
Massenhaft Blitze und Donner fegten über Berlin hinweg - die Feuerwehr hatte mit gefluteten Kellern und umgestürzten Bäumen alle Hände voll zu tun. Auch die Bahn kämpft mit dem Wetter - mehrere Strecken wurden gesperrt.
Massenhaft Blitze und Donner fegten über Berlin hinweg - die Feuerwehr hatte mit gefluteten Kellern und umgestürzten Bäumen alle Hände voll zu tun. Auch die Bahn kämpft mit dem Wetter - mehrere Strecken wurden gesperrt.
Eine Lösung für die Asylbewerber am Oranienplatz ist nicht in Sicht. Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) bietet ihre Hilfe an, aber zuständig bleibt der Bezirk. Der will erstmal für mehr Hygiene sorgen.
Für Menschen, die aus dem Ausland kommen, kann Berlin ein ganz schöner Kulturschock sein - vor allem, was den Alltag betrifft. Ob Zigaretten drehen oder die Straße überqueren: Unsere Autorin ist Amerikanerin und erklärt, welche Anfängerfehler man in der Hauptstadt vermeiden sollte.
Der vorbestrafte Pädophile, der in Brandenburg/Havel mehrere Kinder angesprochen hatte und in seine Wohnung locken wollte, sitzt mittlerweile in der Psychiatrie. Er hatte offenbar Suizidgedanken.
Hitzefrei gibt es in Berlin eigentlich seit 2009 nicht mehr. Dennoch lassen viele Schulen den Unterricht ausfallen, weil es in den Klassenzimmern derzeit unerträglich heiß ist.
Die Berliner Jobcenter sollen gegen sittenwidrige Löhne vorgehen. Doch zuweilen vermittelten sie selbst Jobs mit zu geringer Bezahlung. Nun sollen die Behörden schärfer kontrollieren.
Der Deutsche Wetterdienst warnt für den späten Nachmittag und frühen Abend vor teils erheblichen Gewittern und Starkregen in Berlin..
Wer mit dem iPad durch die Stadt läuft, kann mehr sehen als andere. Die "erweiterte Realität" macht das möglich und der Neuberliner Michael Schiemann hat das passende Spiel dazu entwickelt: Der Heilige Gral. Ausgestattet mit iPad geht es also auf Schnitzeljagd.
Der WWF stellt 1600 Pandabären aus Plastik vor dem Hauptbahnhof aus, um zu symbolisieren, wie viel dieser Tiere noch frei leben. Mit Pandabären kennt sich Berlin aus: Ob Tjen Tjen oder Bao Bao, keiner konnte die Herzen der Berliner erobern, meint Bernd Matthies und fragt: Gelingt es diesen?
Dietmar Woidke wird Regierungschef Brandenburgs. Von Potsdam aus wird das große Bundesland regiert. Wohnen wird er aber weiterhin in der Lausitz. „Hier ist meine Heimat, hier schlägt mein Herz“, sagt er. Dennoch leitet er einen Wechsel in die Landeshauptstadt ein.
Im Notfall sind Bademeister Lebensretter, im Normalfall sind sie aber Streitschlichter und Richter. Zwei Berliner Schwimmmeister erzählen, was dieser Beruf mit sich bringt und wie sie hitzige Gemüter beruhigen.
Kaum hängen die Wahlplakate, gibt es Kritik. Von anklagendem Stillleben über glückliche Alltagsaufnahmen bis hin zur Facebook-Ästhetik - alles ist dabei. Nur die mutigen Zukunftsbilder fehlen den Werbeprofis.
Die Dynamo-Pflicht für Fahrräder ist endlich zu Ende. Aber nicht jede Akku-Lampe ist auch rechtmäßig. Wer vor bösen Überraschungen sicher sein möchte sollte aber auf ein Prüfzeichen achten.
Retro geht auch auf zwei Rädern. Dafür ist die Kawasaki W800 ein ausgezeichnetes Beispiel. 2011 folgte das Modell der W650, das ebenfalls als Retro-Bike konstruiert Verkaufserfolge feiern konnte. Unterm klassischen Blechkleid versteckt sich allerdings moderne Technik.
Plötzlich schoss Regen die Treppen hinab, der Bahnhof Walther-Schreiber-Platz wurde überschwemmt. Auch draußen bleibt es nass.
EINE RALLYE MACHEN Das Konzept Schnitzeljagd in der Stadt gibt es inzwischen von zahlreichen Anbietern. Alles von iPad-Rallye bis Live-Krimi gibt es bei tagewerk-events.
Zwei Männer wurden am Sonntag bei der S-Bahn Opfer ihrer Risikobereitschaft: Sie wurden von Türen eingeklemmt und mitgeschleift.
Das Gewitter in der Nacht zu Montag hat den Schülern des Arndt-Gymnasiums in Dahlem einen weiteren Ferientag beschert. Gegen 1.
Ein Unsicherheitsfaktor in Berlins Finanzplanung bleibt der Flughafen BER. Berichte vom Wochenende, wonach sich bereits jetzt die Kosten von den zuletzt veranschlagten 4,3 Milliarden Euro auf 4,7 Milliarden Euro erhöht hätten, bezeichnete Flughafensprecher Ralf Kunkel am Montag als Spekulation.
Berlin - Mit seinem Ferrari hatte Profiboxer Arthur Abraham einst einen Berliner Rekord in Sachen Raserei aufgestellt. Als Toyota-Fahrer aber drückte er derart auf die Bremse, dass es zu einem Verfahren um Nötigung kam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster