zum Hauptinhalt
Ein rotes Herz für Radfahrer. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ein echter Kampfradler hier stehen bleibt.

In der Vorwoche veröffentlichten wir einen Appell an Berlins Autofahrer, ihre Missetaten nicht immer gegen die der Radler aufzurechnen. Danach brach sich die Wut über sogenannte „Kampfradler“ erst richtig Bahn. Zeit, dass sich mal einer zu Wort meldet.

Von Harald Schumann

Wenn Kirsten Klöckner, 51, gefragt wird, welches Vorbild sie geprägt habe, so antwortet sie: „Bin ich eine Münze?“ Kein Wunder, dass Klaus Staeck, Präsident der Berliner Akademie der Künste, sie „eine der humorvollsten“ Künstlerinnen nennt.

Ein Ex-Staatssekretär findet, der BER-Aufsichtsrat bekomme eher zu viele als zu wenige Informationen.

Thomas Lackmann glaubt an das Gute im Charlottenburger – vielleicht.

Von Thomas Lackmann

Nach einem Familiendrama in Mahlsdorf hat ein 54-jähriger Mann vor Gericht die Tötung seiner 73-jährigen Mutter gestanden. Allerdings könne sich der Sohn kaum an die Tat erinnern, sagte seine Verteidigerin.

Kunstpakete.

Szene gibt’s hier auch, sagen Künstler im Südwesten. Heute öffnen sie ihre Ateliers zum Rundgang.

Von Dorothee Tackmann
Foto: dpa

Kardinal Woelki will Pfarreien zusammenlegen – und hat seine Ideen jetzt im Detail vorgestellt.

Von Claudia Keller
Makellos. So will Marianne Rosenberg zumindest aussehen. Immerhin ist über sie und ihre Musik schon viel Schlechtes geschrieben worden. Für das Interview im Schwarzen Café in der Kantstraße kommt sie deshalb mit Make-up-Artist. Foto: Davids/Gregor Fischer

Ihr Name ist eine Marke, die Erwartungen weckt. Davon will sich Marianne Rosenberg befreien – mit neuer CD und DSDS. Ein Gespräch über Schlager und Berlin.

Schlechte Schulwahl. Jahr für Jahr landen zu viele Berliner Kinder versehentlich auf einer Hundeschule. Foto: dpa

Ach, liebe Leserinnen und Leser, jetzt haben wir in dieser Ausgabe so viel über Schulen geschrieben, Ihnen die konkrete Lebenshilfe aber verwehrt. Als serviceorientierte Nutzwertjournalisten können wir das so nicht stehen lassen!

In einem Buch stellen zwei Autoren Drehorte von mehr als 100 Filmen in Potsdam vor. Nun gibt es eine passende Bus-Stadttour dazu.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })