zum Hauptinhalt
Zu gelb, um wahr zu sein. Solche S-Bahnen sind nicht in Sicht. Foto: ddp/Montage: Lobers

Nein, S-Bahn fahren möchte die BVG auch in Zukunft nicht. Damit hatten zwar Teile der SPD geliebäugelt, doch das landeseigene Unternehmen sieht sich nicht in der Lage, den maroden Betrieb zu übernehmen.

Von Klaus Kurpjuweit
In der Justizvollzugsanstalt in Moabit sitzen hauptsächlich Untersuchungshäftlinge ein.

Frühere Insassen der Anstalt in Moabit sprechen von menschenunwürdigen Haftbedingungen. Sie wollen das Land verklagen, so wie es Strafgefangene aus dem Großgefängnis Tegel bereits getan haben.

Von Hannes Heine

Ausgerechnet bei der Hauptstadt- Hymne „Berlin“ gibt es eine Mikropanne, es knattert blechern aus den Lautsprechern. „Ist das der Fluch Berlins?

Von Leonie Langer

Der Regisseur Douglas Wolfsperger („Bellaria“, „Die Blutritter“) sucht Zeitzeugen. Für den Dokumentarfilm „Brundibár“, der sich mit der Vergangenheit der Kinderoper „Brundibár“ beschäftigt, sucht der Autor und Regisseur einen Mann oder eine Frau, die vor der Kamera lebhaft über die Nazizeit und den zweiten Weltkrieg erzählen können.

Mit manchen Autos ist es wie mit der Formel 1: Love it or leave it, entweder schwärmt man davon oder man mag sie nicht. Berlins Audi-Geschäftsführer Ferdinand Schneider hatte jedenfalls 350 begeisterte Gäste dieser Tage zur Präsentation des neuen Audi R 8 ins „E-Werk“ in der Wilhelmstraße geladen, die eindeutig alle zur „Love-it-Fraktion“ gehörten.

Den gesuchten Alleskönner wird es auch für die Flughafengesellschaft nicht geben. Die Gesellschafter müssen entscheiden, ob sie einen Flughafen-Fachmann an der Spitze des Unternehmens haben wollen, oder eine Person, die einfach ein Unternehmen gut führen kann.

Im Herzen ist Berlinale-Chef Dieter Kosslick sowieso ein Guerilla-Gärtner. Der bekennende Bewunderer der Prinzessinnengärten am Moritzplatz rät allen, die sich eine grünere Stadt wünschen, „Samenbomben platzen zu lassen“.

Niemand hebt ab. Der BER ist nicht nur eine bautechnische, sondern auch eine personaltechnische Leerstelle. Foto: dpa

Nach der Absage von Wilhelm Bender für den BER startet die Suche von vorn. Auch die Finanzen sind unklar.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })