
Die Proteste vor dem Asylbewerberheim Hellersdorf dauern an. Im Interview spricht die ehemalige Ausländerbeauftragte des Berliner Senats, Barabara John, über die Ursachen des Widerstands und wie Flüchtlinge besser integriert werden können.
Die Proteste vor dem Asylbewerberheim Hellersdorf dauern an. Im Interview spricht die ehemalige Ausländerbeauftragte des Berliner Senats, Barabara John, über die Ursachen des Widerstands und wie Flüchtlinge besser integriert werden können.
In Berlin protestieren die Rechtspopulisten von "Pro Deutschland" gegen die Aufnahme von Flüchtlingen. Doch wohin sie auch kommen, ob Hellersdorf, Moabit oder Kreuzberg, die Gegendemonstranten sind in der Überzahl und lauter. Alle Ereignisse lesen Sie in unserem Blog.
Die Diskussion um die Aufwertung der Gegend zwischen Wittenberg- und Nollendorfplatz geht weiter. Zunächst soll ab 2016 die westliche Kleiststraße umgestaltet werden. Als Promenade tauge der Mittelstreifen aber wohl kaum, sagten Bürger bei einem Gesprächsabend.
Vor einem Jahr entgleiste die S-Bahn in Tegel. Noch immer wird ermittelt, wie es dazu kam. Ersten Ermittlungen zufolge schaltete ein Stellwerker zu früh die Weiche um. Der Unglückszug soll im November wieder fahren.
In Bernau wurde jetzt das erste Zweirad-Parkhaus der Region eröffnet. In Berlin können Radler davon bisher nur träumen - dort will der Finanzsenator weniger Geld für den Fahrradverkehr ausgeben.
Die Berliner Reggae-Combo Seeed füllen inzwischen große Hallen. Am 20. August gaben sie im Yaam-Club am Ostbahnhof in Friedrichshain-Kreuzberg ein Zusatzkonzert. Dort haben sich die Musiker vor 15 Jahren kennen gelernt. Wie war's denn mit den großen Stars auf kleiner Bühne? Das haben wir Ortwin Rau, Betreiber des Yaam-Clubs, gefragt.
Der gefürchtete Knall blieb vorerst aus: Die nur spärlich aufgetauchten Neonazis sind am Dienstagabend wieder abgefahren, die Unterstützer hingegen harrten noch vor dem Heim in Hellersdorf aus. Heute werden sich Rechts und Links wieder gegenüberstehen - in der ganzen Stadt.
Das neue Zoo-Vogelhaus muss repariert werden. Papageien haben den Putz abgeknabbert.
Mehr als zwei Jahre nach dem Tod von Publikumsliebling Knut hat Berlin einen neuen Eisbären. Der knapp zweijährige Bär kommt aus dem Moskauer Zoo und lebt sich jetzt im Tierpark ein, wie der scheidende Chef von Tierpark und Zoo, Bernhard Blaszkiewitz, sagte.
Willkommen im Tagesspiegel! Das Verlagsgebäude am Askanischen Platz ist ein offenes Haus, in dem Lesungen, Konferenzen, Konzerte und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie stattfinden. Hier die nächsten Termine, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Birkenwerder - Auf der S-Bahn-Strecke der S1 und S8 sowie auf den Regionalbahnen im Norden hat es am Montag große Einschränkungen gegeben. In einem Bahn-Stellwerk in Birkenwerder war ein Fahrdienstleiter gestorben.
Die Friedrichstraße ist an der U-Bahn-Baustelle wieder befahrbar, bleibt aber trotzdem gesperrt. Die Anlieger freuen sich, dass der Baulärm vorbei ist – und die Züge fahren bald durch den neuen Tunnel.
Die Polizei hat die Fallzahlen von politisch-motivierten rechten und linken Taten sowie „Ausländerkriminalität“ für das erste Halbjahr 2013 vorgelegt. Die Gewaltdelikte sind demnach leicht gestiegen.
Für die traditionelle Gemüseschlacht auf der Oberbaumbrücke fehlt mal wieder das Geld. Spenden sollen das Aufräumen danach sichern. Funktioniert hat das freilich schon im Vorjahr nicht.
SPD droht mit Koalitionsausschuss zum Stadtwerk.
Ermittlungsverfahren rund um den Verkauf der Kaserne im Potsdamer Norden werden eingestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster