zum Hauptinhalt

Der Schalk in Person blitzt hinter dem Akkordeon hervor. Im intimen Tiergartener Bellevue hat Corinne Douarre leichtes Spiel, ihre Wahlmitbürger zu bezaubern.

Theater ist eine Zumutung: Es ist von unerhörtem Mitteilungsdrang, verlangt aber, daß die Zuschauer selbst schön den Mund halten. Es will verstanden werden, teilt sich aber nur in Rätseln mit.

Von Ulrich Amling

"Music is the key", Dr. Mottes ebenso viel- wie nichtssagendes Loveparademotto bekommt in Sarajevo plötzlich eine konkrete Bedeutung.

Wenn man es mit den Biennalen vorher vergleicht, hat sicher eine Veränderung stattgefunden: allein dadurch, daß das Arsenal, der ehemalige Marinehafen, hinzugekommen ist. Darin bestand eigentlich Szeemanns Hauptarbeit, dieses wunderbare Gelände freizubekommen für die Kunst.

Kultur-Staatsminister Michael Naumann hält daran fest, die staatlichen Zuschüsse für die Bayreuther Festspiele zu kürzen. "Die Kürzung macht im Gesamtetat der Festspiele nur ein Prozent aus", sagte Naumann am Dienstag vor Journalisten.

Jetzt mal ehrlich. Wenn vor Ihnen zwei junge, schlanke Frauen in knallroten Korsagen stehen, die eine blond, die andere schwarzhaarig, und strahlend lachend tanzen: Wohin schauen Sie dann zuerst?

"Das ist das krasse Gegenteil von geistlicher Musik, bei der man eine Haselnuß zwischen den Arschbacken halten muß." So steht es tatsächlich wortwörtlich im Programmheft der Salzburger Festspiele.

Von Frederik Hanssen