zum Hauptinhalt

DIREKTE DEMOKRATIEMit einer Reform der Berliner Verfassung wurden 1995 Elemente einer Volksgesetzgebung eingeführt. Seitdem dürfen die wahlberechtigten Bürger in einem dreistufigen Verfahren (Unterschriftensammlung, Volksbegehren, Volksentscheid) Gesetze erlassen oder ändern.

Entscheidung für die Flüchtlinge. Pfarrerin Dagmar Apel vor dem Jubiläumsgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche.

Zu ihrem Jubiläum ist die Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche in den Schlagzeilen. Sie hat Flüchtlinge aufgenommen. Das Thema prägte auch den Jubiläumsgottesdienst mit Bischof Dröge.

Von Ariane Bemmer

Die dunkle Jahreszeit beginnt, die Einbrecher sind wieder unterwegs. Und wie soll man sich nun schützen? Hier sind ein paar einfache Tipps

Von Annette Kögel
Der Flughafenbahnhof ist fertig - der Flughafen nicht.

Heute hätten eigentlich die ersten Flugzeuge vom BER abheben sollen, doch der Eröffnungstermin lässt noch auf sich warten. Und die fabrikneuen Züge, die es für den "modernsten Flughafen Europas" geben sollte, werden dann schon nicht mehr taufrisch sein - von den S-Bahnen ganz zu schweigen.

Von Klaus Kurpjuweit
Vorsicht, Staugefahr. Ab Montag wird's eng am Lützowufer.

Im Herbst ist wieder Baustellenzeit. Und wer sich am Montag durch die Innenstadt quält, muss mit noch mehr Stau rechnen. Denn in Tiergarten wird gebuddelt - und zwar monatelang.

Von André Görke

Unter den Gerichtsmedizinern war er der Superstar, der DDR stets zu Diensten. Nun hat einer seiner Schüler ein Buch über Otto Prokop geschrieben.

Von Lothar Heinke
Mittendrin. Alexander Krex hat keine Angst vor Menschen – für seine 39 Porträts von Berlinern hat er etwa die vierfache Zahl angesprochen.

39 aus 3,3 Millionen: Der Journalist Alexander Krex hat ein Buch über Berliner geschrieben, die für das Leben in der Stadt stehen. Die Recherche war nicht immer ganz einfach. Manchmal musste er zum Jäger werden.