zum Hauptinhalt
Martin Lindner ist wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.

Bis zur Bundestagswahl am 22. September sind die Berliner Spitzenkandidaten der großen Parteien reihum zu Gast im Tagesspiegel-Chat. Den Anfang machte am Dienstag der FDP-Abgeordnete Martin Lindner. Lesen Sie nach, wie Lindner auf die Fragen der Leser geantwortet hat.

Ein Flugzeug vor dem neuen Terminal des BER:

Ein neuer Vorschlag für die Flugrouten am BER wartet noch auf die Prüfung durch die Flugsicherung. Am Dienstag werden aber die Weichen im Aufsichtsrat neu gestellt.

Von Klaus Kurpjuweit
Katharina Thalbach soll eine der Schlecker-Frauen in der geplanten TV-Komödie spielen.

Viele sogenannte Schlecker-Frauen sind noch immer arbeitslos, 2012 kämpften sie tapfer gegen die Zerstörung ihrer Existenz. Nun verfilmt RTL ihre Geschichte mit Katharina Thalbach in einer der Hauptrollen.

Von Sara Schurmann
Glücksfall für die Politik. Die Lotto-Stiftung verteilt jährlich 70 Millionen Euro nach politischen Vorgaben.

Die Lottostiftung ist politisch besetzt und verteilt viel Geld in der Stadt. Doch wie nah stehen die Stiftungsratmitglieder den Projekten? Der einst mächtige Berliner CDU-Politiker Klaus Landowsky gibt unumwunden zu: Was er wollte, setzte er auch durch.

Von Ralf Schönball
Mit Schwarzlicht lässt sich der Farbklecks auf das begehrte Gut erkennen.

Ob Fernseher oder Laptop - ein Farbcode mit künstlicher DNA werden nun Gegenstände markiert. Im Falle eines Einbruches können sie leichter von der Polizei als die gestohlene Ware identifiziert werden. In Kleinmachnow werden jetzt Schutzsets verkauft, Berlin hingegen hält sich zurück.

Von
  • Tobias Reichelt
  • Jörn Hasselmann
Weit vorn. Linus Vollmar macht Wahlkampf mit dem neuem Trendwort. 

Hilfe, ein Wort breitet sich aus. Und unser Autor muss erkennen, dass er den Kontakt zur Jugend endgültig verloren hat.

Von Sebastian Leber

Ein Eckhaus in Pankow ist wie eine Skulptur gebaut und zeigt keine Kante. Es birgt edle Mietwohnungen.

Von Susanne Leimstoll

Matthias Gorenflos, 49, wurde in Bangkok geboren. Nach dem Studium in Karlsruhe und Berlin arbeitete er für diverse Architekturbüros.

Nach der langen Sommerpause muss Berlins Koalition viele Probleme lösen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Prenzlauer Welle Das Büro Lenzen hat in der Czarnikauer Straße 9–10 in Prenzlauer Berg 38 nachhaltige, barrierefreie und kostengünstige Eigentumswohnungen für den Lebenszyklus der Familie mit Wachsen und Schrumpfen geschaffen. Wohnungen sind kombinierbar, Strom und Wärme werden selbst erzeugt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })