zum Hauptinhalt

Das neue Prozedere beim Schulessen ist kompliziert. Aber die Eltern wollten es so, damit sie endlich mitreden können und damit die Qualität besser wird. Selbst die Handreichung wurde von einer Elternvertreterin geschrieben.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Berliner Polizei hat im ersten Halbjahr 2013 deutlich mehr Telefone orten lassen als in den Vorjahren. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Piraten-Fraktion im Abgeordnetenhaus hervor.

ABGEORDNETENHAUSIm Landeshaushalt für das nächste Jahr stehen 5,8 Millionen Euro für Dienstreisen, davon nur 190 000 Euro für Abgeordnete, Parlamentsausschüsse und andere Gremien der Volksvertretung. Brüssel und Moskau, Breslau und Istanbul gehörten schon zu den Reisezielen des Abgeordnetenhauses.

Futtern wie bei Muttern? Ganz so gut wird das Schulessen womöglich auch durch die Qualitätsoffensive des Senats nicht. Aber eine erste Verbesserung wäre ja auch schon mal löblich.

Gulasch und Gemüsepfanne: Die Testverkostung für das Schulessen an allen öffentlichen Grundschulen hat begonnen. Zwischen Auswertungsbögen und Gemüsedekoration wird getuschelt, gegrübelt – und natürlich gegessen.

Von Susanne Vieth-Entus
Herbst ist, wenn Papa ein bisschen Obst vorbeibringt: "Kannst du alles einwecken, mein Junge."

Es wird herbstlich bunt und warm – vielleicht zum letzten Mal vor trüben Tagen und frostigen Nächten. Zeit, sich umzustellen, Haus und Garten fit zu machen. Wir haben uns ein paar Projekte für den Herbst vorgenommen.

Von
  • André Görke
  • Anke Myrrhe
  • Elisabeth Binder
  • Robert Ide

Kreuzberg SO36 - zum Abriss freigegeben, für eine unsinnige Stadtautobahn entlang der Oranienstraße oder das Beton-Monster NKZ am Kottbusser Tor. Der Fotograf Dieter Kramer hat in seinem neuen Bildband diese Kreuzberger Zeiten festgehalten.

Von Gerd Nowakowski
Susanne Lämmer ist Geschäftsführerin Strategie bei Torben, Lucie und die gelbe Gefahr in Berlin

Am 26. und 27. Oktober treffen sich Community- und Social Media Manager aus ganz Deutschland zum mittlerweile sechsten Mal zum Community Camp in Berlin. Susanne Lämmer, Geschäftsführerin bei der Berliner Agentur Torben, Lucie und die gelbe Gefahr, über eierlegende Wollmilchsäue und menschliche Betriebssysteme.

Von Katharina Langbehn
Das Gute kommt von oben. So schön kann Regenwassermanagement, hier am Potsdamer Platz, sein.

Wo stinkt's denn? Und warum ist hier alles so nass? Die Wasserbetriebe in Berlin wollen ein modernes Leitungssystem und suchen nach neuen Ideen.

Von Claus-Dieter Steyer
Wieder draußen sitzen und Eis essen.

Berliner Cafés und Eisdielen klappen wieder ihre Gartentische auf. Für die nächsten Tage ist Schluss mit der Winterpause. Selbst der Grill wird an vielen Orten wieder aus dem Keller geholt.

Von Marie Rövekamp

Bernau – In Bernau (Barnim) müssen Anwohner künftig mehrheitlich zustimmen, wenn Straßen ausgebaut werden sollen. Das ist das Ergebnis des ersten Bürgerentscheids in der Stadt.

EIGENTLICH MITTWOCH … Knapp zwei Wochen vor dem Volksentscheid zur Rekommunalisierung des Energiesektors kann der Senat keinen Bericht vorlegen, wie ein landeseigenes Stadtwerk finanziert werden soll. Den hätte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dem Umweltausschuss eigentlich am Mittwoch vorlegen sollen.