
Der ehemalige US-Präsident muss wegen sexuellen Missbrauchs und Verleumdung Schmerzensgeld in Millionenhöhe zahlen. Damit wird er zum ersten Mal wegen Vorwürfen sexualisierter Gewalt belangt.
Der ehemalige US-Präsident muss wegen sexuellen Missbrauchs und Verleumdung Schmerzensgeld in Millionenhöhe zahlen. Damit wird er zum ersten Mal wegen Vorwürfen sexualisierter Gewalt belangt.
Zu Beginn des Krieges hat fast jede von Russland abgefeuerte Rakete Ziele in der Ukraine getroffen. Zuletzt wurden die meisten Angriffe abgewehrt. Was hat sich verändert?
Vergangene Woche hatte die WHO den weltweiten Gesundheitsnotstand beendet. Auch die USA schließt mit der Pandemie ab.
Putins trostlose Parade auf dem Roten Platz, Prigoschin bezichtigt russische Truppen der Fahnenflucht. Der Überblick am Abend.
Die Kommissionschefin ist für den Europatag in die Ukraine gereist. Symbolisch demonstriert Brüssel so Einigkeit mit Kiew. Doch Präsident Selenskyj äußert auch offen Kritik an der EU.
Demokratie, Monarchie und Militärjunta: Die zehn Mitglieder des Gipfels könnten unterschiedlicher kaum sein. Das hat Auswirkungen auf seine Handlungsfähigkeit.
Finanzminister Lindner (FDP) hat seine für diese Woche geplante China-Reise abgesagt. Der chinesische Außenminister versprach nun, den Besuch nachholen zu wollen.
Der Karibikstaat Haiti versinkt im Chaos, allein im April wurden in der Hauptstadt 600 Menschen getötet. Der UN-Menschenrechtskommissar fordert nun internationale Hilfe.
Laut einem Bericht setzt Russland immer häufiger Gleitbomben ein. Für das ukrainische Abwehrsystem stellen sie eine ernste Bedrohung dar.
Der frühere Pressechef von Boris Johnson berichtet von Streit zwischen seinem Ex-Chef und dem heutigen König. Demnach kritisierte Charles den Asyl-Pakt mit Ruanda.
Im laufenden Jahr sind im Iran bereits 209 Menschen hingerichtet worden. Der UN-Menschenrechtskommissar ist darüber entsetzt und fordert ein sofortiges Ende.
Sergej Andrejew wollte einen Blumenkranz auf einem Friedhof für sowjetische Soldaten in Polen ablegen. Doch Demonstrierende umringen und beschimpfen ihn.
Im Sudan herrscht seit Wochen ein blutiger Konflikt zwischen zwei Generälen. Mehr als 700.000 Menschen sind mittlerweile auf der Flucht, wie die Vereinten Nationen mitteilen.
Menschenrechtsorganisationen haben Großbritanniens neues Migrationsgesetz immer wieder scharf kritisiert. Doch die konservative Regierung um Premier Sunak hält an der Reform fest – dabei wird sie ihr eigentliches Vorhaben verpassen.
Im April 2022 wurde Khan abgesetzt, seither bringt die pakistanische Justiz immer neue Vorwürfe gegen ihn vor. Nun wurde der 70-Jährige festgenommen.
Dauert der Streik der Drehbuchautoren in den USA noch länger an, könnten die Folgen für geplante Filme und Serien schwerwiegend sein. Jetzt äußert sich US-Präsident Joe Biden.
Dank einer Änderung des chinesischen Spionagegesetzes kann das Land verstärkt gegen Unternehmen vorgehen. Jetzt durchsuchen die Behörden des Landes koordiniert Büros globaler Firmen.
Im Ausland lebende Wahlberechtigte können heute zum letzten Wahl ihre Stimme abgeben. In Deutschland zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab.
Vom demokratischen Lächeln zum organisierten Hass: Die AKP-Regierung hat über die Jahre eine immer LGBTIQ-feindlichere Politik etabliert. Das zeigt sich auch im jetzigen Wahlkampf.
Insgesamt sei überhaupt nur ein Bruchteil der jeweils angefragten Munitionsmenge bewilligt worden, klagt der Wagner-Chef. Außerdem macht er den russischen Truppen Vorwürfe.
Die EU-Kommissionspräsidentin besucht zum fünfen Mal die ukrainische Hauptstadt. Mit dem 9. Mai wählte sie einen symbolträchtigen Tag.
Viele in Europa wünschen sich, dass Kemal Kilicdaroglu den autoritären Recep Tayyip Erdogan als Präsident der Türkei ablöst. Doch eine Garantie für einen tiefgreifenden Wandel wäre das nicht.
„Wir glauben nicht, dass Syrien eine Wiederaufnahme in die Arabische Liga verdient“, so das US-Außenministerium. Kongress-Mitglieder gehen noch weiter und fordern Sanktionen.
Die Feierlichkeiten anlässlich des Sieges der Roten Armee über Nazi-Deutschland fielen deutlich kleiner aus als in den Vorjahren. Die obligatorische Flugshow fehlte gänzlich.
Zhao Wei soll Kanada innerhalb von fünf Tagen verlassen. Der Vorwurf: Die chinesische Seite soll zuvor versucht haben, einen kanadischen Parlamentarier einzuschüchtern.
Eine Kabinetts-Klausur im neuen Format soll die kriselnden deutsch-französischen Beziehungen beleben: Informell, mit mehr Freizeitaktivitäten. Im Gleichschritt, marsch?
Anlässlich des Asean-Gipfeltreffens in Indonesien hat dessen Präsident zu einem Ende der Gewalt in Myanmar aufgerufen. Der Staatenbund steht aber auch in der Kritik.
Mitten im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich der Tag des Sieges über Nazi-Deutschland. Nur in Moskau wird militärische Macht demonstriert.
Neben den Schlüsselfiguren der militanten, islamistischen Palästinensergruppe kamen bei den Angriffen auch Frauen und Kinder um. Zahlreiche Menschen wurden verletzt.
Sowohl Kiew als auch Moskau erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs. Den Ukraine-Krieg betrachten beide Seiten als dessen Fortsetzung - und werfen sich gegenseitig faschistische Tendenzen vor. Was in der Nacht geschah.
Der frühere ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hat seinem Nachfolger vorgeworfen, seine Arbeit nicht ordentlich zu machen. Oleksii Makeiev hatte seinen Posten im Oktober angetreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster