
Nicht nur weiße Strände und Vollmond-Partys: Thailand ist zweitgrößte Volkswirtschaft in Südostasien und auch für deutsche Unternehmen relevant. Am Sonntag wählt das Land.
Nicht nur weiße Strände und Vollmond-Partys: Thailand ist zweitgrößte Volkswirtschaft in Südostasien und auch für deutsche Unternehmen relevant. Am Sonntag wählt das Land.
Die türkische Community in Deutschland wählt traditionell für Präsident Erdogan. Verhelfen die Deutschtürken Erdogan auch diesmal zum Sieg?
Die Wahl in der Türkei könnte eine Sternstunde der Demokratie werden. Doch es braucht auch Mut, nach 20 Jahren Erdogan einen Machtwechsel herbeizuführen.
Vieles in der Türkei spricht gegen den amtierenden Präsidenten Erdogan. Dennoch wird bei der Wahl am Sonntag ein knappes Ergebnis vorhergesagt. Fünf Gründe für seinen Rückhalt in der Bevölkerung.
Der ehemalige ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, soll Botschafter in Brasilien werden. Jüngst hatte er durch Angriffe auf seinen Nachfolger in Berlin von sich reden gemacht.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu einem Besuch in Rom eingetroffen. Dort will er um weitere Unterstützung für den Krieg gegen Russland werben. Auch eine Audienz beim Papst ist geplant.
In keinem anderen europäischen Land ist der Waffen-Anteil so hoch in der Bevölkerung wie in Serbien. Nach mehreren Gewalttaten regt sich jetzt Widerstand gegen die liberale Waffenpolitik.
Sie ist Millionenerbin, Tochter einer Politiker-Dynastie und liegt mit ihrer Partei in den Umfragen vorne: Am Sonntag will Paetongtarn Shinawatra Thailands neue Premierministerin werden.
Während Verhandlungen über eine Waffenruhe stocken, droht der Islamische Dschihad Israel mit einer weiteren Eskalation. Wegen der Gewalt wird die wöchentliche Demonstration gegen die geplante Justizreform der Regierung abgesagt.
Im Falle eines Regierungswechsels könnte die Türkei einen Wandel erleben. Im Interview spricht der SPD-Politiker Macit Karaahmetoğlu über den Einfluss der Deutschtürken auf den Wahlausgang.
Erneut tödliche Zusammenstöße an Grenze zwischen Armenien und Aserbaidschan - Vorfall kurz vor Gesprächen in Brüssel über dauerhaftes Friedensabkommen
Wolodymyr Selenskyj ist erneut außerhalb seines Landes unterwegs - dieses Mal geht es nach Italien. Reist er von dort weiter nach Deutschland? Ein Überblick über die Entwicklungen der Nacht.
Kriege, goldene Jahre und eine schwierige Gegenwart: Shula und Amiram Hirschfeld haben die Staatsgründung und die Anfänge des Nahost-Konflikts erlebt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster