zum Hauptinhalt
Fliegen hier schon bald ersten Flugzeuge? Mehdorn will einen "Minibetrieb" in Schönefeld testen.

Der Minibetrieb in Schönefeld ist doch noch nicht genehmigt, die Flughafengesellschaft will den Antrag für den BER-Umbau am Nordpier aber noch in dieser Woche stellen. Hartmut Mehdorn möchte so den Echtbetrieb testen – auf den Tickets der Flugreisenden wird dann aber trotzdem nicht "BER" stehen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner

Es gibt weitere Hinweise, dass der Mord an dem Steuerberater Ingo W. einen familiären Hintergrund hatte: Nach einem Streit hatten sich der Getötete und sein Sohn gegensieitig angezeigt, nachdem sie heftig aneinandergeraten waren.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Timo Kather
Renate Rothbarth, 72, aus Zehlendorf: "Wonscht du in Oscht- oder Wescht-Berlin?"

Renate Rothbarth nennt sich "Kehrwochenflüchtling", denn sie kam vor 50 Jahren aus Schwaben nach Berlin - und war sofort willkommen. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt die 72-Jährige aus Zehlendorf, wie ihre Heimat über den Ortswechsel dachte.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Marc Röhlig
  • Jan Garcia
Die Berliner Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen bei einer Sitzung im Abgeordnetenhaus.

Die Arbeitssenatorin Dilek Kolat entließ ihren einstigen Staatssekretär Farhad Dilmaghani im April diesen Jahres - mit sofortiger Wirkung. Nun hat sie Ersatz gefunden: Der SPD-Kreisvorsitzende in Mitte, Boris Velter, soll sein Nachfolger werden.

Von Sabine Beikler
Hatice Akyün ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause. Im Tagesspiegel schreibt sie einmal pro Woche über ihre Heimat.

Ersatzverkehre, Umbaumaßnahmen, Ausfälle: Die BVG macht es einem nicht immer leicht. Unsere Kolumnistin Hatice Akyün nahm deshalb ihr Fahrrad mit in die Bahn, um die Lücken des Verkehrsnetzes zu überwinden. Jetzt sucht sie immer noch ihr Ticket.

Von Hatice Akyün
Tatort Wohnung. „Die meisten Leute sterben im Bad“, sagt Tatortreiniger Christian Heistermann über seine Einsätze bei Selbstmordkandidaten. Er und sein Team rücken an, wenn die Spuren von Gewalttaten beseitigt werden sollen.

Er ist das Vorbild für den „Schotty“ in der Comedyserie „Der Tatortreiniger“. Christian Heistermann kommt zum Putzen, wenn die Toten weggeschafft sind. In seinem Job ist ihm das Fröhlichsein längst vergangen.

Von Johannes Ehrmann
Wenn es nach der BVV Lichtenberg ginge, würde die U-Bahnlinie 5 nach dem Tierpark benannt werden. Daraus wird nun nichts, was diese beiden Tierpark-Bewohner, Sichuan-Takin-Jungtiere aus dem Himalaya, aber nicht kratzt.

Senat und BVG haben eine Umbenennung der U5 als Tierpark-Linie abgelehnt. U-Bahnlinien sollen demnach weiterhin nur Nummern tragen. Aber was meinen Sie dazu, liebe Leser? Braucht Berlin eine Tierpark-, Hertha- oder Zitadellenbahn?

Von Andreas Conrad

Georg Augustin und Ute Frank betreiben ihr Kreuzberger Architekturbüro seit 1986, beide sind außerdem als Dozenten tätig: Augustin lehrt seit 2003 an der Universität Kassel, Frank seit 2007 an der TU Berlin. Zu ihren Projekten zählen nicht nur der Um- und Weiterbau von Schulen, darunter die Zürich-Grundschule in Britz, die Matthias-Claudius-Grundschule in Rudow und die Staatliche Ballettschule in Prenzlauer Berg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })