zum Hauptinhalt
Odysseus der Braunkohlegebiete. Der Schriftsteller Wolfgang Hilbig.

Poesiefestival Berlin: Leopold von Verschuer bringt ein Langgedicht von Wolfgang Hilbig auf die Bühne. Dem Dichterkollegen Uwe Kolbe gilt "Prosa meiner Heimatstraße" als Essenz des Werkes.

Von Christine Wahl
Monumentalgemälde. Das 15. Bild der Serie "Die Evolution" trägt den Titel "Der Siebenstern" und arbeitet mit Symbolen.

Der Hamburger Bahnhof entdeckt mit Hilma af Klint eine verkannte Pionierin der Moderne. Noch vor Kandinsky malte sie das erste abstrakte Gemälde.

Von Christiane Meixner

"Die Horen", einst von Friedrich Schiller begründet und nach dem Zweiten Weltkrieg von Kurt Morawietz wiederbelebt, feiern ihre 250. Nummer - mit einer Prachtausgabe zur Situation von Literaturzeitschriften.

Von Gregor Dotzauer

Ihrem späteren Mann begegnete Renata Camaro als Studentin an der Berliner Hochschule der Bildenden Künste, wo Alexander Camaro als Professor lehrte. Welchen Einfluss der Tänzer, Artist und Maler auf die Mittzwanzigerin hatte, erzählt die gemeinsame Biografie: Nach der Heirat 1966 war Renata Camaros Assistentin, doch malte sie selbst kontinuierlich weiter.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })