War bei ihnen auch alles dunkel am Freitagabend? Dann wohnen Sie wahrscheinlich in Schöneberg. Dort gab es einen Stromausfall - mit angenehmen Nebenwirkungen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.08.2013
Es ist entschieden: München wird sich für die Austragung der EM 2020 bewerben, nicht Berlin. Doch Klaus Wowereit hat schon ein neues Ziel.

Eine Woche lang mussten die Mitarbeiter des Bezirksamtes im Rathaus Berlin-Mitte ihre Notdurft in Dixi-Klos vor der Tür erledigen. Von der Decke des Büros tropfte stinkendes Abwasser. Der Stadtrat nahm's mit Humor.

Nach der Resolution von SPD und CDU mobilisiert die Initiative zum Volksentscheid am 3. November. Industrie- und Handelskammer warnt vor finanziellen Risiken bei einer Übernahme der Stromnetze.

Vor 30 Jahren sprang der anerkannte Asylberechtigte Cemal Altun aus dem Gerichtssaal in den Tod. Das Bundesinnenministerium wollte ihn damals in die Türkei ausliefern. Am Freitag wurde seiner in Berlin gedacht.

Das Areal der Bötzow-Brauerei wird umgebaut - und ist Hauptthema des neuen Wirtschaftsmagazins "Tagesspiegel Köpfe". Wir stellen verschiedene Aspekte der Brauerei vor - beginnend mit einem Porträt von Hans Georg Näder, Chef des Prothesenbauers Otto Bock.

Weil sich die Stadt die Pflege des Uferstreifens nicht leisten kann, will der Baustadtrat den Weg an der Spree abgeben. Auch danach soll die öffentliche Nutzung nicht eingeschränkt sein. Doch der Verkauf an einen Investor weckt Widerstand.

Am Rüdesheimer Platz sprudelt auch dieses Jahr wieder der traditionelle Rheingauer Weinbrunnen und lockt viele Besucher an. Winzer schenken dort selbst gekelterten Wein aus. Wer jedoch etwas essen möchte, muss selber kochen, denn hier steht der edle Tropfen im Mittelpunkt.

Vom 4. bis zum 8. September gastiert die Music Week in Berlin. Dabei will die Musikbranche ihren Abgesang dementieren und feiert sich selbst. Dazu gibt es ein ambitioniertes Programm für Musikschaffende, Künstler und natürlich auch für Fans.

Der eingebaute Rückenwind für Fahrräder bleibt im Trend. Die sogenannten Pedelecs werden nicht nur erschwinglicher, sie erschließen auch immer mehr Nischen. Auf der Fahrrad-Messe Eurobike sind für die kommende Saison auch Lastenräder, Enduro-Bikes und Liegeräder.

Seit vielen Jahren ist die Jessel-Platz-Gruppe aktiv, sie wurde gegründet, um die Umwandlung des leer stehenden, ehemaligen DRK-Krankenhauses in ein Nachbarschaftszentrum zu erreichen. Am Aktionstag wird gestrichen.

Brandenburgs neuer Ministerpräsident hat zu seinem Amtsantritt erklärt, was er in seiner Regierungszeit anders machen will - von der Bildungspolitik bis zur Nachtruhe am BER. Die Opposition ist enttäuscht. Lesen Sie hier eine Übersicht seiner Vorhaben.

Was liegt eigentlich hinter dem Tunnel? Fragten sich vor sechs Jahren ein paar Prenzlauer Berger und starteten Fahrradtouren in den benachbarten Stadtteil. "Nächste Ausfahrt Wedding" - unterwegs auf zwei Rädern auf den Spuren des alten Brauereibezirks.

Akku oder Batterie? Die neuen Vorschriften geben Radfahrern endlich die Freiheit sich von den Dynamoleuchten zu verabschieden. Aber besonders helle Akkuleuchten haben auch ihren Preis.
Es geht um einen einsamen Sandkorn, um eine durstige Blume und eine Prinzessin, die Bauchschmerzen hat. Es geht um Alltagsgeschichten, die sich in Neukölln abspielen. Nun hat die Werkstatt für Veränderung diese Geschichten las Theaterstück aufbereitet.

Chipperfields Masterplan für die einstige Bötzow-Brauerei sieht eine Kulturvilla, eine Kunsthalle und eine Galerie vor.
Neun Schüsse am helllichten Tag, ein toter Notar in seiner Kanzlei, zwei junge Söhne unter Verdacht. Der Mord in Berlin-Westend wird immer rätselhafter. Viele Indizien sprechen gegen die Familie des Opfers – aber den Ermittlern fehlen die Beweise.
Termine für Gourmets.
Areal am Südkreuz und Pelikan-Haus erworben.
Der weiß immer, was er sagt und was er tut, den schlägt's nie um
HEUTE MITSonja Frühsammer, Frühsammers Restaurant, Grunewald, und Carmen Krüger, Carmens Restaurant, Eichwalde.
In Grünau liefern sich Recycling-Boote ein ziemlich trashiges Wettrennen.
Neu.Bonvodou, www.
Bernd Matthies macht ein wenig Kirchturmpolitik.
Der Schokoladen-Spezialist Holger In’t Veld ist mit frischen Ideen in die Szene zurückgekehrt. „Bonvodou“ heißt seine Marke.
DIE PROFI-WERKSTATT Zwölf Monate, zwölf der besten Küchenchefs Berlins und Brandenburgs. Unsere Serie geht weiter – mit exklusiven Workshops zum Sondertarif.
Seine erste Regierungserklärung hielt Ministerpräsident Matthias Platzeck am 13. November 2002, erst fünf Monate nach seiner Wahl.
Schönes Wochenende in Brandenburg.