zum Hauptinhalt
Die Wahl-Slogans der Parteien.

„Aus dem Beamtendeutsch kommen die wohl nie raus“: Die Parteiprogramme für alle Wähler gleichermaßen verständlich zu gestalten, fällt manchem Politiker schwer. In Dahlem haben einige von ihnen versucht, mit geistig Behinderten ihre politischen Ziele zu diskutieren - ohne Phrasen und Fremdworte.

Von Judith Fiebelkorn

Zwillinge haben’s nicht immer leicht, ständig müssen sie zum Beispiel Verwechslungen aufklären. Einmal im Jahr aber machen all diese Geschichten richtig Spaß – wenn sie davon erzählen beim Treffen der gleichen Geschwister.

Von Christoph Stollowsky

Seit zehn Uhr sitzen knapp 20 Polizisten am Schlachtensee, zwei stehen auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs. Sie haben sich bereit gemacht, um potentielle Teilnehmer eines für Samstag auf der Internetplattform Facebook angekündigten Bierkistenrennens in Empfang zu nehmen – und gleich wieder nach Hause zu schicken.

Bei freiem Eintritt wird heute im Museum von 10 Uhr bis 18 Uhr gefeiert. Zum Programm gehören unter anderem Führungen mit Direktor Dirk Böndel ebenso wie zahlreiche Vorführungen oder Mitmach-Aktionen.

Linde? Ahorn? Platane? Die Straßenbäume leiden unter den Wetterextremen. Exotische Sorten sollen sie ersetzen – dann riecht die Berliner Luft nach Orange.

Von Claus-Dieter Steyer

Am heutigen Sonntag veranstaltet der Berliner Fußball-Verband in Kooperation mit der Landeskommission Berlin auf dem Tempelhofer Feld das erste Berliner Fußballfest gegen Gewalt. Von 11 bis 17 Uhr können sich Fußballbegeisterte bei zahlreichen Aktionen zum Mitmachen und an vielen Informationsständen zur Gewalt- und Suchtprävention innerhalb und außerhalb des Berliner Fußballs informieren.

Die Bundesregierung präsentiert sich den Bürgern bei spätsommerlichem Wetter im besten Licht und mit vielen Geschenken. Im Kanzleramt drängeln sich Besucher aus aller Welt beim Tag der Offenen Tür – und wundern sich über die Ausstattung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })