
Die Besoldung der Beamten in der Verwaltung soll erhöht werden. Die Frage ist aber, wie schnell dies geschehen kann. Bei der Klausurtagung in Britz gab es lange Diskussionen über einen Vorschlag des Finanzsenators.
Die Besoldung der Beamten in der Verwaltung soll erhöht werden. Die Frage ist aber, wie schnell dies geschehen kann. Bei der Klausurtagung in Britz gab es lange Diskussionen über einen Vorschlag des Finanzsenators.
Eine 31-Jährige schüttelte ihr Baby fast zu Tode und schlug es ins Gesicht. Vor Gericht erklärte sie ihr Verhalten mit Überforderung und Abneigung gegen Kinder. Der Vorfall hätte vielleicht verhindert werden können - denn das Jugendamt wusste von den Problemen der Frau.
Jetzt gerät auch der Döner unter Manipulationsverdacht – und Brandenburger Dosengulasch.
Bei jeder Panne steht die Charité gleich unter Generalverdacht. Dass sie zu stark gewachsen ist. Kaputt gespart wurde. Und zu einer Gefahr für ihre Patienten geworden ist. Jetzt wird mal wieder an Europas größter Uniklinik herumgedoktert.
Auch nach der Berlinale nimmt der Glamour nicht ab. Allein in dieser Woche stehen vier Filmpremieren auf dem Programm, weitere folgen kurz danach.
Aus ungeklärter Ursache beleidigte ein Wohnungsloser zwei Reisende und ging mit einer aufgezogenen Spritze mit klarer Flüssigkeit auf sie los. Bundespolizisten nahmen den Mann fest, verletzt wurde niemand.
Was bringt die Berlinale eigentlich Berlin? Kostenlose Fernsehwerbung und viele Touristen. Einzelhändler und Hoteliers freuen sich über steigende Umsätze, nur die Taxifahrer klagen.
Die Berliner Grünen haben ihre Kandidaten der Landesliste für die Bundestagswahl benannt. Wir stellen die interessantesten Neulinge vor – und zwei alte Bekannte.
Eklat auf dem Fußballplatz an der Neuen Krugchaussee in Treptow: Ein 20-Jähriger schlug dem 45-jährigen Schiedsrichter gegen die Brust, das Spiel musste vorzeitig abgepfiffen werden.
Die Gesundheit der Berliner ist durch den Straßenlärm in einigen Gegenden ernsthaft gefährdet. Kreative Bürger haben schon mehr als 2400 Ideen eingereicht, wie der Krach gemindert werden kann. Doch nicht für alle Probleme gibt es eine Lösung.
Die Bahn gibt nach einem Tagesspiegel-Test Probleme mit ihrem neuen Produkt für Berlin zu. Es sei aber "keinesfalls geplant", es wegen dieser Unstimmigkeiten vor Ablauf der Pilotphase vom Markt zu nehmen.
Schon wieder ist es passiert: Unbekannte setzten am Sonntagmittag in Steglitz in einem Wohnhaus an der Schildhornstraße einen Kinderwagen in Brand.
DDR-Bürger haben einst viele Jahre darauf warten müssen, einen bestellten Trabant tatsächlich ausgeliefert zu bekommen. Nun wird dem knatternden Auto der Ostdeutschen verspätet ein Museum in Berlin gewidmet.
Ein 18-jähriger Räuber ist in der Nacht zu Sonntag in Reinickendorf durch einen Messerstich gestorben. Nach Polizeiangaben hatte der vielfach durch Straftaten aufgefallene Deutsche gegen 23.
Annette Kögel ist mal wieder ein Bär aufgebunden worden.
Das erste nach dem Krieg gebaute Düsenflugzeug wird zerlegt – aus Platzmangel.
Wie der Rücktritt des Papstes in Berlin ankommt.
Sie waren gegen das Asylbewerberheim. Doch dann begrüßten sie die Flüchtlinge mit Kaffee und Kuchen. Jetzt basteln sie mit den Kindern, unterrichten Deutsch, spenden Möbel. Was ist geschehen?
Die Männer plauderten mit Dirk P. und tranken dabei völlig arglos.
Als alles zu Ende war, hatte die Wettbewerbs-Jury genug von der Sterneküche. Nach dem nächtlichen Bärendinner folgte sie einem Berliner After-Party-Ritual.
Mag auch vorübergehend der Appetit verdorben sein: In Berlin sind die Fans von sauber verarbeitetem Pferdefleisch noch vorhanden – wenn auch nicht in großer Zahl. Seit mehr als 50 Jahren verkauft Christa Peters, geborene Bredel, Pferdefleisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster