
Mehr als 30 Lichtinstallationen, eine Eisbahn und ein Weihnachtsdorf - der Tierpark Berlin lädt bis Januar zum festlichen Lichterzauber ein. Mit besonderen Angeboten für Familien und Kinder.

Mehr als 30 Lichtinstallationen, eine Eisbahn und ein Weihnachtsdorf - der Tierpark Berlin lädt bis Januar zum festlichen Lichterzauber ein. Mit besonderen Angeboten für Familien und Kinder.

Der deutsche Meister spielt im DEL-Prestigeduell zu umständlich. Die wenigen klaren Chancen werden nicht genutzt.

Die Berliner tun sich gegen die Niedersachsen vor eigenem Publikum zunächst schwer. Doch am Ende geht die Serie der Berliner weiter. Das Team wirkt gefestigt.

Fußball-Fans protestieren gegen mögliche neue Sicherheitsmaßnahmen in den Stadien. Auf Plakataktionen und eine große Demo folgt jetzt das organisierte Schweigen.

Nach vier Niederlagen befinden sich die Union-Frauen im Aufsteigerduell auf Siegkurs. Doch kurz vor Schluss folgt die kalte Dusche.

Die Berliner tun sich gegen die Niedersachsen vor eigenem Publikum zunächst schwer. Doch dann klappt eine Kombination im zweiten Versuch.

Den Füchsen Berlin ist die Meisterschale entwendet worden. Eine Kamera soll die Tat aber gefilmt haben.

Kurz vor dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ spricht Rojinski über die Gewalt, die sie durch ihren Ex-Partner erlebt hat. Leichtere Töne kommen hingegen von Kate Hudson und Hugh Jackman.

Mit gerade einmal 15 Jahren erobert Zah1de die Musikwelt. Nun kündigt die Berlinerin ihr erstes Album an.

Am Freitagmorgen stellte die Alfred-Nobel-Schule in Neukölln zusammen mit der Feuerwehr ein neues Unterrichtsfach vor. Schüler lernen hier, mit Notsituationen umzugehen. So lief die erste Unterrichtsstunde.

Wie bleibt Berlin auch in Zukunft noch lebenswert? Auf einer Konzeptkonferenz von Tagesspiegel, „Berliner Morgenpost“ und „Radio Eins“ wurden kreative Lösungen präsentiert.

Neuköllns Integrationsbeauftragte Güner Balci ist für eine Woche nach Israel gereist. Warum und was hat sie dort erfahren?

Der Weihnachtsbaum für Berlins Parlament bricht beim Transport durch. Warum er trotzdem erstmal aufgebaut wurde. Und wie es nun weitergeht.

Nach Bier und Joint ans Steuer? Brandenburg und Thüringen befürchten eine erhöhte Unfallgefahr. Der Bundesrat stimmte dafür, dass die Bundesregierung die Gefahren des Mischkonsums neu bewerten soll.

Eine Fußgängerin wird von einem Lkw angefahren. Der Lkw-Fahrer flieht. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.

In einem Reinickendorfer Bahnhof schießt ein Mann auf eine U-Bahn. Nach einer Öffentlichkeitsfahndung konnte die Polizei den Tatverdächtigen ermitteln.

Anfang September schießt ein Mann auf eine ausfahrende U-Bahn, die Polizei fandet öffentlich nach dem Tatverdächtigen. Jetzt hat die Fahndung zum Erfolg geführt.

An einer Fußgängerampel erfasst ein Lkw eine Frau, die dort über die Straße geht. Der Fahrer fährt einfach weiter. Die Frau stirbt am Unfallort.

In einem Berliner Wohn- und Gewerbehaus brennt es im Keller. Die Feuerwehr ist mit 60 Einsatzkräften vor Ort. Was bisher bekannt ist.

Der Weihnachtsbaum für Berlins Parlament bricht beim Transport durch. Warum er trotzdem aufgebaut wurde. Und wie es nun weitergeht.

Neue Gesichter und noch härtere Regeln: Der erste Trailer zum neuen „Panem“-Prequel ist draußen. Der Film wird auch in Berlin gedreht.

Mehr Einsatzwagen für Polizei, festangestellte Musiklehrer und eine winterfeste Hülle fürs Olympiabad: Wo Berlin jetzt doch mehr investiert – und um wie viel Geld es geht.

Im Potsdamer Forst wurde eine 250-Kilo-Bombe gefunden. Kommende Woche soll sie entschärft werden. Wer alles betroffen ist und wie der Tag ablaufen soll.

In der Bundesliga bleibt Union Berlin definitiv vor dem FC St. Pauli. Egal, wie das Duell am Sonntag ausgeht. In einer anderen Rangliste könnten die Eisernen ihren Vorsprung allerdings einbüßen.

Ob Wochenmarkt oder Picknick am Kanal: Laut einem internationalen Ranking ist eine Berliner Straße einer der coolsten weltweit – und die einzige deutsche Straße auf der Liste.

Das Sorbische Parlament beklagt eine fehlende politische Vertretung der Sorben in Deutschland und verweist auf das Völkerrecht. Diese Auffassung leitet es aus einem Gerichtsurteil ab.

Die Lichtenberger „Winterzeit“ ist der überdrehteste und schrillste Weihnachtsmarkt Berlins. Hier kann man bestaunen, wie ein Weihnachtsfest ohne Christentum aussieht: eigentlich ganz geil.

Eine Berliner Straße schafft es in die Top Ten der „coolsten Straßen der Welt 2025“. Das „Time Out“-Magazin feiert den Kanalabschnitt für seine Märkte, Gastrovielfalt und pulsierende Atmosphäre.

Brandenburger Bauern haben so viel Körnermais eingefahren wie seit 1991 nicht mehr. Die Ernte von Silomais ist hingegen zurückgegangen.

Ost-Karneval als Kulturerbe? Brandenburg gibt den Verbänden Rückhalt. Warum die Jahrhunderte alte Tradition jetzt Rückenwind bekommt und mehr ist als ein Spaß.

Statt Friedrich Merz kommt Kanzleramtschef Thorsten Frei zum Vorlesetag in eine Berliner Grundschule – und wird mit Musik und Applaus empfangen.

Badegäste hatten genug vom Frösteln: Nach Kritik und Protesten soll das Wasser in allen Berliner Sommerbädern wieder wärmer werden.

Wie geht es weiter mit der Hauptstadt? Darüber haben sich Erfinder, Talente und Visionäre der Stadt Gedanken gemacht. Die besten Ideen werden nun in einer Zukunftskonferenz vorgestellt.

Drei Viertel aller Berliner sprechen sich laut einer Umfrage für ein Böllerverbot aus. Beim nächsten Jahreswechsel wird es das nicht geben – sehr viele Befragten sind daher für mehr Verbotszonen.

Vom Partner geschlagen, vergewaltigt oder gar getötet – die Zahlen zu häuslicher Gewalt sind alarmierend. Fußfesseln sollen besseren Schutz liefern. Senatorin Badenberg sieht noch Lücken.

Hydraulische Schere, Atemschutz und echte Einsätze: Ein neues Schulfach in Berlin-Britz bringt Lebenswirklichkeit in den Unterricht.

Am Rande bemerkt, für die Mitte geschrieben: Seine tägliche Kolumne war Stadtgespräch, als Journalist prägte Günter Matthes den Tagesspiegel und Berlin.

Schwalbe, Star, Sperber, S50 und S51: Die DDR-Zweiräder sind inzwischen Kult. Die AfD hat das Ostthema entdeckt – andere Parteien legen nach. Doch ein Fan aus Kassel hat eine ganz eigene Perspektive.

Seit mehr als 24 Stunden löschen Einsatzkräfte in Neuhausen einen Großbrand. Die Sonne erschwert die Suche nach Glimmstellen.

Vorlesetag in einer Berliner Grundschule: Der Bundeskanzler sollte dafür kommen. Er sagt den Termin aber ab. Hintergrund ist die Entwicklung rund um Russlands Krieg gegen die Ukraine.

12.000 Euro erhielt das Familien-Aktiv-Zentrum 2024/2025 durch die Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ Die Einrichtung unterstützt Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder.

Die Reparaturarbeiten an einem Signal am Treptower Park und einer Weiche in Mahlsdorf sind abgeschlossen. Fahrgäste müssen auf zwei Linien zunächst trotzdem noch mit Verspätungen rechnen.

In der Champions League läuft es für die verlustpunktfreien Füchse. Die direkte Viertelfinal-Qualifikation naht. Dazwischen wartet aber die Bundesliga und ein Neuzugang steht vor seinem Debüt.

Vom zurückgekehrten Weihnachtsmarkt-Klassiker am Gendarmenmarkt bis zu stimmungsvollen Geheimtipps am Stadtrand: Wir haben die schönsten Weihnachtsmärkte in allen Bezirken zusammengestellt.

Kriminelle bedrohen vor allem Inhaber von Lokalen und Geschäften. Oft wird Waffengewalt eingesetzt. Betroffene könnten sich rund um die Uhr an die Polizei wenden – auch vertraulich.

Sie haken sich unter, stärken sich und anderen den Rücken. Zwei von vielen Projekten die die Tagesspiegelleser mit ihren Spenden unterstützt haben

Für Abwehrchef Toni Leistner steht fest, dass seine Fußball-Karriere bei Hertha BSC enden soll. Der Vertrag läuft im Sommer aus. Hängt der 35-Jährige noch ein Jahr dran?

Die sogenannten Transferkosten machen mittlerweile fast ein Viertel des Landeshaushalts aus. Eine Arbeitsgruppe aus Senat und Bezirken hat nun 34 Maßnahmen erarbeitet, um den Anstieg zu dämpfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster