
Phil Murphy, Gouverneur von New Jersey und ehemaliger US-Botschafter in Berlin, über die Epidemie der Waffengewalt, die Macht der NRA – und die Verantwortung deutscher Produzenten.
Phil Murphy, Gouverneur von New Jersey und ehemaliger US-Botschafter in Berlin, über die Epidemie der Waffengewalt, die Macht der NRA – und die Verantwortung deutscher Produzenten.
Ein Autofahrer hat sieben Menschen überfahren, die an einer Bushaltestelle vor der Unterkunft gewartet haben. Die Polizei hat den Mann festgenommen.
Mehrere Medien haben recherchiert, dass Russland Demos im Ausland unterwandert oder gar inszeniert. So solle Stimmung gegen die Ukraine zu gemacht werden.
Kurz vor der Türkei-Wahl kämpfen die Opposition und die Regierung um jede Stimme. Auf einer Veranstaltung wurde mit Steinen geworfen.
Die ukrainische Stadt Bachmut wird seit Monaten schwer umkämpft. Die russische Wagner-Gruppe hat erneut Munitionsnachschub verlangt – und soll es nun auch bekommen.
Aktivisten haben eine schwarze Flüssigkeit in den Brunnen auf Piazza Navona geschüttet. Sie wurden festgenommen.
Am Wochenende sind in Saudi-Arabien die Konfliktparteien erstmals seit Beginn der Kämpfe zu indirekten Gesprächen zusammengekommen. Ein Durchbruch zeichnet sich aber nicht ab.
Die syrische Regierung von Präsident al-Assad war 2011 aus der Organisation ausgeschlossen worden. Grund war das gewaltsame Vorgehen gegen die eigene Bevölkerung.
Immer wieder demoliert Israel Häuser und Gebäude von Palästinensern im Westjordanland und in Ost-Jerusalem. Dieses Mal traf es eine von der EU finanzierte Schule.
Der Club Ajax Amsterdam ist stolz auf seine jüdische Geschichte. Fans gegnerischer Mannschaften stimmen immer wieder antisemitische Lieder an.
Hegers Regierung war im Sommer 2022 durch ein Misstrauensvotum des Parlaments gestürzt worden, seither führte er die Amtsgeschäfte mit eingeschränkten Kompetenzen. Nun trat er zurück.
Sein Beitrag zum Kampf der Ukraine seien seine Bücher, sagt Plokhy. Der Historiker über Chinas Vermittlungsrolle, fehlende Atomwaffen und die Sorge um seinen Heimatort Saporischschja.
Umfragen sehen bei der anstehenden Türkei-Wahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Erdogan und Kilicdaroglu. Letzterer will in Sachen Vollmitgliedschaft in der EU und Visafreiheit vorankommen.
Auf einem Patrouillenflug wurde ein polnisches Flugzeug von einem russischen Kampfjet bedrängt und gerat ins Straucheln. Die Nato setzte daraufhin mehrere Flieger in „Voralarm“.
EU-Kommissarin Johansson liegt mit Innenministerin Faeser auf einer Linie. Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag Hofreiter verurteilt das Vorhaben scharf.
Am Freitag hat Russland eine Teil-Evakuierung des Atomkraftwerks angekündigt. Die Situation wird aus Sicht des IAEA-Chefs Grossi immer unberechenbarer.
Der mutmaßliche Schütze soll im Internet rechtsextreme und frauenfeindliche Beiträge geteilt haben. Bei dem Amoklauf wurden acht Menschen getötet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster