zum Hauptinhalt
Baut hier wer? Die Breite Straße wird nach Eröffnung des Humboldtforums begehrtes Baugebiet. Noch stehen hier die Reste des ehemaligen DDR-Bauministeriums.

Eine ganz neue Liegenschaftspolitik wollte der Senat durchsetzen – zu sehen ist davon bis heute wenig. Bis Bund und Berlin sich einigen, könnten zentrale Grundstücke weg sein. Drei Beispiele.

Von Ralf Schönball
Außenarbeiten. Vor einer Woche entstand dieses Foto, als mit einem großen Kran gearbeitet wurde. Das Unglück hingegen ereignete sich bei Arbeiten mit kleinerem Gerät in der Bahnhofshalle. Foto: Florian Schuh/dpa

Ein Mann stirbt, ein zweiter wird schwer verletzt, als bei Bauarbeiten eine sieben Tonnen schwere Stahlkonstruktion zu Boden kracht. Nach dem Unfall ermitteln nun die Kriminalpolizei und das Landesamt für Arbeitsschutz.

Von
  • Timo Kather
  • Annette Kögel

Thomas Lackmann würde gerne mal mit Frau und Kindern Taxi fahren.

Von Thomas Lackmann

Berlin - Gute Architektur tut einer Stadt gut, und machbar ist sie auch zu niedrigen Kosten – wenn nur der Anspruch bei Architekten und Bauherren vorhanden ist. Das zeigen die 158 zwischen 2009 und 2012 fertiggestellten Projekte, die sich um die Vergabe des Architekturpreises Berlin 2013 beworben hatten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })