zum Hauptinhalt
Mit Ansage eskaliert: Nato-Soldaten bewachen ein Rathaus im Ort Leposavic.

Washington macht Kosovaren mitverantwortlich für Eskalation und sagt Militärmanöver ab. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu einem Gewaltausbruch mit Ansage.

Von
  • Bardh Krasniqi
  • Gregor Mayer
  • Thomas Roser
 Im Sudan trägt De-facto-Präsident al-Burhan mithilfe der Streitkräfte einen Machtkampf gegen seinen Stellvertreter Daglo aus, der die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) anführt.

Eigentlich hatten sich die Konfliktparteien auf eine Verlängerung der Feuerpause geeinigt. Stattdessen berichten Anwohner von Angriffen im Norden und Süden von Khartum.

Ein kleines Mädchen liegt unter einer Decke in einer Metrostation in Charkiw.

Putin spielt Drohnenangriff auf Moskau herunter, Deutschland zwingt Russland zur Schließung von Konsulaten, Russland evakuiert Hunderte Kinder aus Belgorod. Der Überblick am Abend.

ChatGPT Logo.

Der „AI Act“ der EU zur Regulierung Künstlicher Intelligenz wird erst in einigen Jahren greifen. Bis dahin will die EU KI-Unternehmen zur eigenständigen Kontrolle verpflichten.

Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Ilham Alijew, Präsident von Aserbaidschan, zu einem Gespräch vor dem Bundeskanzleramt.

Die Staatschefs der zwei Kaukasus-Republiken rücken näher aneinander. Ein Frieden könnte in greifbarer Nähe sein – wenn Olaf Scholz mithilft.

Von
  • Lara Setrakian
  • Benyamin Poghosyan
Menschen gehen in das Goethe-Institut in Moskau.

Russland will die deutsche Präsenz im Land auf 350 Personen begrenzen. Das Goethe-Institut und mehrere Schulen in Russland müssen ihr Personal nun deutlich reduzieren.

Jovica Stanisic, ehemaliger serbischer und jugoslawischer Geheimdienstdirektor, erscheint vor dem Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe.

Wegen Kriegsverbrechen im Krieg in Bosnien-Herzegowina in den 1990er Jahren sind zwei serbische Beamte verurteilt worden. Die Richterin in Den Haag sprach von „einem Meilenstein“.

Moldau möchte so schnell wie möglich EU-Mitglied werden.

Dutzende europäische Staats- und Regierungschefs treffen sich und diskutieren über die Folgen des Überfalls auf die Ukraine. Gastgeber Moldau fürchtet Moskaus Macht und setzt auf die EU.

Von Knut Krohn
Dieses am 30. Mai 2023 aufgenommene Foto zeigt ein beschädigtes Gebäude am Ort eines Drohnenangriffs in Moskau, Russland.

Der russische Präsident wolle nicht die eingeschränkten Möglichkeiten offenbaren, die er für einen Gegenschlag habe. So steht es in einer Analyse des „Institute for the Study of War“.

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat vor den Abgeordneten in Kopenhagen eine Rede gehalten, die teilweise von dem Chatbot ChatGPT geschrieben wurde. 

Die dänische Ministerpräsidentin nutzt KI-Chatbot in ihrer Parlamentsrede. Sie weist dabei auf die revolutionären Aspekte, aber auch die Risiken von Künstlicher Intelligenz hin.

Symbolfoto-Montage: China vs. USA

Beide Länder werfen sich gegenseitig ein falsches Verhalten vor. Experten warnen vor Missverständnissen, die eskalieren könnten.

Das AKW Takahama Kernkraftwerk in Japan (Archivbild)

Im Prinzip sehen die neuen Regeln weiterhin eine Altersgrenze von 60 Jahren für Atomkraftwerke vor. Allerdings sind Ausnahmen künftig möglich.

KFOR-Soldaten in Leposavic.

Das kleine Balkanland kommt nicht zur Ruhe. Erneut gibt es infolge des Bürgermeister-Konflikts heftige Proteste der serbischen Minderheit. Die USA betrachten die Krise mit Argwohn.

Eine der Absturzstellen soll sich nur zehn Minuten vom Anwesen des Kremlchefs befinden (Archivbild).

Die russische Hauptstadt hat mehrere Drohnenangriffe gemeldet. Drei der Objekte seien über einem Moskauer Nobelvorort abgeschossen worden, wo auch Putin wohnt.

Andy Biggs (M), republikanischer Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus für Arizona, spricht mit anderen Abgeordneten des konservativen House Freedom Caucus bei einer Pressekonferenz am Kapitol.

Der Weg für die Abstimmung im US-Repräsentantenhaus über den Schulden-Kompromiss ist frei. Doch im rechten Republikaner-Flügel und linken Lager der Demokraten gibt es Widerstand.

Ein von der nordkoreanischen Regierung zur Verfügung gestellte Foto zeigt den angeblichen Test einer Rakete mit einem Testsatelliten auf dem Sohae-Satellitenstartplatz.

Pjöngjang hatte am Dienstag angekündigt, einen Spionagesatelliten ins All schießen zu wollen. Die US-Regierung wirft dem Regime den Test ballistischer Raketentechnik vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })