso nichts beim 27.

China ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands in Asien, umgekehrt ist Deutschland für China der bedeutendste Geschäftspartner in Europa. Zu einem Gespräch über das Thema „Mit China ins Geschäft kommen“ lädt der Berlin-Maximal-Club des Tagesspiegel-Mittelstandsmagazins ein.

Mit elf Jahren wurde er Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr, als Erwachsener zu einem gefährlichen Brandstifter. „Ich war jedes Mal sehr betrunken, in meinem Kopf ist dann etwas passiert“, sagte Krzysztof Z.

Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn! Wir halten uns an die Fastenregeln. Foto: dpa

Ach, liebe Leserinnen und Leser, es ist wieder so weit.Der Katholik versucht den Nahrungsverzicht mit Ausnahmeregelungen à la „Enten sind Tiere des Meeres und darum kein Fleisch“ zu umgehen.

Aus der Kraterlandschaft, die der Braunkohle-Tagebau hinterlassen hat, soll bis 2018 Europas größte künstliche Seenkette werden: Südlich von Senftenberg, wo der zu DDR-Zeiten aus einem ehemaligen Tagebau entstandene See zur „Badewanne“ Dresdens geworden ist, werden derzeit 23 frühere Tagebaue geflutet – ein Milliardenprojekt, auf Jahrzehnte angelegt. Die wirtschaftlichen Hoffnungen auf das Erholungs- und Freizeitgebiet in der strukturschwachen Region sind groß.

WICHTIGER BRENNSTOFF Jede vierte Kilowattstunde Strom, die in Deutschland verbraucht wird, stammt aus der Braunkohle. Zuletzt mit steigender Tendenz, was unter anderem an der Inbetriebnahme neuer Kraftwerke im sächsischen Boxberg und im Rheinland lag.

Die Spree ist wichtig für die Trinkwasserversorgung Berlins. Ein Viertel davon wird in Friedrichshagen gewonnen – gut 130 000 Kubikmeter pro Tag.

Das Lausitzer Braunkohlerevier liegt im Südosten Brandenburgs und Nordosten Sachsens. Gefördert werden hier jährlich rund 62 Millionen Tonnen Braunkohle.

DER URSPRUNG Neben dem Eisenocker (chemisch Eisenhydroxid) ist die Spree mit Sulfat belastet. Beide Verbindungen entstehen, wenn rund um Tagebaue das Grundwasser abgesenkt wird.

Von Ralf Nestler

Montagabend, Berliner Derby, Mitte der zweiten Halbzeit. Einen Kopf zu haben ist für den jungen Mann aus Block F vor allem deshalb eine prima Sache, weil er eine rot-weiße Bommelmütze an ihm befestigen kann.

Von Tiemo Rink

Der Ort der Luft.In den Arbeiten von Carla Guagliardi hängen vermeintlich fragile Skulpturen von der Decke, schweben mit Wasser gefüllte Glaskugeln im Raum oder ballen sich weiße, mit Helium gefüllte Ballons zu amorphen Skulpturen.

Und schwemmt Schadstoffe in die Spree. Grafiken: Fabian Bartel

Das „Venedig der Sorben“: Der Spreewald (niedersorbisch Blóta, Sumpf) auf halber Strecke zwischen Berlin und Dresden gelegen, ist eine in Europa einzigartige Kulturlandschaft. Geprägt wurde sie einst durch die Sorben und Wenden.

Die Talsperre Spremberg, bei der Stadt Spremberg gelegen, rund 20 Kilometer südlich von Cottbus, ist die einzige große Talsperre im Land Brandenburg. Sie wurde 1965 nach siebenjähriger Bauzeit in Betrieb genommen.

Gauck bei der Filmpremiere von "Gold".

Bundespräsident Joachim Gauck war begeistert: Stehend spendeten sie am Freitagnachmittag minutenlang Beifall für die Weltpremiere des Dokumentarfilms „Gold“. Darin werden drei behinderte Spitzensportlerauf dem Weg zu den Paralympics in London 2012 begleitet.

Von Annette Kögel

Nach dem Flusssäure Zwischenfall am Alexanderplatz Ende Januar ermitteln die Behörden nun einem neuen Fall. Offenbar handelt es sich um Rückstände, die durch Graffiti-Tags entstanden sind.

Von Tanja Buntrock
Ein kleines Privatflugzeug ist am Freitagmorgen auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld bei der Landung verunglückt.

Die Flugzeuge in Schönefeld starten und landen wieder. Die ankommenden Passagiere hatten Glück im Unglück: Nur wenige Flüge mussten ausfallen, und wurden nach Tegel umgeleitet. Nur die abfliegenden Passagiere waren genervt.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Claus-Dieter Steyer
  • Nele Pasch
Ende gut, alles Knut. Berlins berühmtester Bär wartet als Plastik im Foyer des Naturkundemuseums vier Wochen lang auf Besucher.

Ein Symbol? Ein Idol? Oder einfach nur Dermoplastik? Der ausstaffierte Knut ist im Naturkundemuseum zu sehen – seine Fellhaare sind nicht mehr babyweiß, seine Augen aus Glas.

Von Lars von Törne
Sichergestellt. Crystal Meth sieht auf den ersten Blick nicht gefährlich aus, wirkt aber potenziell tödlich. Die Droge wird geschnupft oder geraucht.

Crystal Meth hält lange wach, macht extrem schnell abhängig, führt zu Psychosen und langfristig zum Tod. In Brandenburg gibt es bereits tausende Konsumenten. Jetzt schlagen Suchtberater auch Alarm für Berlin.

Von Sandra Dassler

Eine Familie wird zum Symbol: In Kreuzberg wird die Wohnung der Gülbols zwangsgeräumt, und hunderte Menschen protestieren.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Tiemo Rink

Eine Neuordnung der City West nördlich vom Bahnhof Zoo soll im Rahmen eines öffentlichen Forums unter Beteiligung von Senat, Bezirken und Anliegern diskutiert werden. Dies regt der stellvertretende Fraktionschef der CDU, Stefan Evers, an.

Von Fußball steht nichts im Elyséevertrag, dessen 50-jähriges Bestehen in diesen Tagen in Frankreich und Deutschland gefeiert wird. Aber das ist kein Grund, eine Fernsehübertragung des Fußballländerspiels der Frauen zwischen beiden Staaten nicht zum Anlass eines weiteren unkonventionellen Festes zu machen.

Das Ding hat acht Rotoren, ist filigran steuerbar – und schon bei Hollywood-Drehs im Einsatz: eine Drohne transportiert Hightech-Kameras. Die Erfindung eines Kreuzbergers revolutioniert die Filmbranche.

Von Christoph Spangenberg
Anna Maria Mühe, Jennifer Ulrich und Cristina do Rego machen Party bei

Schöne SchwabenAugen zu, Zeittunnel eingeschaltet, und dann vergessen wir mal alles, was wir über Schwaben in Berlin gehört haben. Augen wieder auf.

Potsdam/Berlin – Tausende Mitarbeiter im Brandenburger Nahverkehr atmeten am Donnerstag tief durch: In der dritten Verhandlungsrunde wurde ein Tarifabschluss für die rund 3000 Beschäftigten erzielt. Wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte, habe der Vertrag eine Laufzeit von zwei Jahren und beginne rückwirkend am 1.

DER STREITDie von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) gewünschte Vereinheitlichung der Ausbildungen von Gymnasial- und Sekundarschullehrern stößt in der CDU weiterhin auf Kritik. Sie befürchtet, das Gymnasium könnte entwertet werden.

Sie werden mehr. Die Zahl der Neonazis in Brandenburg, hier Bilder einer Neonazi-Kundgebung in Lübben, steigt an. Und auch ihre Gewaltbereitschaft wächst. Foto: ddp

Die Zahl der rechtsextremistischen Straftaten ist in Brandenburg erstmals wieder gestiegen. Besonders in der Lausitz sind Neonazis in Netzwerken aktiv – doch die Sensibilität wächst.

Von Alexander Fröhlich