Der amerikanische Unternehmer und Kunstsammler Ronald S. Lauder meldet sich im Fall der restituierten „Berliner Straßenszene“ von Ernst Ludwig Kirchner zu Wort.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 27.02.2008
Zum 80. Geburtstag des Bildhauers Alfred Hrdlicka
Sie sind jung, metallisch und wollen nach oben. Drei Bands aus dem innersten Ring der Hölle, wo die Glut am heißesten ist und die Metallmusik schnell und frisch geschmiedet wird.
Die Berliner Philharmoniker wollen noch populärer werden. Dank ihres Stardirigenten Simon Rattle setzen sie nun auf den Slogan: "Kultur für alle". Um ihr Ziel zu erreichen hat das Ensemble mit „Trip to Asia“ eigens einen Dokumentarfilm gedreht.
Thomas Hermanns nennt ihn das „Tischfeuerwerk des deutschen Humors“. Vielleicht wäre Hennes Bender ja viel lieber ein imposanter Chinaböller.
„Und abends Gäste“ in der Komödie am Ku’damm

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht vor einem Generationswechsel: Der 48-jährige Hermann Parzinger übernimmt die Amtsgeschäfte vom langjährigen Präsidenten Klaus Dieter Lehmann, der mit 67 Jahren aus dem Amt ausscheidet.
Barenboim dirigiert Verdis „Requiem“ – mit Villazón
Dass immer noch nicht Ostern ist! Es ist so warm, dass sämtliche Schokohasen längst geschmolzen sind.