zum Hauptinhalt
Flughafenchef Hartmut Mehdorn will bekanntlich den als Wartebereich für Passagiere von Billigfluglinien konzipierten Nordpier so umbauen, dass dort zunächst auch Passagiere abgefertigt werden können.

Bevor am Nordpier des BERs im Frühjahr 2014 die ersten Flugzeuge abgefertigt werden, soll dort erst noch umgebaut werden. Doch nun soll ein Änderungsantrag beim internen Qualitätsmanagement nicht durchkommen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Entschuldigen Sie, Sie stehen mitten im Bild. Gar nicht so leicht, ein Foto vom Brandenburger Tor zu machen, wenn ständig Menschen durchs Bild laufen.

Die Hauptstadt freut sich über eine Rekordzahl an Touristen, die hier viel Geld ausgeben – und will sie noch etwas mehr zur Kasse bitten. Ab Ende dieses Jahres, so plant Klaus Wowereit, sollen Privatbesucher einen Aufschlag von fünf Prozent auf Hotelkosten zahlen.

Von Christoph Stollowsky
So geht's los: Irgendwelche Hippies hängen lustig-romantische Zettel in einen Baum. Wenn an gleicher Stelle fünf Jahre später ein teures Luxuswohnprojekt steht, jammern sie. Dabei sind sie selbst schuld!

Sind sie nicht toll und kreativ, diese jungen Leute? Anstatt über schwindende Freiräume in den Szenekiezen zu mosern, nutzen sie gerade den Sommer, um immer neue Winkel der Stadt mit Musik und Kunst zu bespielen. Wer das feiert, übersieht meist eins: Er huldigt Kolonialismus und Wachstumswahn.

Von Johannes Schneider
Choreo? Könn’ se ooch. Gegen Hamburg soll mal wieder eine in der Ostkurve gezeigt werden.

Hertha ist aufgestiegen und die BVG dünnt den Verkehr aus. Die Folge auf der Heerstraße: Enge, Schweiß, volle Busse. Und irritierte Fahrgäste, an denen der 49er einfach vorbeifuhr, weil er so voll war. Kann man das nicht ändern?

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • André Görke
Pichels-wo? Diese Flyer kursieren derzeit in der HSV-Fanszene.

Ein grünes Idyll wird plötzlich schwarz-weiß-blau: Vor dem Bundesligaspiel zwischen Hertha BSC und dem HSV pilgern tausende Hamburger nach Berlin. Ihr Treffpunkt liegt aber nicht im Zentrum, sondern in einer kleinen Seitenstraße - in Pichelsberg.

Von André Görke
Die Mitglieder des Stubenrausch Kulturvereins haben sich nicht unterkriegen lassen - und veranstalten auch 2013 wieder das Bergfunk Open-Air.

Das Bergfunk-Festival in Königs Wusterhausen sollte 2012 größer werden, bekanntere Bands sollten mehr Zuschauer anziehen. Doch die Rechnung ging am Ende nicht auf. Die jungen Veranstalter standen vorm finanziellen Ruin - und wurden von ihren Fans gerettet.

Von Sara Schurmann
Junge mit Schulranzen. Der Fall eines Schülers, in dem nun ein Urteil erging, ist besonders krass. Doch es gibt in Berlin mehr als 3500 hartnäckige Schwänzer.

Ein Junge aus Berlin-Reinickendorf fehlt fast 1000 Mal in der Schule, ihm droht nun eine Hartz-IV-Karriere. Die Mutter wird deshalb zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Hartnäckige Schulschwänzer sind in Berlin keine Seltenheit.

Von Sylvia Vogt
Mit dem Rad zum Protest. Etliche Demonstranten kamen mit dem Fahrrad, um die Strecke zwischen den Parteizentralen leichter überbrücken zu können.

Die Streikbereitschaft ist am zweiten Tag des Ausstandes leicht gestiegen. 355 Schulen waren am Donnerstag vom Lehrerstreik beeinträchtigt. Auch die SPD-Bundeszentrale blieb nicht verschont.

Von Susanne Vieth-Entus

Conny Opper sieht nicht aus, als hätte er schon einmal in seinem Leben in einen Stilführer geschmökert. Zu sexy der Halsschmuck, die Hosen zu kurz, das T-Shirt zu bunt, die Theke zu schmierig – und trotzdem ist alles in Ordnung.

Was für ein Käse! In Kremmen wird genascht, in Diedersdorf gebrummt. Tipps für ein schönes Wochenende in Brandenburg.

Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte, Markus Löning, hat am Donnerstagvormittag zwei Flüchtlingsheime im Reinickendorfer Ortsteil Wittenau besucht. Zu den aktuellen Auseinandersetzungen um das Asylbewerberheim in Marzahn-Hellersdorf sagte er: „Von einer Krisensituation will ich nicht sprechen.

Einfach mal die Presse halten. Dazu forderten Gegendemonstranten die Vertreter von Pro Deutschland auf. Foto: Björn Kietzmann

Der nächste Großeinsatz kommt schon am morgigen Sonnabend auf die Polizei zu: Die rechtsextreme NPD hat eine Demonstration in Hellersdorf angemeldet. Sie will aller Voraussicht nach am Alice-Salomon-Platz aufmarschieren, der sich unweit des umstrittenen Flüchtlingsheims befindet.

Von Tanja Buntrock
Foto: promo/Dirk Deckbar

So einen Vorstandswechsel gibt es selten. Kein Pomp, keine Fanfaren, keine Lobhudeleien.

Zwei Bank-Azubis sollen einer Betrügerbande geholfen haben, Konten zu plündern und 845 000 Euro zu erbeuten. Mit drei weiteren Tätern stehen die 23-Jährigen seit Donnerstag vor Gericht.

Eine der dringlichsten und mit steigender Verzweiflung gestellten Fragen der Gegenwart ist geklärt: Wie sieht der Berliner Stil aus? Angelika Taschen hat ihn nicht nur gesehen, sie hat ihn gejagt, gefangen und ausgeweidet.

Noch gibt es sie, die diplomatischen Zeitzeugen, die sich aus eigener Erfahrung an die Ära Bonn erinnern können. Der britische Botschafter Simon McDonald liefert aus Anlass des Abschieds seines Gesandten Andrew Noble und dessen Frau Helena das Beweisfoto.

Draußen ist auch ganz schön. Bald findet die Pyronale auf dem Maifeld statt. Nicht für jeden Sitzplatz braucht man eine Karte – vor dem Stadion ist genug Platz. Foto: dpa

Eine halbe Stunde mussten die Fans sich gedulden, dann war es so weit: „Dickes B“, die wohl berühmteste aller berühmten Berlin-Hymnen von Seeed, dröhnte durch die Freilichtbühne in der Wuhlheide. Komplett ausverkauft war das Konzert, 17.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })