zum Hauptinhalt
Ein Kampfflugzeug vom Typ Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon der polnischen Luftwaffe.

Die Ukraine hofft darauf, mit den Kampfjets die Landesverteidigung zu stärken. Sie möchte Russland damit ein Zeichen geben, dass deren Aggression scheitern werde.

Von Hannah Prasuhn
Eine vermutlich iranische Drohne ist am Himmel zu sehen, wenige Sekunden bevor sie auf Gebäude in Kiew geschossen hat.

Russlands Ex-Präsident fabuliert über die Aufteilung der Ukraine, Bundeskanzler Scholz warnt vor einem Einfrieren des Krieges. Der Überblick am Abend.

Von Dana Schülbe
EU-Abgeordnete wollen Ungarns Ratspräsidentschaft verhindern.

Das EU-Parlament will verhindern, dass Ungarn 2024 die Ratspräsidentschaft übernimmt. Grund dafür sind „rechtliche Verfehlungen“ der Orban-Regierung.

Von Knut Krohn
Ein Mitarbeiter von Amnesty International bei einer Aktion zur Unterstützung von Olivier Vandecasteele am 22. Januar 2023.

Vandecasteele wurde im Iran Spionage vorgeworfen. Berichten zufolge soll im Austausch der Diplomat Assadollah Assadi frei kommen, der wegen Terrorvorwürfen verurteilt wurde.

In Pakistan hat die Regierung eine Ausreisesperre für den ehemaligen Regierungschef Imran Khan verhängt.

Pakistan hat eine Ausreisesperre über Ex-Premier Khan verhängt. Der Beschluss kommt wenige Wochen nach seiner vorübergehenden Verhaftung, welche landesweite Ausschreitungen auslöste.

Anhänger der Vox-Partei

Am Sonntag finden in Spanien Regional- und Kommunalwahlen statt. Die rechte Partei Vox strebt nach der Macht und ist sich sicher: Ohne sie wird keine Regierung zustande kommen.

Von Juan F. Álvarez Moreno
Ukrainische Soldaten fahren auf einem Mannschaftstransportwagen (APC) an der Frontlinie.

Besonders auf der von Russland besetzten ukrainischen Krim gebe es eine ausgeprägte „Paramilitarisierung“. Dort baue der russische Statthalter Aksjonow mehrere Einheiten auf.

Von Sven Lemkemeyer
Ein Rettungsteam der humanitären Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF).

Hilfsorganisationen verloren am Mittwoch den Kontakt zu dem Schiff. Ein anderes Boot mit Flüchtlingen kenterte vor der griechischen Insel Mykonos, drei Menschen starben.

Dmitri Medwedew, stellvertretender Leiter des Sicherheitsrates, in der Gorki-Residenz.

Der Putin-Vertraute skizzierte drei nach seiner Darstellung wahrscheinliche Szenarien für den Ausgang des Krieges. Damit greift er das russische Narrativ auf, die Ukraine sei kein eigenständiger Staat.

Ein Taliban-Kämpfer steht Wache, während Frauen bei der Lebensmittelverteilung warten.

Die Menschenrechtsorganisation befürchtet in Afghanistan die geschlechtsspezifische Verfolgung von Frauen. Der Internationale Strafgerichtshof solle sich der Sache annehmen.

Die amerikanischen F-16-Kampfjets sind das Herzstück der neuen Waffenlieferungen an die Ukraine.

Kiews militärische Großoffensive ist angerollt. Ziel ist die Rückeroberung von fast einem Fünftel der Landesfläche. Doch wie ist das Arsenal des Landes derzeit bestückt?

Von Yulia Valova
Ilham Alijew (l-r), Präsident von Aserbaidschan, Kassym-Schomart Tokajew, Präsident von Kasachstan, Nikol Paschinjan, Premierminister von Armenien, Wladimir Putin, Präsident von Russland, Sadyr Dschaparow, Präsident von Kirgistan und andere Beamte auf dem Weg zu einer Sitzung des Obersten Eurasischen Wirtschaftsrates im Kreml.

Die verfeindeten Nationen Armien und Aserbaidschan haben in Moskau zu Friedensgesprächen angesetzt. Laut Kreml sei bereits ein weiteres Treffen zur Beilegung des Konflikts geplant.

Klimaprotest in München.

Um zu prüfen, ob es sich bei der Gruppe um eine kriminelle Vereinigung handelt, ging die Justiz mit einer Razzia gegen die „Letzte Generation“ vor. Nun meldeten sich die UN zu Wort.

Joe Biden im Rosengarten vor dem Weißen Haus.

Im Streit um die Schuldenobergrenze in den USA scheint sich ein baldiges Ende abzuzeichnen. Einem Insider zufolge konnte eine erste überparteiliche Einigung getroffen werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })