
Eines Nachts stand ein Unbekannter in seinem Haus: Jake Sullivan fordert ihn auf, sein Haus zu verlassen. Er soll mutmaßlich betrunken gewesen sein.
Eines Nachts stand ein Unbekannter in seinem Haus: Jake Sullivan fordert ihn auf, sein Haus zu verlassen. Er soll mutmaßlich betrunken gewesen sein.
Deutschland schloss eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine bisher kategorisch aus. Der britische Premier und der niederländische Regierungschef machen jetzt den Vorstoß - und üben Druck auf die Bundesregierung aus.
Bei einem Treffen nähern sich der Präsident und Republikaner vorsichtig an. Eine Einigung zu einer höheren Schuldenobergrenze bleibt aber aus. So droht den USA bald die Zahlungsunfähigkeit.
Die ukrainische Armee hat in der Umgebung der hart umkämpften Stadt Bachmut im Osten des Landes nach eigenen Angaben in den vergangenen Tagen 20 Quadratkilometer von Russland zurückerobert.
Der Oppositionspolitiker Sinan Oğan hat bei der türkischen Präsidentschaftswahl einen Achtungserfolg erzielt. Jetzt könnten seinen Anhänger entscheiden, wer das Land regiert.
Die ungarische Denkfabrik MCC, vom Premier fürstlich ausgestattet, übernimmt jetzt auch eine Wiener Privatuni. Ziel, so meinen Kritiker: Die Herrschaft von Orbáns Partei und Politik auf Dauer zu sichern.
Die US-Denkfabrik „Institute for the Study of War“ ist eine der wichtigsten Quellen öffentlicher Informationen im Ukraine-Krieg. Doch mehrere umstrittene Einschätzungen sorgen nun für Kritik.
Viele der 1,5 Millionen Stimmberechtigten aus der Türkei votierten am Sonntag für den Präsidenten. Experten erklären, was sie an dem Autokraten schätzen.
Wsewolod Knjasjew soll in einen Fall mit Bestechungsgeldern in Milliardenhöhe verwickelt sein. Die ukrainischen Behörden gehen verstärkt gegen Korruption vor, um sich der weiter EU annähern zu können.
Der US-Geheimdienst ruft in einem emotionalen Video russische Bürger zur Kontaktaufnahme über das Darknet auf. „Ihre Informationen können wertvoller sein, als Sie denken“, heißt es.
Lange Zeit hatte „Bush-Food“ einen schweren Stand in Australien. Jetzt erleben die vitaminreichen Pflanzen ein Comeback, selbst die Raumfahrtindustrie ist hellhörig geworden.
Der Kreml schreitet einem russischen Bericht zufolge nach Rücktrittswünschen ein. Demnach finden Beamte allerdings andere Wege, ihre Posten zu verlassen.
Die Ukraine meldet einen „ersten Erfolg“ der Offensive rund um Bachmut. Das liegt wohl auch an den russischen Einheiten vor Ort. Deren Berichte deuten auf eine prekäre Lage hin.
Nach Gerüchten über eine schwere Erkrankung hatte sich der belarussische Machthaber wieder gezeigt. Jetzt äußert sich die Opposition zu Lukaschenkos Gesundheitszustand.
Auf mehr als 300 Seiten prangert Sonderermittler John Durham Fehler des FBI an. Trump feiert den Bericht als Erfolg – wirklich viel Neues steht jedoch nicht drin.
Tesla-Chef Elon Musk soll seine gesamte Kommunikation mit der Bank JP Morgan Chase offenlegen. Bisher ist unklar, warum genau das Gericht die Unterlagen prüfen will.
Rudy Giuliani, New Yorks ehemaliger Bürgermeister, habe etwa gegen den Willen der Klägerin Oralsex verlangt. Die fordert nun 10 Millionen Dollar Schmerzensgeld.
Die Zahl der Exekutionen sind im vergangenen Jahr um 50 Prozent gestiegen. Vor allem in Saudi-Arabien und dem Iran wurden mehr Menschen hingerichtet. China ist nach wie vor auf Platz 1.
Der in der Russland-Affäre vom früheren US-Präsidenten Donald Trump eingesetzte Sonderermittler hat nach vierjähriger Arbeit seinen Abschlussbericht vorgelegt. Er übt Kritik an der Arbeit der Bundespolizei.
Die Verhaftung von Imran Khan hat Pakistan in eine schwere Krise gestürzt. Ein Showdown zwischen dem neuen Armeechef Asim Munir und dem Oppositionsführer war jedoch abzusehen.
Ein ehemaliger Mitarbeiter der russischen US-Botschaft wird festgenommen. Und: Macron zeigt sich offen für Ausbildung ukrainischer Piloten an Kampfjets. Der Nachrichtenüberblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster