
Nach vier Jahren konnte jetzt der fehlende Steg für den Uferwanderweg am Halensee fertiggestellt werden. Die Klage eines Nachbarn hatte die Arbeiten unterbrochen. Absehbar ist außerdem das Ende des Badeverbots.
Nach vier Jahren konnte jetzt der fehlende Steg für den Uferwanderweg am Halensee fertiggestellt werden. Die Klage eines Nachbarn hatte die Arbeiten unterbrochen. Absehbar ist außerdem das Ende des Badeverbots.
Wichtige Personalentscheidungen beim Aufsichtsrat des Flughafens BER sind vertagt worden. Und auch die Frage aller Fragen ist weiter offen.
Mehr Geld für die Abgeordneten, eigene Büros, mehr Mitarbeiter: Was in anderen Landesparlamenten längst üblich ist, will sich nun auch das Berliner Abgeordnetenhaus gönnen. Doch selbst in den Fraktionen provoziert der Vorstoß Kritik.
Am Sonntag geht’s nach Vietnam. Es ist eine von vielen Dienstreisen Klaus Wowereits. Laut Verfassung vertritt er Berlin nach außen.
Am 26. und 27. Oktober treffen sich Community- und Social Media Manager aus ganz Deutschland zum mittlerweile sechsten Mal zum Community Camp in Berlin. Thomas Schwenke, Rechtsanwalt mit Fokus auf Marketing- und Datenschutzrecht über die rechtlichen Fallstricke beim Community-Management.
Zehn Tage vor dem Volksentscheid zur Energieversorgung wird das Abgeordnetenhaus am Donnerstag das Gesetz zur Gründung eines Stadtwerkes verabschieden. Allerdings ist auch beim Konzept des Senats noch einiges ungeklärt.
Lange haben Tierschützer dafür gekämpft, dass die Bären aus dem Bärenzwinger am Köllnischen Park artgerechter gehalten werden können. Nach dem Winter wird die letzte verbliebene Bärin Schnute jetzt wohl umziehen.
Die Entscheidung von Tierparkchef Bernhard Blaszkiewitz, Büros im Schloss Friedrichsfelde zu beziehen, stößt auf Kritik und beschäftigt sogar die Gerichte.
In Buch werden Medikamente durch „Glykooptimierung“ wirksamer gemacht.
Die Screening Unit am Campus Buch sucht nach Wirkstoffen für neue Medikamente – Roboter helfen bei der Fahndung.
Berlins Biergärten sind voll, die Cafétische stehen wieder draußen in der Sonne. Meteorologe Endrulat spricht im Interview über Wärme, Wolken und schöne Aussichten bis zum Wochenende.
Integrationssenatorin Dilek Kolat fordert, die Residenzpflicht abzuschaffen und Asylbewerbern schneller eine Arbeitserlaubnis zu erteilen. Unklar bleibt, wie es für die Protestierenden von Brandenburger Tor und Oranienplatz nach dem Winter weitergehen soll: Die 100 Flüchtlinge sollen Berlin wohl verlassen.
Nach dem Rückzug von Matthias Platzeck leitet Klaus Wowereit heute wieder kommissarisch den BER-Aufsichtsrat. Eine dauerhafte Rückkehr des Regierenden Bürgermeisters an die Spitze würde die CDU wohl akzeptieren - allerdings mit Murren.
Die Berliner Polizei hat im ersten Halbjahr 2013 deutlich mehr Telefone orten lassen als in den Vorjahren. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Piraten-Fraktion im Abgeordnetenhaus hervor.
ABGEORDNETENHAUSIm Landeshaushalt für das nächste Jahr stehen 5,8 Millionen Euro für Dienstreisen, davon nur 190 000 Euro für Abgeordnete, Parlamentsausschüsse und andere Gremien der Volksvertretung. Brüssel und Moskau, Breslau und Istanbul gehörten schon zu den Reisezielen des Abgeordnetenhauses.
Regierungschef hat schon Programm für die Wahl.
Die Indizien waren da, doch die Beweise fehlten. Nun sieht die Lage offenbar anders aus: Die Polizei hat am Dienstag den jüngsten Sohn des getöteten Notars Ingo W.
Thomas Lackmann über einen Sommer im Herbst, der nicht ewig hält.
Das neue Prozedere beim Schulessen ist kompliziert. Aber die Eltern wollten es so, damit sie endlich mitreden können und damit die Qualität besser wird. Selbst die Handreichung wurde von einer Elternvertreterin geschrieben.
DIE NEUE REGELUNGMit höheren Gebühren wollen Berlin und Brandenburg den Nachtflugverkehr in Tegel und Schönefeld unattraktiver machen. Die Sätze steigen, abhängig von der Uhrzeit, zwischen 50 Prozent und 400 Prozent.
Baby soll in Kompostierer versteckt gewesen sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster