zum Hauptinhalt
Völlig verkeilt: Ermittler suchten damals in den Trümmern-

Vor einem Jahr entgleiste die S-Bahn in Tegel. Noch immer wird ermittelt, wie es dazu kam. Ersten Ermittlungen zufolge schaltete ein Stellwerker zu früh die Weiche um. Der Unglückszug soll im November wieder fahren.

Von Klaus Kurpjuweit
Ortwin Rau ist der Betreiber des Yaam-Clubs am Ostbahnhof in Friedrichshain.

Die Berliner Reggae-Combo Seeed füllen inzwischen große Hallen. Am 20. August gaben sie im Yaam-Club am Ostbahnhof in Friedrichshain-Kreuzberg ein Zusatzkonzert. Dort haben sich die Musiker vor 15 Jahren kennen gelernt. Wie war's denn mit den großen Stars auf kleiner Bühne? Das haben wir Ortwin Rau, Betreiber des Yaam-Clubs, gefragt.

Von Leonie Langer

Das neue Zoo-Vogelhaus muss repariert werden. Papageien haben den Putz abgeknabbert.

Von Sara Schurmann

Mehr als zwei Jahre nach dem Tod von Publikumsliebling Knut hat Berlin einen neuen Eisbären. Der knapp zweijährige Bär kommt aus dem Moskauer Zoo und lebt sich jetzt im Tierpark ein, wie der scheidende Chef von Tierpark und Zoo, Bernhard Blaszkiewitz, sagte.

Willkommen im Tagesspiegel! Das Verlagsgebäude am Askanischen Platz ist ein offenes Haus, in dem Lesungen, Konferenzen, Konzerte und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie stattfinden. Hier die nächsten Termine, zu denen wir Sie herzlich einladen.

Birkenwerder - Auf der S-Bahn-Strecke der S1 und S8 sowie auf den Regionalbahnen im Norden hat es am Montag große Einschränkungen gegeben. In einem Bahn-Stellwerk in Birkenwerder war ein Fahrdienstleiter gestorben.

Viel Platz. Vor dem Hotel Westin Grand (rechts) ist die Friedrichstraße nach dem Bau eines neuen Tunnels für die U 6 wieder hergestellt. Autos dürfen aber noch nicht über die neue Asphaltschicht fahren, auch wenn die Bauarbeiter jetzt langsam abziehen können. Foto: dpa

Die Friedrichstraße ist an der U-Bahn-Baustelle wieder befahrbar, bleibt aber trotzdem gesperrt. Die Anlieger freuen sich, dass der Baulärm vorbei ist – und die Züge fahren bald durch den neuen Tunnel.

Von Klaus Kurpjuweit
Immer feste druff. Für die Teilnehmer war die Gemüseschlacht auf der Oberbaumbrücke (hier ein Archivbild) jedesmal ein Heidenspaß. Foto: pa/dpa

Für die traditionelle Gemüseschlacht auf der Oberbaumbrücke fehlt mal wieder das Geld. Spenden sollen das Aufräumen danach sichern. Funktioniert hat das freilich schon im Vorjahr nicht.

Von Laura Stresing
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })