
Gerald Hörhan wurde als sogenannter Finanzpunk bekannt. Der österreichische Manager und Investor hat für sein Buch „Null Bock Komplott“ die „50 faulsten Städte Deutschlands“ ermittelt. Und wie kommt Berlin darin weg?
Gerald Hörhan wurde als sogenannter Finanzpunk bekannt. Der österreichische Manager und Investor hat für sein Buch „Null Bock Komplott“ die „50 faulsten Städte Deutschlands“ ermittelt. Und wie kommt Berlin darin weg?
Der Bauausschuss des Parlaments hat das Zweckentfremdungsgesetz beschlossen. Damit ist die wichigste parlamentarische Hürde zum Verbot von Ferienwohnungen genommen. Dennoch formiert sich jetzt die Lobby der Betroffenen.
Die Mitarbeiter der BVG sollen seriöser wirken und die Uniformen bequemer sitzen. Dazu wurde eine neue Dienstmode entwickelt und heute vorgestellt.
Harmloser Spaß? Lästiges Spektakel? An Halloween scheiden sich alljährlich die Geister. Besonders umstritten: Klingelnde Kinder, die Geld fordern. Und auch die Kirchen haben ihre Probleme mit dem Fest.
Nicht nur in Berlin wird derzeit um die Energieversorgung der Zukunft gestritten. Bundesweit bringen Bürger Markt und Politik gehörig in Schwung. Über einen Trend zur Rückeroberung.
Die nächtliche Tour mit dem Reinigungszug der S-Bahn zeigt: Das Geld liegt in Berlin nicht nur auf der Straße. Eine Fahrt mit einem Oldtimer unter den S-Bahnzügen.
Seit zwei Jahren ist der neue Senat im Amt. Die versprochene neue Liegenschaftspolitik gibt es immer noch nicht. Eine Diskussion in der Urania am Montag hat gezeigt, warum eine Einigung in der Sache schwer fällt.
Die Trickbetrüger in Berlin werden immer dreister. Die Polizei geht mit allen Mitteln gegen sie vor. Seit zehn Jahren auch auf der Bühne. Dadurch sind nicht nur Senioren gewappnet, sondern auch schon echte Betrüger gefasst worden.
Arye Shalicar wuchs als Sohn iranischer Juden im Wedding auf - und wusste nicht, wohin er gehörte. Im Interview mit dem Wedding Blog vor zwei Jahren sprach er über Gangs, Gewalt und sein neues Leben in Israel.
Bonsai - eine 1300 Jahre alte chinesische Tradition. Die Kunst, die winzigen Bäume zu züchten, wird auch in Berlin hochgehalten. Mitten im Wedding befindet sich die größte Bonsaizucht Berlins. Unser Video-Reporter hat sich dort umgeschaut.
Was als Facebook-Gruppe anfing, ist nun mit dem Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus geehrt worden: die Initiative "Hellersdorf hilft", die sich für eine Willkommenskultur gegenüber den Flüchtlingen einsetzt.
Von der Fusion hält Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum wenig. „Olle Kamelle“ seien das, sagt er – und vergisst dabei, dass er sich noch im August für einen Zusammenschluss ausgesprochen hatte
Nach fast dreijähriger Schließung öffnet der runderneuerte Zoo-Palast am 27. November wieder seine Türen. Insgesamt 800 Gäste werden erwartet.
Die Autoren präsentieren und diskutieren beide Bücher an diesem Donnerstag um 18.30 Uhr im Alliierten- Museum (Outpost Theater, Clayallee 135, 14195 Berlin) mit dem Geschichtsdidaktiker René Mounajed und mit Wolfram Hoppenstedt, Geschäftsführer der Bundeskanzler-Willy-Brandt- Stiftung, Tagesspiegel-Redakteur Lars von Törne moderiert.
Berlin hat gut 160 000 kleine Unternehmen. Jeweils eines davon stellen wir montags bis freitags vor. Berlin Boombox ist ein Soundsystem aus Wellpappe.
Am Groß Glienicker See stehen Enteignungen für einen Weg am Wasser bevor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster