zum Hauptinhalt
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag wird um 3 Uhr der Zeiger eine Stunde zurückgestellt.

Auch wenn der blaue Himmel es uns vorgaukelt: Andreas Conrad glaubt nicht, dass der Lenz zurückkehrt. Erst recht nicht, wenn jetzt auch noch die Uhren in der Nacht zum Sonntag auf Winterzeit umgestellt werden.

Von Andreas Conrad
Hereinspaziert und mitdiskutiert. Am Montag, 19.30 Uhr, geht's los.

Ausverkauf landeseigener Grundstücke zum höchsten Preis? Oder Vorrang für stadtverträgliche Projekte, Erhaltung von Kleingärten, billige Vergabe an Künstler? In der Urania wird über die Liegenschaftspolitik diskutiert. Haben Sie Lust, am Montag dabei zu sein?

Rebellin. Renate Stahn stellt ihre Uhren nach dem eigenen Geschmack. Als sie merkt, dass die Sommerzeit ihr zu schaffen macht, der Kreislauf nicht mehr mitmacht, fasst sie einen Entschluss: In ihrer Zoohandlung soll immer die Winterzeit gelten.

Erst ab Sonntag ticken die Uhren in Renate Stahns Laden wieder so wie im restlichen Berlin. Dann endet die Sommerzeit – und damit der ganz persönliche Boykott der Zoohändlerin.

Immer schön aufpassen. Auch im Religionsunterricht.

Es klafft eine erhebliche Lücke zwischen dem, was Berlin an seine eigenen Lehrer zahlt und dem, was sogenannte Bekenntnislehrer erhalten. Die evangelische Kirche droht jetzt wegen Finanznot mit dem Rückzug aus Brennpunktschulen.

Von Susanne Vieth-Entus
Chapeau! In Potsdam ist das, nun ja, Stadtschloss schon fertig. In Berlin dauert es noch ein paar Jahre.

Bernd Matthies interpretiert eine subtile Botschaft am Potsdamer Schloss. Das ist nämlich schon fertig - wurde nun aber ergänzt.

Von Lars von Törne
Diabolisch. Dieser Teufel wird zum Kindererschrecken als Hund verkleidet. Foto: dpa

Ach, liebe Leserinnen und Leser, am Donnerstag klingelt sich ja wieder die anglo- amerikanisierte Jugend in einfallslosen Kostümen durch die Häuser und brüllt „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Falls Sie sich schon immer gefragt haben, was außer verstockter Totstellerei gegen die Landplage hilft – wir haben da ein paar Ideen: 1.

Fast wäre es eine veritable Razzia geworden beim früheren Architekten des Hauptstadtflughafens: Der BER-Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses hat am Freitag mit Polizeiunterstützung auf Grundlage eines Gerichtsbeschlusses beim Büro Gerkan, Marg und Partner (gmp) die Herausgabe eines brisanten Beweisdokuments erzwungen. Das Büro, das nach der verschobenen BER-Eröffnung 2012 als Chefplaner gefeuert worden war, bestätigte den abgewendeten Polizeieinsatz.

Kampf den Kampfradlern. Ihre steigende Zahl macht Berlins Autofahrern zunehmend zu schaffen.

Nein, nein, nein: Dass Autofahrer ihnen regelmäßig Rechte nehmen, gibt Radfahrern keinen Freibrief für Gesetzesverstöße. Und wer andere zwingt, permanent für ihn mitzudenken, gefährdet am Ende die Jüngsten und Schwächsten. Eine Erwiderung.

Von Werner van Bebber

Berlin - Vor zwölf Jahren wollte die 54-jährige Cornelia V. eine Rentnerin bestehlen und wurde zur Mörderin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })