zum Hauptinhalt

Rund einen Monat vor Anmeldeschluss für die insgesamt 120 teilnehmenden Galerien hat sich das Art Forum dazu entschlossen, die Berliner Kunstmesse einen Monat später stattfinden zu lassen. Sie wird nicht wie in den Vorjahren Ende September die Sammler und Händler in die Messehallen unter dem Funkturm locken, sondern erst vier Wochen später.

Bei der Premiere von Hans Neuenfels’ Version von Verdis Nabucco gab es empörte Buhs. Heute hat diese Mischung aus Idylle, Travestie und zynischer Gewalt Kultstatus als grandioses politisches Musiktheater.

Filmproduzent Artur Brauner trägt diese Uhr schon, und bald könnte auch ein Tagesspiegel-Leser sie sein Eigen nennen: die Berlinale-Uhr der Askania-Manufaktur. Seit dem Start der Filmfestspiele läuft auf der Internetseite des Tagesspiegels eine Auktion, bei der eine Uhr versteigert wird.

Zuo You

"Zuo You" erzählt die Geschichte eines geschiedenen und neu verheirateten Paares, das erfährt, das ihr gemeinsames Kind an Leukämie erkrankt ist.

Von Christiane Peitz

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Trotz Wirtschaftskrise erzielen zeitgenössische Kunstwerke auf den Londoner Auktionen Spitzenpreise.

Von Matthias Thibaut

Der Allesseher: Eine Schau in Halle würdigt den Fotografen Hans Finsler und seine Schüler

Von Michael Zajonz

Mit ihrer Partyreihe Mundo Mix ist die brasilianische DJane Grace Kelly heute im HAU, das zur Berlinale Heimstätte des „Talent Campus“ ist. Damit wird ihr Weltmusik-Mix indirekt zu einer Filmfest-Eröffnungsparty.

Be Like Others

Verschiedene Dokumentationen wie "Be like others" berichten in Forum und Panorama vom internationalen Widerstand gegen sexuelle Unterdrückung.

Von Frank Noack

Klassische Töne in Clärchen’s Ballhaus: Bei den Sonntagskonzerten im Spiegelsaal in Berlin-Mitte macht der Ort die Musik.

Rolling Stones Berlinale

Für das Erlebnis, in einem Saal mit den Stones zu sitzen, gäbe mancher alles. 1600 hatten einfach Glück. Die Anfragen beliefen sich allerdings auf das Zehnfache der Platzkapazität.

Von Elisabeth Binder
Chiko

Brisanter Stoff - genau am Problempuls der Zeit: In Özgür Yildirims Hamburger Gangsterfilm "Chiko" spielt Denis Moschitto einen Drogendealer auf dem Weg nach oben.

Manila Film

Jugendgewalt - ein großes Thema, auch im Forum. Jim Libiran hat für „Tribe“ kriminelle Kids gecastet und erzählt in seinem Film die Geschichte einer Selbstbefreiung

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })