
Der oder die Täter hatten versucht, einen spektakulären Einbruch in eine Bank nachzustellen und hatten versucht, sich mit einem riesigen Bohrer Zutritt zu verschaffen. Jetzt hat die Polizei eine Spur.
Der oder die Täter hatten versucht, einen spektakulären Einbruch in eine Bank nachzustellen und hatten versucht, sich mit einem riesigen Bohrer Zutritt zu verschaffen. Jetzt hat die Polizei eine Spur.
Er gilt als cleverer Strippenzieher im Hintergrund und wird Dietmar Woidkes verlängerter Arm im Aufsichtsrat sein: Staatssekretär Rainer Bretschneider übernimmt einen Sitz im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft. Ihn erwartet eine Mammutaufgabe.
Ein 52-Jähriger saß in Reinickendorf im Maßregelvollzug. Er hatte regelmäßig Freigang und vergewaltigte dabei mehrfach ein junges Mädchen. Als die Eltern das anzeigten, wurde ihm der Freigang gestrichen - doch mit einem Trick gelang ihm die Flucht.
Wer hoffte, dass die hohe Rückläuferzahl im Sommer 2012 den schwierigen Bedingungen des Doppeljahrgangs geschuldet war, sieht sich jetzt getäuscht: Berlins Quote ist sogar gestiegen.
Vor 30 Jahren stiegen zwei Greenpeace-Aktivisten mit einem Ballon in den Berliner Himmel auf, um gegen Atomwaffentests zu protestieren. Sie überquerten den Todesstreifen und landeten in Großziethen. Die Stasi wusste schon Bescheid - und schickte hinterher eine saftige Rechnung.
Frei nach dem Motto "weniger Prestigeneubau, mehr Bestandssanierung" wollen die Grünen Berlin neu aufbauen. Und dazu wollen sie die Steuereinnahmen für Bund und Land erhöhen - den Wähler locken sie mit einem Plus von 700 Millionen Euro für Berlin.
Der Bahnhof Friedrichstraße ist die absurdeste Station, die je in Berlin, ach was!, in Europa existiert hat. Ein neues Buch erzählt die Geschichte der Grenzgänger zwischen Ost- und West-Berlin.
An der Hauptstraße vor dem Bahnhof Ostkreuz ist der Verkehr dicht - und genau hier fehlt eine Ampel. Für eine provisorische Anlage fehlt das Geld, also können Fußgänger einfach über die Straße rennen. Eine gefährliche Situation.
Viele Pläne hat das Steglitzer Wahrzeichen über sich ergehen lassen, die letztendlich scheiterten. Nun ist ein Käufer gefunden, der den Kreisel zum Luxus-Wohnhaus umbauen will. Die Chancen stehen gut, aber erstmal muss der Asbest raus.
Zwischen Familienoase und Armut - das ist Reinickendorf. Während es dem Norden gut geht, leiden der Osten und Westen des Bezirks. Und wie geht es mit dem alten Flughafen weiter? Viele Themen entzweien CDU und SPD in Reinickendorf.
18 Jahre nach dem Tod des 13-jährigen Stefan Lamprecht aus Prenzlauer Berg fahndet die Polizei wieder nach seinem Peiniger. Obwohl das Aufrollen des Falles für die Eltern schmerzhaft ist, hoffen die Ermittler auf neue Hinweise.
Der neue US-Botschafter John B. Emerson hat soeben unter großer öffentlicher Anteilnahme seinen Dienst in Berlin angetreten.
Die Steglitzer Bankräuber, die im Januar einen spektakulären Coup landeten, haben Nachahmer – allerdings höchst ungeschickte.
Der Gründer und frühere Chef der Treberhilfe, Harald Ehlert, steht vor Gericht. Der Vorwurf: Steuerhinterziehung. Er bestreitet alles und lobt sich selbst.
DIE ABSTIMMUNGAm 3. November haben die Berliner die Wahl.
SPD wählt Woidke mit 96 Prozent zum Chef.
Weil die Tiere sehr groß und sehr alt werden, landen sie in Berliner Seen. Ihr Feind: die Kälte.
Dienstag, 20 Uhr stellt sich der Grünen-Direktkandidat für Mitte, Öczan Mutlu, dem Kandidatentalk im Gemeindesaal Moabit. Mit ihm diskutieren Eva Högl (SPD) und Philipp Lengsfeld (CDU), Putlitzstraße 13.
SCHÖNEPLATZ-KIEZPUTZIn dem von der Kiezinitiative SchönePlatz angelegten Beet auf der Südseite der Apostel-Paulus-Kirche sollen am 13.9.
DIE BESUCHER Rentner Guido Schwarz hat viel Geduld. Seit einer halben Stunde blickt er an diesem Montagmorgen wie etliche andere Spaziergänger zur Pforte des Bärenhauses im Köllnischen Park.
Berlin - Die Ermittlungen zu der am Samstagabend in einer Tiefgarage in Gesundbrunnen zusammengeschlagenen Frau lassen laut Polizei auf einen besonders krassen Fall häuslicher Gewalt schließen. So soll die 27-Jährige nicht zum ersten Mal von ihrem Mann geschlagen worden sein.
Die Opposition fordert eine veränderte Vergabe der Lottostiftungs-Mittel.
Innensenator Frank Henkel (CDU) wird im neuen Doppelhaushalt 80 Millionen Euro mehr zur Verfügung haben. Henkel lobte, dass sich dieses Ergebnis „sehen lassen könne“.
Klaus Kurpjuweit über eine gar nicht lustige Party-Bahnfahrt.
Bündnis 90 / Die Grünen: Holger Lütge (Bezirksverordneter). Linke: Hakan Tas (Mitglied im Abgeordnetenhaus).
öffnet in neuem Tab oder Fenster