zum Hauptinhalt

ARBEITGEBERSTUDIEDie jüngste Studie, die Berlin abermals auf den hinteren Plätzen beim Bildungsranking sah, stammt von der arbeitgeberfinanzierten Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und wurde am Dienstag vorgestellt. Demnach soll die Hauptstadt das leistungsschwächste Bildungssystem aller Bundesländer haben.

Das war’s. Diese beiden Herren, Horst Amann und Hartmut Mehdorn, müssen künftig nicht mehr gemeinsam daran arbeiten, dass der Flughafen BER möglichst bald eröffnet wird. Foto: dpa

Er ist endgültig gescheitert: Horst Amann hat den Kampf gegen Hartmut Mehdorn verloren und wird vom Aufsichtsrat entmachtet.

Von Klaus Kurpjuweit

Dietmar Schwarz hat viele Ideen für die Deutsche Oper. Auf neuen Wegen sucht er Unterstützer.

Von Elisabeth Binder

Legen Sie doch bitte kurz die Zeitung beiseite und lassen Sie sich mal umarmen: tut gut. Den Praxistest dazu liefert Mata Amritanandamayi, genannt Amma, am 25.

Von Annette Kögel
Rechtsanwalt Thomas Schwenke ist auf Internetrecht spezialisiert.

Am 26. und 27. Oktober treffen sich Community- und Social Media Manager aus ganz Deutschland zum mittlerweile sechsten Mal zum Community Camp in Berlin. Thomas Schwenke, Rechtsanwalt mit Fokus auf Marketing- und Datenschutzrecht über die rechtlichen Fallstricke beim Community-Management.

Von Katharina Langbehn
Aufschub. Schnute wird wohl erst im Frühjahr Berlin verlassen.

Lange haben Tierschützer dafür gekämpft, dass die Bären aus dem Bärenzwinger am Köllnischen Park artgerechter gehalten werden können. Nach dem Winter wird die letzte verbliebene Bärin Schnute jetzt wohl umziehen.

Von Sigrid Kneist
Bernhard Blaszkiewitz ist laut Vertrag noch bis Mitte des kommenden Jahres Chef von Tierpark und Zoo.

Die Entscheidung von Tierparkchef Bernhard Blaszkiewitz, Büros im Schloss Friedrichsfelde zu beziehen, stößt auf Kritik und beschäftigt sogar die Gerichte.

Von
  • Annette Kögel
  • Sigrid Kneist
Flüchtlinge auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor

Integrationssenatorin Dilek Kolat fordert, die Residenzpflicht abzuschaffen und Asylbewerbern schneller eine Arbeitserlaubnis zu erteilen. Unklar bleibt, wie es für die Protestierenden von Brandenburger Tor und Oranienplatz nach dem Winter weitergehen soll: Die 100 Flüchtlinge sollen Berlin wohl verlassen.

Von Hannes Heine
Wo geht’s denn hier zum Abflug? Bis am BER die ersten Maschinen abheben, wird noch einige Zeit vergehen.

Nach dem Rückzug von Matthias Platzeck leitet Klaus Wowereit heute wieder kommissarisch den BER-Aufsichtsrat. Eine dauerhafte Rückkehr des Regierenden Bürgermeisters an die Spitze würde die CDU wohl akzeptieren - allerdings mit Murren.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit

Das neue Prozedere beim Schulessen ist kompliziert. Aber die Eltern wollten es so, damit sie endlich mitreden können und damit die Qualität besser wird. Selbst die Handreichung wurde von einer Elternvertreterin geschrieben.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Berliner Polizei hat im ersten Halbjahr 2013 deutlich mehr Telefone orten lassen als in den Vorjahren. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Piraten-Fraktion im Abgeordnetenhaus hervor.

ABGEORDNETENHAUSIm Landeshaushalt für das nächste Jahr stehen 5,8 Millionen Euro für Dienstreisen, davon nur 190 000 Euro für Abgeordnete, Parlamentsausschüsse und andere Gremien der Volksvertretung. Brüssel und Moskau, Breslau und Istanbul gehörten schon zu den Reisezielen des Abgeordnetenhauses.