
Hellersdorf steht erneut ein Großeinsatz der Polizei bevor, denn am Sonnabend hat die NPD eine Kundgebung gegen das Asylbewerberheim angemeldet. Auch mit Gegendemonstranten wird gerechnet.
Hellersdorf steht erneut ein Großeinsatz der Polizei bevor, denn am Sonnabend hat die NPD eine Kundgebung gegen das Asylbewerberheim angemeldet. Auch mit Gegendemonstranten wird gerechnet.
Bevor am Nordpier des BERs im Frühjahr 2014 die ersten Flugzeuge abgefertigt werden, soll dort erst noch umgebaut werden. Doch nun soll ein Änderungsantrag beim internen Qualitätsmanagement nicht durchkommen.
Die Hauptstadt freut sich über eine Rekordzahl an Touristen, die hier viel Geld ausgeben – und will sie noch etwas mehr zur Kasse bitten. Ab Ende dieses Jahres, so plant Klaus Wowereit, sollen Privatbesucher einen Aufschlag von fünf Prozent auf Hotelkosten zahlen.
Aber die Tage ihrer Kindheit verlor sie nie aus dem Gedächtnis
„Ick sing jetz’ noch Gloria und denn jeh’ ick!“
Sind sie nicht toll und kreativ, diese jungen Leute? Anstatt über schwindende Freiräume in den Szenekiezen zu mosern, nutzen sie gerade den Sommer, um immer neue Winkel der Stadt mit Musik und Kunst zu bespielen. Wer das feiert, übersieht meist eins: Er huldigt Kolonialismus und Wachstumswahn.
Bis Ende des Jahres sollen in Berlin 1000 neue Plätze in Unterkünften für Asylsuchende geschaffen werden. Die meisten werden wohl nach Steglitz-Zehlendorf kommen. Nicht überall wurden die Bürger bereits informiert.
Brandenburgs designierter Regierungschef Dietmar Woidke über Begegnungen mit Bürgern, Vorgänger – und den BER.
Die Vize-Stadtbärin Maxi ist "nach kurzer schwerer Krankheit" in der Nacht zum 23. August 2013 im Alter von 27 Jahren verendet. Die genaue Ursache ist noch unklar.
Nichts geht mehr in den Berliner Bezirken. Nicht einmal jene Aufgaben können noch vollständig wahrgenommen werden, zu deren Erfüllung sie gesetzlich verpflichtet sind. Grüne Stadträte rügen nun erneut die Personalnot in den Ämtern.
Die Staatsanwaltschaft eröffnet ein Verfahren gegen Mitarbeiter des früheren Landesunternehmens BGG. Brandenburg könnten bei Immobiliendeal in Oranienburg acht Millionen Euro entgangen sein.
Cindy Laqua und Omar Elaoad wohnen in direkter Nachbarschaft zu dem Flüchtlingsheim in Hellersdorf. Unbeeindruckt von den Protesten haben sie die Bewohner des Heims beschenkt. Im Interview berichten sie von ihrer spontanen Aktion.
Hertha ist aufgestiegen und die BVG dünnt den Verkehr aus. Die Folge auf der Heerstraße: Enge, Schweiß, volle Busse. Und irritierte Fahrgäste, an denen der 49er einfach vorbeifuhr, weil er so voll war. Kann man das nicht ändern?
Ein grünes Idyll wird plötzlich schwarz-weiß-blau: Vor dem Bundesligaspiel zwischen Hertha BSC und dem HSV pilgern tausende Hamburger nach Berlin. Ihr Treffpunkt liegt aber nicht im Zentrum, sondern in einer kleinen Seitenstraße - in Pichelsberg.
Das Bergfunk-Festival in Königs Wusterhausen sollte 2012 größer werden, bekanntere Bands sollten mehr Zuschauer anziehen. Doch die Rechnung ging am Ende nicht auf. Die jungen Veranstalter standen vorm finanziellen Ruin - und wurden von ihren Fans gerettet.
Der Senat will den Etat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg erneut kürzen. Die Verkehrsverwaltung will das zumindest für das Jahr 2014 verhindern.
Ein Junge aus Berlin-Reinickendorf fehlt fast 1000 Mal in der Schule, ihm droht nun eine Hartz-IV-Karriere. Die Mutter wird deshalb zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Hartnäckige Schulschwänzer sind in Berlin keine Seltenheit.
Aus Protest gegen die neue Unterkunft für Flüchtlinge im ehemaligen Max-Reinhardt-Gymnasium in Hellersdorf gründete sich die Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf. Laut Sicherheitskreisen sollen Extremisten sie anführen.
Die Streikbereitschaft ist am zweiten Tag des Ausstandes leicht gestiegen. 355 Schulen waren am Donnerstag vom Lehrerstreik beeinträchtigt. Auch die SPD-Bundeszentrale blieb nicht verschont.
Christoph Stollowsky tröstet ein jugendliches Opfer des Schulstreiks.
Conny Opper sieht nicht aus, als hätte er schon einmal in seinem Leben in einen Stilführer geschmökert. Zu sexy der Halsschmuck, die Hosen zu kurz, das T-Shirt zu bunt, die Theke zu schmierig – und trotzdem ist alles in Ordnung.
Was für ein Käse! In Kremmen wird genascht, in Diedersdorf gebrummt. Tipps für ein schönes Wochenende in Brandenburg.
Die Schlacht von Großbeeren bewahrte Berlin im Jahr 1813 vor der Besetzung durch Napoleon. Am Wochenende wird sie nachgespielt.
Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte, Markus Löning, hat am Donnerstagvormittag zwei Flüchtlingsheime im Reinickendorfer Ortsteil Wittenau besucht. Zu den aktuellen Auseinandersetzungen um das Asylbewerberheim in Marzahn-Hellersdorf sagte er: „Von einer Krisensituation will ich nicht sprechen.
Der nächste Großeinsatz kommt schon am morgigen Sonnabend auf die Polizei zu: Die rechtsextreme NPD hat eine Demonstration in Hellersdorf angemeldet. Sie will aller Voraussicht nach am Alice-Salomon-Platz aufmarschieren, der sich unweit des umstrittenen Flüchtlingsheims befindet.
So einen Vorstandswechsel gibt es selten. Kein Pomp, keine Fanfaren, keine Lobhudeleien.
Zwei Bank-Azubis sollen einer Betrügerbande geholfen haben, Konten zu plündern und 845 000 Euro zu erbeuten. Mit drei weiteren Tätern stehen die 23-Jährigen seit Donnerstag vor Gericht.
Eine der dringlichsten und mit steigender Verzweiflung gestellten Fragen der Gegenwart ist geklärt: Wie sieht der Berliner Stil aus? Angelika Taschen hat ihn nicht nur gesehen, sie hat ihn gejagt, gefangen und ausgeweidet.
Noch gibt es sie, die diplomatischen Zeitzeugen, die sich aus eigener Erfahrung an die Ära Bonn erinnern können. Der britische Botschafter Simon McDonald liefert aus Anlass des Abschieds seines Gesandten Andrew Noble und dessen Frau Helena das Beweisfoto.
Eine halbe Stunde mussten die Fans sich gedulden, dann war es so weit: „Dickes B“, die wohl berühmteste aller berühmten Berlin-Hymnen von Seeed, dröhnte durch die Freilichtbühne in der Wuhlheide. Komplett ausverkauft war das Konzert, 17.
öffnet in neuem Tab oder Fenster