zum Hauptinhalt
Hans-Jürgen Schatz, 55, Schauspieler und Kulturretter.

Hans-Jürgen Schatz schlendert gern über den Friedhof und tut dabei Gutes: Er organisierte schon Benefizabende mit Lesungen, Vorträgen, klassischer Musik um unter anderem Gräber restaurieren zu können. Am Aktionstag Saubere Sache wird Laub geklaubt.

Von Franziska Felber
Eckart Müller, 47, Lehrer und Baumvater pflanzt, gießt und sät seit drei Jahren im Görlitzer Park.

Obst im Görlitzer Park, ein Traum, der wahr werden kann: Eckart Müller pflanzt, gießt und sät und kümmert sich um inzwischen 26 Obstbäume. Beim Aktionstag Saubere Sache ist er auch mit dabei.

Von Carmen Schucker

Christof Wüllner ist im Hauptberuf eigentlich Geologe. In seiner Freizeit spendet er Kottüten. Seine Initiative „Stadt & Hund“ setzt sich schon lange dafür ein, dass die Tretminen von den Gehwegen verschwinden.

Von Christoph Stollowsky
„Es ist immer schön, wenn man sieht, was man getan hat“, sagt Irene Fritsch, 70, pensionierte Lateinlehrerin und Parkverehrerin.

Die "Dienstags-Gruppe" um Irene Fritsch trifft sich einmal wöchentlich zur Parkpflege, hält Vorträge und Lesungen zu ihrer grünen Liebe: dem Park am Lietzensee. Beim Aktionstag Saubere Sache hofft sie auf Helfer.

Von Franziska Felber
Der BER will hoch hinaus - doch bis dahin ist es noch ein langer Weg.

Der BER-Aufsichtsrat tagt zum letzten Mal mit Matthias Platzeck als Chef. Dabei wird auch der Streit zwischen Hartmut Mehdorn und Horst Amann um die Inbetriebnahme des Flughafens Thema sein .

Von Thorsten Metzner

KATALOGE Die amtliche Liste der geschützten Denkmale in Berlin ist 958 Seiten stark und enthält tausende Wohnhäuser, Kirchen, Industrie- und Verkehrsbauten und andere Bauwerke, aber auch Gärten und Parks, Friedhöfe und Alleen, nicht zu vergessen die archäologisch wertvollen Bodendenkmale. Ergänzt wird die öffentlich zugängliche Liste durch eine Datenbank mit detaillierten Informationen und durch eine digitale Karte, die sämtliche Denkmale in Berlin exakt verortet.

FEINKOST Nichts löscht sommerbedingten Durst besser als eiskalte, säurefrische Limonade. Unsere Testrunde machte sich auf die Suche nach der besten Orangenbrause.

Von Thomas Platt

Hoteldirektoren sind bewegliche Persönlichkeiten, rund um die Welt zu Hause – und deshalb auch viel unterwegs. Im Waldorf-Astoria am Zoo verabschiedet sich Friedrich W.

Ein Kleinod in Tegel: Die Geschichte des Hauses ist eng mit der von Marie Agnes von Heinz verbunden. Sie wird heute 100. Eine Würdigung.

Von Hermann Rudolph

Berlin - Der Ärger über die Proben von Speiseeis macht die Misere deutlich: Alljährlich im Frühjahr schicken die Lebensmittelüberwachungsämter der Bezirke Proben aus verschiedenen Eissalons ins Landeslabor Berlin-Brandenburg, um sie mikrobiologisch untersuchen zu lassen. Es geht dabei um den Gehalt von möglicherweise gesundheitsschädlichen Keimen.

Von Christoph Stollowsky
Foto: dpa

Beim Filmstart in London am Mittwoch trug sie ein vergleichsweise biederes Blümchenkleid. Doch für die Premiere im Cine-Star am Potsdamer Platz in Berlins Mitte hatten die Stylisten Jennifer Aniston zum kleinen Schwarzen geraten, und auch die Haare schwangen sich irgendwie vorwitziger seitengescheitelt übers Haupt.

Die Bundestagswahl hat bereits begonnen. Viele wollen per Post abstimmen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })