
Sein Vertrag wurde nicht verlängert, Juni 2014 ist Schluss. Aber trotz der Schlappe hat sich Zoochef Blaszkiewitz rasch berappelt.
Sein Vertrag wurde nicht verlängert, Juni 2014 ist Schluss. Aber trotz der Schlappe hat sich Zoochef Blaszkiewitz rasch berappelt.
Beim BER fliegen keine Flugzeuge, sondern die Fetzen. Flughafen-Chef Mehdorn und Technik-Chef Amann streiten über den künftigen Kurs. Wie geht es weiter mit dem Problem-Airport?
Hans-Jürgen Schatz schlendert gern über den Friedhof und tut dabei Gutes: Er organisierte schon Benefizabende mit Lesungen, Vorträgen, klassischer Musik um unter anderem Gräber restaurieren zu können. Am Aktionstag Saubere Sache wird Laub geklaubt.
Obst im Görlitzer Park, ein Traum, der wahr werden kann: Eckart Müller pflanzt, gießt und sät und kümmert sich um inzwischen 26 Obstbäume. Beim Aktionstag Saubere Sache ist er auch mit dabei.
Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft will den Plan von Hartmut Mehdorn für einen Kleinstart des BER nicht stoppen, das bestätigte Mehdorn nach der Aufsichtsratssitzung am Freitag. Damit setzt sich der Vorstandschef im internen Machtkampf gegen Horst Amann durch.
Schon vor rund 40 Jahren hatte Michael Grimm, der für seine Verdienste um den Bezirk mit der Humboldt-Plakette ausgezeichnet wurde, den damaligen Verein Tegeler Kaufleute gegründet und Zeichen gesetzt.
Christof Wüllner ist im Hauptberuf eigentlich Geologe. In seiner Freizeit spendet er Kottüten. Seine Initiative „Stadt & Hund“ setzt sich schon lange dafür ein, dass die Tretminen von den Gehwegen verschwinden.
Die "Dienstags-Gruppe" um Irene Fritsch trifft sich einmal wöchentlich zur Parkpflege, hält Vorträge und Lesungen zu ihrer grünen Liebe: dem Park am Lietzensee. Beim Aktionstag Saubere Sache hofft sie auf Helfer.
Die Regie-Assistentin Franziska Wilbrandt und der Medizintechniker Philip Schreiterer sind als Moabit-Botschafter in Mitte unterwegs.
Dass andere sich trennten, sobald es schwierig wurde, konnte er nicht verstehen
Marzahn-Hellersdorf will sein Image aufpolieren. Der Bezirk wirbt jetzt damit, "Berlins beste Aussichten" zu haben. Warum stellt man ihn nicht einfach gleich ganz unter Denkmalschutz?
Viele Berliner engagieren sich täglich für ihre Stadt. Ohne sie wäre Berlin um einiges ärmer. Der Tagesspiegel würdigt ihren Einsatz nun und ruft erneut zum Aktionstag „Saubere Sache – ein Tag für meine Stadt“ auf.
Am Bahnhof Pankow-Heinersdorf klebte die letzten Tage ein Hinweis, dass Vandalen keine Kameras zerstören sollen. Immerhin seien die Aufzeichnungen ja nicht für die NSA bestimmt.
Ganz gleich ob das ICC, der Tegel-Tower oder der Friedrichstadt-Palast: Viele besondere Bauten in Berlin sind nicht denkmalgeschützt. Warum eigentlich?
Auf dem ehemaligen Wertheim-Areal wird Richtfest gefeiert: Im Frühjahr 2014 soll hier ein Einkaufszentrum mit Wohnungen und Büros eröffnen - und Ost- und West-Berliner sollen dann noch näher zusammenrücken.
Der BER-Aufsichtsrat tagt zum letzten Mal mit Matthias Platzeck als Chef. Dabei wird auch der Streit zwischen Hartmut Mehdorn und Horst Amann um die Inbetriebnahme des Flughafens Thema sein .
Im Fall des erschossenen Steuerberaters aus Berlin-Charlottenburg haben sich jetzt die Eltern des Opfers zu Wort gemeldet. In einer Erklärung berichten sie über Probleme in seiner Ehe und das Verhältnis zu seinen Söhnen.
In weiten Teilen Charlottenburgs und Spandaus ist in der Nacht der Strom ausgefallen. Zehntausende Haushalte waren betroffen. Grund war ein Schaden an einer 10.000-Volt-Leitung.
Schönes Wochenende in Brandenburg.
"Ich bin doch schon erwachsen - irgendwie!"
Hart am Wind segeln, das können anscheinend nur Sozis – CDU-Bürgermeister lassen sich bei dem jährlichen Event namens Bürgermeister-Regatta jedenfalls auch in diesem Jahr nicht blicken. Gewonnen hat den Wanderpokal – ein Steuerrad – im vergangenen Jahr der Spandauer Bezirkschef Helmut Kleebank (SPD).
KATALOGE Die amtliche Liste der geschützten Denkmale in Berlin ist 958 Seiten stark und enthält tausende Wohnhäuser, Kirchen, Industrie- und Verkehrsbauten und andere Bauwerke, aber auch Gärten und Parks, Friedhöfe und Alleen, nicht zu vergessen die archäologisch wertvollen Bodendenkmale. Ergänzt wird die öffentlich zugängliche Liste durch eine Datenbank mit detaillierten Informationen und durch eine digitale Karte, die sämtliche Denkmale in Berlin exakt verortet.
FEINKOST Nichts löscht sommerbedingten Durst besser als eiskalte, säurefrische Limonade. Unsere Testrunde machte sich auf die Suche nach der besten Orangenbrause.
Gregor Andréewitch übernimmt das Waldorf.
Hoteldirektoren sind bewegliche Persönlichkeiten, rund um die Welt zu Hause – und deshalb auch viel unterwegs. Im Waldorf-Astoria am Zoo verabschiedet sich Friedrich W.
Mit dem Filmfestival „Brunnywood“ an ungewöhnlichen und versteckten Orten soll sich das Brunnenviertel als Kiez neu entdecken.
Die Genehmigung des SPD-Festes steht in der Kritik. Die Stadtentwicklungsbehörde zog Jubiläumsfest der Sozialdemokraten an sich. Der Bezirk war gegen den Rummel auf Straße des 17. Juni
Ein Kleinod in Tegel: Die Geschichte des Hauses ist eng mit der von Marie Agnes von Heinz verbunden. Sie wird heute 100. Eine Würdigung.
Österreich, das Weinviertel ..
Aktuelle Kochbücher.
Berlin - Der Ärger über die Proben von Speiseeis macht die Misere deutlich: Alljährlich im Frühjahr schicken die Lebensmittelüberwachungsämter der Bezirke Proben aus verschiedenen Eissalons ins Landeslabor Berlin-Brandenburg, um sie mikrobiologisch untersuchen zu lassen. Es geht dabei um den Gehalt von möglicherweise gesundheitsschädlichen Keimen.
Judith Holofernes, 36, ist angesäuert. Die Sängerin der Band „Wir sind Helden“ war neulich bei der Einschulung ihres Sohnes in Kreuzberg, da tauchten SPD- Wahlkämpfer auf.
Schafft sie nicht alles, was sie sich vornimmt, hat sie ein schlechtes Gewissen
Heute im Angebot.
Beim Filmstart in London am Mittwoch trug sie ein vergleichsweise biederes Blümchenkleid. Doch für die Premiere im Cine-Star am Potsdamer Platz in Berlins Mitte hatten die Stylisten Jennifer Aniston zum kleinen Schwarzen geraten, und auch die Haare schwangen sich irgendwie vorwitziger seitengescheitelt übers Haupt.
Die Bundestagswahl hat bereits begonnen. Viele wollen per Post abstimmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster