
Jeder achte Zug im Berlin-Brandenburgischen Regionalverkehr kommt zu spät. Das ist zuviel, wie selbst die Bahn zugibt. Und auch die vertraglich geforderte Quote wird damit deutlich verfehlt. Wie es besser geht, macht die BVG vor.
Jeder achte Zug im Berlin-Brandenburgischen Regionalverkehr kommt zu spät. Das ist zuviel, wie selbst die Bahn zugibt. Und auch die vertraglich geforderte Quote wird damit deutlich verfehlt. Wie es besser geht, macht die BVG vor.
Echte Toten-Hosen-Fans kamen am Freitag früh, um beim Konzert vorne zu stehen. Andere versuchten auf den Grünflächen rund um die Absperrungen mitzuhören – und waren trotz gedämpfter Akustik zufrieden.
Die Gegend zwischen dem Wittenbergplatz und dem Nollendorfplatz ist vom Verkehr geprägt. Bald soll es dort schöner werden – und die Meinungen der Bürger sind gefragt.
Er wurde nur 22: Der Berliner CDU-Schwulen-Aktivist Martin Och ist gestorben. Er wurde über die Parteigrenzen hinaus geschätzt.
Sie stehen in jedem Bezirk herum, fast an jeder Ecke: Altkleidercontainer in Berlin. Jeder kennt sie, und viele haben sie schon mal benutzt. Was wenige Berliner wissen: Tausende der Container sind illegal. Nun versuchen verschiedene Bezirksämter, die Container wegzuräumen
Sie prügelten sich im Ballhaus Tiergarten, wetteten in Schöneberg, versöhnten sich im SO 36. Auf den Spuren der Ärzte und der Toten Hosen in Berlin.
SPD-Fraktionschef Raed Saleh und CDU-Innensenator Frank Henkel haben Jugendliche und Präventionsbeamte auf der Kiezstreife begleitet. Das Projekt "Stark ohne Gewalt" läuft seit 2006.
Das Wohnen in Berlin wird stetig teurer, die sozialen Spannungen nehmen zu. Das bekommen alle zu spüren, die in dieser Stadt an ihrer Zukunft bauen. Eine Spurensuche in Top- und Randlagen.
Armin Morbach fotografierte Berliner Promis in Chanel - bis auf Bonnie Stange, die ist nackt bis auf einen Tennisschläger.
Dresscode im Sterne-Restaurant? Den gibt es schon lange nicht mehr. Heute muss man keine Angst mehr vor strengen Garderobieren haben, die einem am Eingang eine Krawatte um den Hals schlingen. Aber der Maître freut sich über ein appetitliches Äußeres seiner Gäste.
Ein Zivilfahnder stöberte im Handy des Piraten-Abgeordneten Andreas Baum. Nun erklärt die Staatsanwaltschaft, dass die Handykontrolle ohne juristische Folgen bleibt: Der Beamte habe sich nicht strafbar gemacht.
Der Fernsehturm ist Berlins bester Blitzableiter – weil er den Wolken näher ist als seine Umgebung. Die gewaltige Energie muss von Technik und Besuchern im Inneren ferngehalten werden.
Frühkindliche Bildung ist wichtig, aber eine Zwangsbeglückung in Form einer Kitapflicht, führt in die Irre, meint Kai Wegner. Mit einer Vorschule ließen wir kein Kind zurück. Eine Antwort auf die Forderung von Raed Saleh.
Ein achtjähriges Mädchen ist am Donnerstag gegen 17 Uhr am Neuköllner Hermannplatz, Ecke Sonnenallee, von einem Bus der Linie M41 angefahren worden und am Kopf schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt worden. Näheres konnte die Polizei am Abend noch nicht mitteilen.
Bei einem Einsatz gegen mutmaßliche Drogenhändler kam es am Donnerstag gegen 14 Uhr in einem Lokal in der Wilhelmshavener Straße in Moabit zu einem Schusswaffeneinsatz der Polizei, bei dem ein 35-jähriger Verdächtiger leicht verletzt wurde. SEK-Beamte hatten die Drogenfahnder begleitet und wurden beim Betreten des Lokals von einem Schäferhund attackiert.
Übernächste Woche streiken die Lehrer wieder. Junglehrer diskutieren unbefristete Ausstände. Der Senat zeigt derweil kein Entgegenkommen.
Bevor er losfuhr, war wenig mit ihm anzufangen. Von Kilometer zu Kilometer wurde er klarer. Dann sprudelten die Weisheiten nur so aus ihm. Oder der Wahnwitz. Und dann war er noch Vater. Nachruf auf einen Radfahrer.
Ein Zoo sei in erster Linie für die Menschen da, hat der scheidende Berliner Zoo- und Tierparkdirektor Bernhard Blaszkiewitz oft gesagt. In den vergangenen Jahren wurde das nicht immer deutlich: Zu weitläufig und unübersichtlich der Tierpark im Osten, zu überladen der Zoo im Westen, so bemängelten Zoobesucher häufig.
Bernd Matthies könnte sich die Polizei auch etwas bürgernäher vorstellen.
Sie gab ihren DDR-Ausweis ab, packte den Koffer und zog nach West-Berlin
Die Stern und Kreisschiffahrt feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Zwei Drittel der Fahrgäste sind Touristen.
GRUNDSCHULENicht mehr als 23 bis 26 Schulanfänger sollen in einer Klasse sitzen – so steht es in der Grundschulverordnung. Gegen diese Vorgabe wird allerdings in fast allen Bezirken verstoßen.
Schon mal den absurden Gedanken gehabt, in einen Meisenknödel zu beißen? So appetitlich rund und glänzend sieht er aus.
Kommende Woche beginnen Verhandlungen mit dem umstrittenen Zoo-Chef Blaszkiewitz über eine vorzeitige Vertragsauflösung. Mitarbeiter und Landespolitiker sehen die Chance für einen Neuanfang – und fürchten verlorene Monate, falls er bis 2014 bleibt.
Zwei Mieter hatten am Mittwoch einen Überraschungsgast in ihrer Wohnung auf der Fischerinsel in Mitte: Die 25 und 36 Jahre alten Männer saßen gegen 21 Uhr auf der Couch und schauten Fernsehen, als plötzlich eine orangefarbene Schlange an der Wand entlang kroch und unter der Couch verschwand. Herbeigerufene Polizisten konnten die zischende und um sich schnappende Schlange mit einem Kopfkissenbezug sichern.
Wohin am Wochenende.
öffnet in neuem Tab oder Fenster