zum Hauptinhalt
Erneut sorgen Keime für Aufregung bei der Charité.

Auf einer Intensivstation des Virchow-Klinikums in Wedding haben sich in den vergangenen Monaten elf Patienten mit einem Keim namens Klebsiella Pneumoniae infiziert oder waren mit dem Bakterium besiedelt. Zwei Patienten sind inzwischen gestorben, jedoch an ihren Grunderkrankungen.

Von Ingo Bach

Gibt’s noch gar nicht: Jetzt kann sich jeder selbst einen 3D-Drucker basteln. Der Wochenendeworkshop kostet 800 Euro. Günstig, sagt der Veranstalter.

Von Nele Pasch
Konsequenz aus der Prügelattacke: Im Herbst 2012 hat die Polizei ihre Präsenz am Alexanderplatz verstärkt.

Vier Verdächtige werden sich nun vor Gericht für die Prügelattacke auf den 20-jährigen Jonny K. verantworten müssen. Dieser verstarb im Oktober, nachdem mehrere Männer auf ihn eingeprügelt hatten. Doch nicht gegen alle Täter kann Anklage erhoben werden.

Im Streit vereint. Die Vertreter Berlins und Brandenburgs in der Flughafengesellschaft haben Krach wegen unterschiedlicher Auffassungen zum Lärmschutz.

Die Regierungen in Berlin und Brandenburg streiten entgegen aller Absprachen über ein Nachtflugverbot am Hauptstadtflughafen BER – und beschwören damit alte Vorbehalte zwischen den Ländern.

Von Alexander Fröhlich
Wo darf eigentlich noch geraucht werden? Und wo nicht?

So richtig blickt da eigentlich keiner mehr durch. Ist die Zigarette zum Bierchen im Club nun erlaubt – oder eben nicht? Dabei gibt es seit mehr als vier Jahren das Nichtraucherschutzgesetz, das Klarheit in Sachen blauer Dunst bringen müsste. Doch meist sieht es anders aus.

Von Nele Pasch
Lädst Du noch oder klagst Du schon?

Auf den Parkplätzen vor den Ikea-Filialen warten Möbel-Taxis für die Hilfe beim Transport. Doch das Einrichtungshaus geht gegen die freien Unternehmer vor – mit heftigen Methoden, wie Betroffene berichten.

Von Kerstin Hense
Gesine Lötzsch am Samstag auf dem Landesparteitag der Berliner Linken

So wie die SPD ärgern sich auch die Grünen über die "Inbesitznahme" des Ost-Berliner Bezirks Lichtenberg durch die Linkspartei. Für die Bundestagswahl könnte das heißen: Um dem SPD-Bewerber gegen Gesine Lötzsch zu helfen, verzichten sie auf den Kampf um Erststimmen für ihren Kandidaten.

Von Matthias Meisner
Vom Mutterbauch ins Fernsehen? In einer Berliner Klinik Realität.

Bei Vivantes werden Geburten gefilmt - und als Dokusoap aufbereitet. Die Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender RTL sorgt für Gesprächstoff. Der Berliner Gesundheitssenator und der Datenschutzbeauftragte sind empört.

Von
  • Hannes Heine
  • Anna Grieben
Guck mal, dort! John Kerry kennt sich aus in Berlin.

Heute ist John Kerry in Berlin zu Besuch. Der neue US-Außenminister kennt die Hauptstadt gut: Zwei Jahre seiner Kindheit hat er dort verbracht - und einmal fast einen internationalen Konflikt verursacht.

Von Elisabeth Binder

Mit fast 950 000 Besuchern im Jahr ist die Topographie des Terrors eine der meist besuchten Gedenkstätten in Berlin. Allein 2012 haben sich rund 62 000 Interessierte von Kennern durch die Räume führen lassen, immer wieder buchten Schulklassen und Universitätskurse einen der rund 30 Ausstellungsreferenten.

Von Hannes Heine

Berlins Perspektiven sind nach Ansicht der grünen Fraktionsvorsitzenden Ramona Pop und Antje Kapek derzeit „so gut wie nie“. Die Stadt sei im Aufbruch, die Bevölkerung wachse, es gebe deswegen viel Grund zur Freude, sagte Pop, als sie am Montag mit Kapek die Ergebnisse einer eintägigen Klausur der Fraktion vorstellte.

Der Ansturm ist vorbei: Am Freitag endete die Anmeldefrist für die künftigen Siebtklässler. Knapp 20 000 Schüler wurden von ihren Eltern an den öffentlichen Gymnasien oder Sekundarschulen angemeldet, wie die Bildungsverwaltung bekannt gab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })