zum Hauptinhalt
Hartmut Mehdorn

Drei Stunden standen Hartmut Mehdorn und Klaus Wowereit dem Abgeordnetenhaus Rede und Antwort. Es ging auch um eine Lieblingsidee des BER-Chefs – nicht nur deshalb waren Parlamentarier unzufrieden.

Von Lars von Törne
In Neukölln zu Hause: Jaja-Chefin-Annette Köhn.

Am Freitag und Sonnabend finden zum zweiten mal die Berlin Graphic Days im Kater Holzig statt. Künstler und Verleger zeigen neue Arbeiten - darunter auch Annette Köhn vom Jaja-Verlag, der mit einem so vielfältigen wie originellen Programm beeindruckt.

Von Lars von Törne
Peter, du coole Sau. Seeed spielen wieder in Berlin – Tickets gibt’s leider schon lange nicht mehr.

Sänger Pierre Baigorry alias Peter Fox und seine Band Seeed besingen Berlin schmissig, schmachtend, schnodderig. Ab 22. August hat die Kult-Band aus der Hauptstadt ein viertägiges Heimspiel in der Wuhlheide. Ein perfekter Anlass also, um sich die besten Textzeilen und ihren ganz besonderen Charme für uns genauer anzusehen.

Sozialwohnungen in Reinickendorf- in Berlin gibt es einen Bedarf von zusätzlich 500 000 Sozialwohnungen.

Berlin bräuchte zusätzliche 500 000 Sozialwohnungen, doch die Zahl dieser öffentlich geförderten Mietwohnungen schrumpft seit Jahren. Im Jahr 2023 wird es nur noch 100 000 öffentlich geförderte Sozialwohnungen geben. Ein bundesweiter Trend.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Muss ja nicht gleich das ganze Fahrrad sein: Diebe haben es immer öfter auch nur auf den Sattel oder ein Laufrad abgesehen.

Bei hochwertigen Rädern wird oft nicht unbedingt das ganze Fahrrad geklaut. Schon ein Laufrad oder ein Sattel kann einen kurzentschlossenen Dieb anziehen und durch die gängige Technik ist das Entwenden ein leichtes. Der ADFC empfiehlt deshalb spezielle Sicherungen.

Gib mir eine Aufgabe: Was für deutsche Kinder normal oder lästig ist, danach sehnen sich Flüchtlingskinder: Schulalltag.

Als Flüchtlinge dürfen die Asylsuchenden nicht arbeiten, die Kinder aber dürfen lernen. In "Willkommensklassen" sollen sie ihre Deutschkenntnisse verbessern, um den Unterricht folgen zu können - dafür werden sie in den verschiedenen Bezirken unterschiedlich in den Unterricht integriert.

Von
  • Fatina Keilani
  • Sylvia Vogt
Gefragter Mann: Am Montag sprach Flughafenchef Hartmut Mehdorn im Potsdamer Landtag vor dem Flughafen-Sonderausschuss, am Donnerstag muss er dem Berliner Abgeordnetenhaus einen Bericht vorlegen.

SPD und CDU ziehen eine kritische Bilanz des Flughafen-Untersuchungsausschusses und fürchten schon Anwohnerklagen aus Tegel. An diesem Donnerstag stehen Airport-Chef Mehdorn und Aufsichtsrats-Chef Wowereit dem Parlament Rede und Antwort.

Von Lars von Törne
An der Friedrichstraße haben sich am Mittwoch gegen 9.30 Uhr zur Auftaktversammlung mehr als Tausend streikende Lehrer versammelt.

Der zweite Tag des Lehrer-Streiks formiert sich langsam. GEW-Sprecher Tom Erdmann spricht von über 2000 streikenden Lehrern. Um zehn Uhr begann der Protestzug an der CDU-Zentrale am Wittenbergplatz, führte zur SPD-Landeszentrale nach Wedding und soll weiter zur Bundeszentrale Wilhelmstraße führen.

Von Susanne Vieth-Entus
In einigen Räumen im Flüchtlingsheim an der Carola-Neher-Straße in Hellersdorf brennt Licht. Bereits am Dienstagabend hatten Gegner und Befürworter des neuen Flüchtlingswohnheimes dort demonstriert.

Die ersten Flüchtlinge sind im Asylbewerberheim in Hellersdorf eingezogen. Rund um die ehemalige Oberschule sorgen sich die Anwohner um ihre Heimat und ärgern sich über die Darstellung ihres Ortsteils als "braun". Doch die Politiker haben nicht viel getan, um die Stimmung zum Besseren zu verändern.

Von Werner van Bebber
Der Tauchsportklub Adlershof geht baden, um den Müll aus der Spree in Köpenick zu holen.

Sie säubern Parks, sie pflanzen Bäume, sie helfen bedürftigen Menschen, sie pflegen ihren Kiez – viele Berliner sind unbekannte Helden. Ohne sie wäre Berlin weniger lebenswert und liebenswert.

Donnerstag, 17 Uhr Die Grünen veranstalten eine Podiumsdiskussion mit dem Abgeordneten Harald Moritz. Das Thema lautet „Bundestagswahl 2013 – die Programme der Parteien zur Mittelstandspolitik im Vergleich“.

Sauberer Sportdenkmalplatz in GrünauDer Verein Zukunft in Grünau, der bereits im vergangenen Jahr viele Helfer mobilisieren konnte, will am 14. September von 10 bis 14 Uhr Graffiti beseitigen, Bänke streichen, Grünflächen pflegen und Sträucher schneiden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })