zum Hauptinhalt
Das neue Lehrerbildungsgesetz gehört zu den wichtigsten Reformprojekten.

Eine Einigung zwischen SPD und CDU über ein neues Lehrerbildungsgesetz ist immer noch nicht in Sicht. Eine der wichtigsten Forderungen von Schulsenatorin Scheeres ist dabei das weitgehend identische Masterstudium für Gymnasium und Sekundarschule. Die CDU lehnt diesen „Einheitslehrer“ vehement ab.

Von Susanne Vieth-Entus

Vor ein paar Wochen wurden aus dem Backsteinturm der Kreuzberger St.-Lukas-Kirche die Ziffernblätter ausgebaut. Nun ist die Uhr wieder komplett, geht aber um 60 Minuten falsch. Thomas Lackmann fragt in Zeiten der Digitalisierung analog nach der vorgezogenen Winterzeit.

Von Thomas Lackmann
Frank Feldmann ist einer der Mitorganisatoren des diesjährigen Community Camps in Berlin.

Am 26. und 27. Oktober treffen sich Community- und Social Media Manager aus ganz Deutschland zum mittlerweile sechsten Mal zum Community Camp in Berlin. Frank Feldmann, als Organisator des Camps von Anfang an mit dabei, über sich stetig wandelnde Kommunikationsformen, die Faszination Barcamp und die Neugier im Allgemeinen

Von Katharina Langbehn
Spring, Brunnen, Spring: Das neue Fontänenfeld auf dem Leopoldplatz bei einem Test Anfang Oktober.

Mit einer bunten Festveranstaltung wird heute Abend der neu gestaltete Leopoldplatz eröffnet. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten sollen vor allem die Bürger stehen, die sich über Jahre eingebracht haben, um den Platz für alle nutzenswert zu machen.

Von Johannes Ehrmann

Rollatoren, Feuerlöscher, Gemälde: Vierteljährlich versteigert die BVG nicht abgeholte Fundsachen. Viele Berliner hoffen dann auf Schnäppchen - den Hammer schwingt Auktionator Ulrich Beier.

Architekt Stefan Braunfels schlägt vor, beim Schloss-Neubau die umstrittene Ostfassade einfach wegzulassen. So will er nicht nur 100 Millionen Euro einsparen, sondern der Stadt auch einen Prachtboulevard schenken.

Von Ralf Schönball

DIE ROUTE Der detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt die nordwestlich Berlins gelegene Prignitz mit ihrer von der Elbe geprägten Landschaft vor. In der Region auf halbem Wege zwischen Berlin und Hamburg bestimmen weite Blicke über Auen, Seen und Mischwälder das Bild.

MITRATEN UND GEWINNEN In jeder Folge unserer vierteiligen Ausflugsserie können Sie einen Gutschein in Höhe von 59 Euro für eine Übernachtung in einem Brandenburger Hotel für zwei Personen mit Frühstück gewinnen. Zur Auswahl stehen Häuser mit drei und vier Sternen, die sich an der Aktion „Winterliches Brandenburg“ beteiligen.

Foto: dpa

Bevor ein offizieller Besuch richtig losgeht, tauchen Staatsoberhäupter neuerdings erst mal gerne ins Berliner Leben ein. Das war auch am Donnerstag so, als die Präsidentin der Republik Kosovo zu Besuch kam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })