
Der Schauspieler Eddi Arent ist tot. Bekannt wurde er mit Edgar-Wallace-Filmen und Karl-May-Filmen. Er wurde 88 Jahre alt.
Der Schauspieler Eddi Arent ist tot. Bekannt wurde er mit Edgar-Wallace-Filmen und Karl-May-Filmen. Er wurde 88 Jahre alt.
Es ist dumm, über Merkel herzufallen: Der Leiter des Ost-West-Forums, Axel Schmidt-Gödelitz, versucht seit zwanzig Jahren die Deutschen mit Ost-West-Dialogen zu versöhnen.
Eine Wucht von Buch, hart am ost-westdeutschen Riss: Erstmals sind die Gesammelten Gedichte von Thomas Brasch zu lesen.
Wo Texte das Weite suchen und Männer und Frauen Spaß an Gegenwartsdramatik haben: die Autorentheatertage im Deutschen Theater Berlin.
Flirtpaar, Elternpaar: Richard Linklater schreibt in „Before Midnight“ die Liebesgeschichte von Jesse und Céline fort. Natürlich mit Julie Delpy und Ethan Hawke.
Tav Falco: Ghosts behind the Sun.
Hedwig and the Angry Inch.
Hype – wie geht das? Eine Berliner Filmdebatte.
Im Oktober 1929 – dem Monat des New Yorker Börsencrashs – eröffnete der französische Botschafter Pierre de la Margerie den „Salon des bibliophiles“ in Berlin mit einer Rede über das „Schöne Buch“. Anderthalb Jahre später lag die Rede gedruckt vor – in 115 Exemplaren auf handgeschöpftem Papier und 14 weiteren auf Pergament, gebunden in rotes Leder mit goldener Titelprägung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster