
Wer wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender des BER? Offenbar denkt Klaus Wowereit an eine Rückkehr an diesen Posten. Doch weil die Wahl noch einmal vertagt wurde, könnte es jetzt auch Justizsenator Thomas Heilmann werden.
Wer wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender des BER? Offenbar denkt Klaus Wowereit an eine Rückkehr an diesen Posten. Doch weil die Wahl noch einmal vertagt wurde, könnte es jetzt auch Justizsenator Thomas Heilmann werden.
Acht ehemalige Sicherungsverwahrte verklagen das Land Berlin, weil sie zu einer nachträglichen Verlängerung der Verwahrung verurteilt wurden, auf Schadenersatz. Das könnte teuer werden für die Landeskasse.
Nach dem Ende des Hungerstreiks der Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor kritisiert die Opposition Klaus Wowereit und Innensenator Frank Henkel, die nicht mit den Betroffenen verhandeln wollten.
Die Flüchtlinge vom Pariser Platz erholen sich in der Gitschiner Straße vom Hungerstreik. Sie sind glücklich und zuversichtlich - wissen aber auch, dass über ihre Zukunft in Deutschland noch lange nicht entschieden ist.
Die Berliner Regelung zur Übernahme von Hartz-IV-Mieten kann nach einem Urteil des Bundessozialgerichts nicht automatisch bei Sozialhilfeempfängern angewendet werden. Sozialsenator Mario Czaja (CDU) sieht sich dennoch in seinem Kurs bestätigt.
Sollen in Berlin Bäume gefällt werden, gibt es Protest – jetzt auch an der Pappelallee in Prenzlauer Berg. Da wird der grüne Stadtrat als Handlanger der Investoren beschimpft. Und Ilja Richter denkt an Venedig.
MITRATEN UND GEWINNEN In jeder Folge unserer vierteiligen Ausflugsserie können Sie einen Gutschein in Höhe von 59 Euro für eine Übernachtung in einem Brandenburger Hotel für zwei Personen mit Frühstück gewinnen. Zur Auswahl stehen Häuser mit drei und vier Sternen im ganzen Land, die sich an der Aktion „Winterliches Brandenburg“ beteiligen.
Bei Vollmond raus zum Wildpark Schorfheide. Am Weg zur Raubtierfütterung lodern Fackeln.
Bernaus erster Bürgerentscheid an diesem Sonntag ist auch ein Test für die direkte Demokratie in Brandenburg. Geht diese weit genug?
Unbekannte Brandstifter haben Berlins Polizei und Feuerwehr zu Beginn des Wochenendes in Atem gehalten: In Schöneberg wurden am Samstagmorgen zwischen 4 Uhr und 5.45 Uhr fünf Brände an Autos, Motorrollern und Dixietoiletten gelegt.
Berlin kickt sich an die Spitze im Städtevergleich.
Andreas Conrad hat Verständnis für die Eifersucht des Mondes.
CDU greift Woidke an, Linke stellt Bedingungen.
In Berlin wurden im vergangenen Jahr weniger Bäume gepflanzt als gefällt. Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Danny Freymark hervor.
Das Verfahren ist in Brandenburgs Kommunalverfassung geregelt. BÜRGERBEGEHREN Es kann sich gegen Beschlüsse der Gemeinde-, Stadt- oder Landkreisvertretungen richten oder neue Forderungen erheben.
Die spektakuläre Jagd der Kormorane auf Maränen: Bei Fischer Wolf kann man das Schauspiel erleben.
In Charlottenburg öffnen heute 20 Künstler ihre Ateliers für Besucher.
DIE ROUTE Der detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt die nördlich Berlins gelegene Schorfheide mit ihren Wäldern, Seen und geheimnisumwitterten Orten vor. Im Zentrum liegt der Werbellinsee, an dessen westlichem Ufer der Radfernweg Berlin – Usedom entlangführt.
Aus Liebe zum italienischen Kino hat das Berliner Jazz-Trio …e la luna? Filmklassiker eingesungen. Beim CinemAperitivo im Babylon gibt es das heute erstmals zu hören – mit Filmbildern im Hintergrund.
Spannende Entdeckertouren zu verborgenen Schlössern, Jagdhäusern und Bunkern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster