
400 Taubblinde treffen sich am Reichstag zur weltweit ersten Demonstration, sie fordern die politische und rechtliche Anerkennung ihrer Behinderung. Denn viele von ihnen werden nicht richtig versorgt - dabei sind sie ohne Unterstützung hilflos.
400 Taubblinde treffen sich am Reichstag zur weltweit ersten Demonstration, sie fordern die politische und rechtliche Anerkennung ihrer Behinderung. Denn viele von ihnen werden nicht richtig versorgt - dabei sind sie ohne Unterstützung hilflos.
Das „Festival of Lights" findet in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt. Wir haben mit der Organisatorin Birgit Zander über das diesjährige Illuminationsfestival gesprochen.
Der Verein „Berlin leuchtet" lässt in diesem Jahr gemeinsam mit dem „Festival of Lights" Berlin erstrahlen. Ein Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Uwe Timm und Carsten Kollmeier über die Lichterfeste Berlins.
Klaus Wowereit wird auf dem Bundesparteitag der SPD nicht mehr für den Parteivorstand kandidieren. Ein Nachfolger ist bereits im Gespräch, und auch aus Berlin gibt es Ambitionen.
Wenn Autofahrer Radwege zuparken, dann ist das oft nicht nur ärgerlich, sondern für Radfahrer auch gefährlich. Mit der App Straßensheriff sollen sich diese künftig wehren können. Entweder mit einem zarten Hinweis an den Autofahrer oder gleich mit einer Anzeige.
Der DDR-Bürgerrechtler Tom Sello erhält heute von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz. Er zeigte auf, wie bei der letzten Volkskammerwahl 1989 gefälscht wurde.
Hunger, offene Rechnungen, Frustration: Die Situation des Flüchtlingscamps am Kreuzberger Oranienplatz ist viel dramatischer als bislang bekannt.
Viele finden die Fressmeile zum Nationalfeiertag einfach nur peinlich – aber Zehntausende strömen hin. Grund genug, die Perspektive zu wechseln: Partybesuch mit einer Neu-Berlinerin aus Costa Rica.
Bergnerschmidt macht modernen Schmuck.
An ihrem Rucksack das Schwimmbrett, auf ihrer Nase die Sonnenbrille
Lübben- Erst traf es die Grünen, jetzt Brandenburgs CDU: In Dahme-Spreewald soll die CDU-Kreisgeschäftsführerin das Parteikonto geplündert haben, ähnlich wie der zu einer Gefängnisstrafe verurteilte Ex-Schatzmeister der Brandenburger Grünen, Christian Goetjes. CDU-Kreischef Carsten Saß teilte mit, dass Strafanzeige gestellt, die Mitarbeiterin fristlos entlassen wurde.
Es gab so vieles, was glücklich machte
Kein Kinderspiel: Drei Berliner wollen in Leipzig deutsche Meister werden – im Jo-Jo. Einblick in ein ungewöhnliches Hobby.
Die Berliner Polizei hat überraschend Pariser Amtshilfe bei der Aufklärung eines Gewaltverbrechens erhalten. Ein 29-Jähriger meldete bei französischen Behörden und gab zu, seine Freundin getötet zu haben.
Blumen, Bunker und Besuche.
Polizist konnte 18-Jährigen festnehmen.
600 Menschen demonstrierten am Feiertag in Hellersdorf friedlich gegen Rassismus. Die Teilnehmer sammelten sich auf dem Cecilienplatz in Kaulsdorf und zogen dann zu dem vor wenigen Wochen eröffneten Asylbewerberheim.
Jeder Kunde hatte das Recht auf die gute Laune des Meisters
Woher kommt das Jo-Jo-Spiel? Und wo kann man in Berlin diesem ungewöhnlichen Hobby nachgehen?
Am Brandenburger Tor wird die Deutsche Einheit noch bis Sonntag gefeiert. Tausende waren schon da.
Berliner Bürgerdelegation bei Einheitstag in Stuttgart.
Der Fernsehturm feiert Geburtstag. 55 Millionen Besucher wurden seit 1969 gezählt.
Heinrich Sander wünscht sich manchmal was Großes, Goldenes aus’m Westen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster