Bei einer Fahrt auf der MS Alexander von Humboldt ging ein 30-Jähriger in Mitte über Bord. Alarmierte Taucher der Berliner Feuerwehr konnten den Verunglückten erst nach 50 Minuten im Wasser treibend entdecken - da war es bereits zu spät.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 25.08.2013

Sie sind der Ansicht, dass über Kondensstreifen von Flugzeugen Giftstoffe verteilt werden. Chemtrail-Gegner protestierten am heutigen Sonntag am Alexanderplatz. Etwa 300 Teilnehmer waren zur Kundgebung gekommen.

Das Pflegeheim am Plänterwald will Lust auf Natur machen – und sucht noch Helfer bei der Gartenarbeit.

„Aus dem Beamtendeutsch kommen die wohl nie raus“: Die Parteiprogramme für alle Wähler gleichermaßen verständlich zu gestalten, fällt manchem Politiker schwer. In Dahlem haben einige von ihnen versucht, mit geistig Behinderten ihre politischen Ziele zu diskutieren - ohne Phrasen und Fremdworte.

Der Tauchsportklub Adlershof beseitigt seit Jahren schon Müll – am Aktionstag ist die Spree dran. In der Tiefe wird richtig aufgeräumt.

Seit Jahren wird Deutschlands einzige innerstädtische Binnendüne renaturiert – die Weddinger benötigen Hilfe.

Seit Jahren wird Deutschlands einzige innerstädtische Binnendüne renaturiert – die Weddinger benötigen Hilfe.

Vor einer Woche wurde Karim H. in das umstrittene Heim in Hellersdorf gebracht und floh aus Angst wieder. Hier erzählt der Asylbewerber aus Palästina, wie er die Proteste erlebt hat – und was er nun plant.
Zwillinge haben’s nicht immer leicht, ständig müssen sie zum Beispiel Verwechslungen aufklären. Einmal im Jahr aber machen all diese Geschichten richtig Spaß – wenn sie davon erzählen beim Treffen der gleichen Geschwister.
Vor 30 Jahren wurde in Kreuzberg das Museum für Technik eröffnet. Das wird an diesem Sonntag gefeiert. Die spannendsten Exponate stellen wir hier vor.
FÜR KRÄFTIGE ARME UND GRÜNE DAUMENDer Verein Zeitfluss e.V.

500 Hobbysoldaten in historischen Uniformen spielen in Großbeeren den Sieg über Napoleon vor 200 Jahren nach. Feldherr will dabei aber niemand sein.
Im Fall der mehrere Tage vermissten Siebenjährigen glaubt die Polizei den Eltern nicht.

700 Demonstranten protestierten gestern in Hellersdorf für die Flüchtlinge.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Linke: Ruben Lehnert, Redakteur; geb. 1978.
Seit zehn Uhr sitzen knapp 20 Polizisten am Schlachtensee, zwei stehen auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs. Sie haben sich bereit gemacht, um potentielle Teilnehmer eines für Samstag auf der Internetplattform Facebook angekündigten Bierkistenrennens in Empfang zu nehmen – und gleich wieder nach Hause zu schicken.
Bei freiem Eintritt wird heute im Museum von 10 Uhr bis 18 Uhr gefeiert. Zum Programm gehören unter anderem Führungen mit Direktor Dirk Böndel ebenso wie zahlreiche Vorführungen oder Mitmach-Aktionen.
Linde? Ahorn? Platane? Die Straßenbäume leiden unter den Wetterextremen. Exotische Sorten sollen sie ersetzen – dann riecht die Berliner Luft nach Orange.
Am heutigen Sonntag veranstaltet der Berliner Fußball-Verband in Kooperation mit der Landeskommission Berlin auf dem Tempelhofer Feld das erste Berliner Fußballfest gegen Gewalt. Von 11 bis 17 Uhr können sich Fußballbegeisterte bei zahlreichen Aktionen zum Mitmachen und an vielen Informationsständen zur Gewalt- und Suchtprävention innerhalb und außerhalb des Berliner Fußballs informieren.
Der Flashmob der HSV-Fans in Pichelsberg.
Die Bundesregierung präsentiert sich den Bürgern bei spätsommerlichem Wetter im besten Licht und mit vielen Geschenken. Im Kanzleramt drängeln sich Besucher aus aller Welt beim Tag der Offenen Tür – und wundern sich über die Ausstattung.
Zum Berliner Selbstverständnis gehört es zweifellos, auf so vielen Sektoren wie möglich führend zu sein. Das Guinness-Buch der Rekorde ist dafür ein Beweismittel, es dokumentiert Spitzenleistungen, die ohne es nie stattgefunden hätten.