zum Hauptinhalt
Seit 77 Jahren brennt im Olympiastadion kein Feuer mehr.

Beim Derby zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union wird man’s wieder erleben: Es zieht durch die Lücke in der Arena. Sie beruht auf missverstandenem Denkmalschutz – erinnert an Nazis und killt die Atmosphäre.

Von Peter von Becker
Auffallen vor Fotografenkulisse. Mit kleinen Soli profilieren sich Schauspieler im Berlinale-Ballett. Hier zeigt Armin Rohde, dass er bei Martial Arts gut mitspielen könnte.

Die Berlinale mischt internationale Gäste mit örtlicher Prominenz. Die Choreografie dazu ist vielfach erprobt und einstudiert. Auch Matt Damon, Isabella Rossellini und Jane Fonda machen mit.

Von Elisabeth Binder
Schönen Gruß aus Hamburg. Alt-Kanzler Helmut Schmidt hat Berlin scharf kritisiert. Was er von den Schloss-Plänen hält? „Fragen Sie doch mal die Menschen in Gelsenkirchen oder Magdeburg, was denen daran liegt.“

Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Über Berlin zu schimpfen, ist schwer in Mode. Helmut Schmidt schließt sich dem Chor nun an und kritisiert den Neubau des Stadtschlosses. Doch damit macht er es sich zu einfach.

Von Lars von Törne
Vandalismus in Bahnen und Bussen - Alltagsprobleme in Berlin.

Vandalismus bleibt weiterhin ein großes Problem in Berlin. Im vergangenen Jahr mussten bei BVG und S-Bahn Schäden in Höhe von 12 Millionen Euro behoben werden. Mehr Überwachungstechnik soll nun Abhilfe schaffen.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin/ Erkner - Die Kritik an der Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main reißt nicht ab: Im Auftrag der hessischen Behörde hatte die Polizei in Berlin und Brandenburg am Mittwoch insgesamt Tausende von Fotodateien gesichert und Computer beschlagnahmt. Anwälte der betroffenen Fotografen legten nach der Razzia sofort Beschwerde gegen die Beschlagnahmung der Bilder ein.

Von Hannes Heine
1994. Der damalige US-Präsident Bill Clinton und seine Frau Hillary spazierten am 12. Juli mit Bundeskanzler Helmut Kohl und dessen Frau Hannelore durch das Berliner Wahrzeichen. Foto: dpa/picture-alliance

US-Präsident Obama möchte gerne nach Berlin kommen, sagt sein Botschafter. Er wisse nur noch nicht, wann genau. Dabei kursiert ein passender Termin bereits.

Von Elisabeth Binder

Es ist ja nicht so, dass sich nicht schon jetzt der eine oder andere Prominente im Soho House an der Torstraße 1 herumtriebe. Madonna war da, auch gilt der 2010 eröffnete Privatclub als Berliner Bleibe von George Clooney, doch ein paar Glamourgäste haben noch Platz.

Potsdam - Im Umweltdrama um die Rostverschmutzung der Spree und des Spreewaldes gerät jetzt auch noch die bundeseigene Bergbausanierungsfirma Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) wegen Geheimniskrämerei unter Druck. Und zwar von allen Seiten.

Von Thorsten Metzner
Foto: promo

CAMILLE DOPPELT Kommen sie, kommen sie nicht? Eine klassische Berlinale-Frage, die sich sicher auch beim aktuellen Festival stellt und mal so, mal so beantwortet wird.

Berliner Landabenteuer. Auf dem Ufa-Kinderbauernhof in Tempelhof können Mädchen und Jungen auch mal im Galopp die Ponys Flocke, Desta, Buddy und Fred reiten.

Auf Berlins Kinderbauernhöfen kann man weitaus mehr tun als nur Ponys liebkosen. Die jungen Besucher erfahren dort viel über das traditionelle Leben auf dem Land.

Von Saara Wendisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })