
Die Flüchtlinge ziehen in eine feste Unterkunft, nur noch ein Infostand soll auf dem Oranienplatz bleiben. Der Hungerstreik aber, den andere Asylbewerber am Pariser Platz begonnen haben, geht weiter.
Die Flüchtlinge ziehen in eine feste Unterkunft, nur noch ein Infostand soll auf dem Oranienplatz bleiben. Der Hungerstreik aber, den andere Asylbewerber am Pariser Platz begonnen haben, geht weiter.
Die Graffitiszene in Berlin ist nach wie vor sehr aktiv. Die Zahl der Strafanzeigen bleibt auf konstant hohem Niveau, gleichzeitig sinkt aber die Aufklärungsquote.
Mit einem sechsköpfigen Direktionskommando will die Polizei ihre Präsenz rund um den Alexanderplatz noch weiter ausbauen. Das neue Sicherheitskonzept als Reaktion auf die tödliche Attacke auf Jonny K. zeigt auch so bereits erste Wirkung.
Vor einem Jahr beunruhigte die Serratien-Krise auf einer Frühchenstation der Charité viele Eltern. Ein Abschlussbericht konnte nicht klären, wie sich die Keime verbreiteten. Und in den Bezirksämtern, die bei Keimausbrüchen und Seuchenschutz eingreifen sollen, fehlen Ärzte.
Nach der aufwendigen Eröffnung des Festival of Lights ist nun die halbe Stadt in Licht versunken. In unsere Video zu der Eröffnung sehen Sie ein paar erste Eindrücke. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns Ihre Bilder!
Die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe melden nur selten Ansprüche auf Entschädigung an. Das geht aus der Jahresbilanz 2012 hervor. Demnach zahlte das Unternehmen nur 3500 Euro an ihre Kunden.
Wie öffentlich muss eine Grünfläche in einer privaten Wohnanlage sein? Darum streiten Nachbarn am Mauerpark – und nun diskutiert die Politik mit.
Der Wedding macht ohnehin, was er will. Warum also nicht auch Literatur? Zum zweiten Mal findet hier die Weddinger Woche der Sprache und des Lesens statt - mit insgesamt 50 bunten Veranstaltungen an 23 Orten. Eins scheint klar: Langweilig wird das nicht.
Mit kalten Fingern und schweißnassem Rücken schlittert so mancher Radfahrer im Winter schlecht beleuchtet über den verschneiten Asphalt. So wird es nicht gemacht. Experten geben Tipps, wie Radler auch bei Kälte und Schnee sicher und bequem ans Ziel kommen.
Prominente Ecken der Stadt werden ab Jahresbeginn öfter geputzt. Die Anwohner müssen sich auf steigende Nebenkosten gefasst machen. Wer noch eine Firma mit Winterdienst beauftragen will, muss sich indes beeilen.
Am Freitag ist Weltmädchentag. Aus diesem Grund wird der Funkturm pink angestrahlt. Denn dies ist die Farbe der internationalen Kampagne.
Evangelische Einrichtung in Spandau schließt ihr Hotel und Restaurant. Außerdem steht die Gärtnerei vor dem Aus.
Unterwegs zu Zugvögeln, Künstlern und Lokomotiven.
In Reinickendorf streiten Eltern und Lehrer des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums und das Bezirksamt über den Bau einer 1,5 Millionen Euro teuren Mensa. Die Freude darüber, dass der Bezirk Geld für die Mensa bereitstellte, währte nur kurz, so Mechthild Zumbrägel von der Gesamtelternvertretung.
Neue Werbekampagne: Wer herzieht, soll auch offiziell seine Wohnung verlegen.
Stefan Jacobs über eine Innovation, die Raubtiere zu Nutztieren macht.
Die Polizei war am Donnerstag gut beschäftigt mit dem Blitzmarathon, der am Morgen begonnen hatte und noch bis Freitagfrüh, 6 Uhr, dauern sollte. Insgesamt 1300 Polizisten wurden eingesetzt – verteilt auf mehrere Schichten und die laut Polizei stadtweit mindestens 250 Kontrollstellen.
Sie liebten den kleinen Max. Davon hatten die Mutter und deren Freund auch die Staatsanwältin überzeugt.
Im neuen Park am Gleisdreieck bleibt die vier Zentimeter hohe Kante, die Fußgänger und Radfahrer auf einer Länge von 700 Meter trennen soll, bestehen. Sie soll lediglich durch „Sitz-/Anlehnbalken als deutlichere Trennung“ ergänzt werden, verbunden mit farblichen Markierungen, teilte Staatssekretär Christian Gaebler von der Stadtentwicklungsverwaltung auf eine Kleine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Gelbhaar mit.
Sie müsste kühl bleiben, Geschäfte treiben. Aber sie ist nicht kühl
Für Bruno Guillon, Chef von Mulberry, ist es ein Mysterium, warum eine Tasche zur Ikone wird.
Das Wolfsburger Kunstmuseum beschäftigt sich nicht zum ersten Mal mit Textilien und deren Wirkung auf die Kunst. Auch dieses Mal möchten die Kuratoren die Trennung von Kunst und Kunsthandwerk aufheben.
Das neue Landtagsschloss steht auf einem 11 500 Quadratmeter großen Grundstück. Die Bruttogeschossfläche beträgt 345 000 Quadratmeter, reine Nutzfläche sind 19 000 Quadratmeter.
Er dachte nach, über das gelebte Leben und das ungelebte
Das Zeiss-Planetarium in Prenzlauer Berg muss dringend modernisiert werden. Das übernimmt der neue Chef – der ist erst 31 Jahre alt und hat viele Ideen.
Franziska war zwölf, als sie im Olympiastadion die 50 Meter lief. 7,24 Sekunden vor 40.000 Zuschauern. Wenn sie etwas wirklich wollte, setzte sie es durch. Und sie hatte alles – nur zu wenig Zeit. Ein Nachruf.
In Reinickendorf streiten Eltern und Lehrer des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums mit dem Bezirksamt um den geplanten Bau einer 1,5 Millionen Euro teuren Mensa. Sie wollen, dass weniger Geld in den Bau und mehr in dessen Ausstattung investiert wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster